Westdeutsche Zeitung: Auch die Beamten sind wichtige Wähler Ein Kommentar von Peter kurz

Wer die Begründung zu dem im Sommer
verabschiedeten Landesgesetz zur Beamtenbesoldung liest, wird der von
der Opposition eingelegten Klage gute Chancen einräumen. Dass die für
die Angestellten des öffentlichen Dienstes erzielte Tarifeinigung
nach Besoldungsgruppen gestaffelt übernommen wird und es für die
höchste Besoldungsgruppen gar nichts gibt, wird dort allzu lapidar
begründet. Nämlich damit, dass der Anteil der Personalausgaben an den
Gesamta

Einführung des Buches „Agile Business“ auf der RallyON Europe 2013

Rally® [http://www
.rallydev.com/?utm_source=rally_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613
&utm_campaign=brand] , ein weltweit führender Anbieter von
cloudbasierten Lösungen zur Steuerung der agilen Softwareentwicklung,
wird seinen Bestseller Agile Business: A Leader–s Guide to Harnessing
Complexity [http://www.rallydev.com/agile-business-book?utm_source=ra
lly_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613&utm_campaign=brand]
(http://www.rallydev.com/agilebook [htt

Allg. Zeitung Mainz: Auf Linie / Kommentar zu Lehmann/Zölibat

Verheiratete Priester in der katholischen Kirche?
Und gesellt sich dazu vielleicht sogar noch eine Annäherung an die
gesellschaftliche Realität im Umgang mit Homosexuellen? Macht Papst
Franziskus am Ende auch bei diesen Themen vieles anders als seine
Vorgänger? So könnte man die jetzt in einem – bereits vor Monaten
geführten – Interview getätigten Äußerungen von Kardinal Lehmann
deuten, als einen Appell oder eine gezielt ausgesprochene Hoffnung in
R

Neuer wissenschaftlicher Bericht decktübertriebene Befürchtungen beim Klima auf

Vereinten Nationen liegen geheime Forschungsergebnisse vor, laut
denen die Natur, nicht der Mensch, für das Klima verantwortlich ist

"Mit der heutigen Veröffentlichung des Berichts Climate Change
Reconsidered II: Physical Science
[http://climatechangereconsidered.org ] (CCR-II, Klimawandel neu
bewertet II: Naturwissenschaft), sollte es den Medien nun leichter
fallen, beim Thema Klimawandel einen ausgewogeneren Ansatz zu
verfolgen", meint Tom Harris, der gesch&au

Cardiome schließt Verantwortungsübergabe für die Vermarktung von Brinavess(TM) in der EU ab

NASDAQ: CRME TSX: COM

Cardiome Pharma Corp. gab heute bekannt, dass die Übergabe der
Verantwortung für die Vermarktung von BRINAVESS(TM) (Vernakalant IV)
in der Europäischen Union (EU) von dem Partner des Unternehmens,
Merck Sharp & Dohme Corp., einer Tochtergesellschaft von Merck & Co
(Merck), abgeschlossen wurde. Cardiome hat mit dem Vertrieb von
BRINAVESS unter der firmeneigenen Handelsaufmachung begonnen, und die
Übergabe der Post-Marketing-Studie f&

EC-Karten-Terminals in Deutschland besonders schwer verkäuflich

EC-Karten-Terminals sind in Deutschland besonders schwer verkäuflich. "Deutschland ist ein sehr spezieller Markt", sagte Frank Patt von dem zu Ingenico gehörenden Unternehmen Easycash, das nach eigenen Angaben Marktführer für Bezahlterminals in Deutschland ist, gegenüber der F.A.Z. Ein Grund dafür sei die Bargeldgläubigkeit der Deutschen. 80 Prozent aller Transaktionen in Deutschland werden in bar bezahlt.

Goldman Sachs erwartet steigende Aktienmärkte

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs blickt optimistisch auf die internationalen Aktienmärkte. Die globalen Aktienindizes würden bis Ende 2015 um 43 Prozent zulegen, sagte Philipp Holzer, stellvertretender Deutschland-Chef von Goldman Sachs, laut einem Bericht der F.A.Z. Besonders amerikanischen Anlegern falle verstärkt die Unterbewertung der europäischen Aktien ins Auge, sagte Holzer weiter. Die europäischen Aktienmärkte gingen von einer Phase der Hoffnun

Allianz drückt immer mehr Fußball-Stadien den Namen auf

Der deutsche Versicherungskonzern Allianz gibt vor der Fußball-Europameisterschaft 2016 französischen Stadien seinen Namen. Jüngstes Beispiel ist laut eines Berichts der F.A.Z. das Stadion in der Stadt Nizza an der Côte d’Azur, das sich künftig "Allianz Riviera" nennen wird. "Ein Stadionname ist ein guter Weg, um uns noch bekannter zu machen", sagte Virginie Fauvel, Vorstandsmitglied von Allianz Frankreich, der Zeitung. Zwischen 1,8 und 2 Millionen

Statistik: Deutsche Gesundheitsverwaltung beschäftigt 210.000 Menschen

Rund 210.000 Menschen sind mit der Steuerung und Verwaltung des deutschen Gesundheitswesens befasst. Dies berichtet die F.A.Z. unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes über die bei Kassen und Krankenversicherungen Beschäftigten sowie auf bisher nicht erhobenen Daten aus der Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser. Damit entspricht die Zahl derjenigen, die sich in erster Linie mit der Verwaltung des Gesundheitssystems beschäftigen, etwa

Europäische Klima- und Energiepolitik vor grundlegendem Wandel

Die Klima- und Energiepolitik in Europa könnte vor einem grundlegenden Wandel stehen. Die meisten EU-Staaten wollen laut eines Berichtes der F.A.Z. nicht mehr mehrere Ziele gleichzeitig verfolgen und sich stattdessen auf die Reduzierung von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen konzentrieren. Dies schreibt das Blatt unter Berufung auf eine interne Übersicht des Bundeswirtschaftsministeriums, die der Zeitung vorliegt. Im Bundeswirtschaftsministerium werde dies als Bestätigung der