Aktionäre klagen gegen Solarworld

Solarworld-Chef Frank Asbeck droht nach einem Bericht des handelsblatts (Montagsausgabe) neues Ungemach. Aktionärsaktivisten wollen die Rettung des Solarkonzerns durchkreuzen. So hat beispielsweise Karl-Walter Freitag eine Anfechtungsklage gegen Solarworld eingereicht. "Die geplante Kapitalerhöhung ist für die Altaktionäre unfair und unausgewogen", sagte Freitag dem "Handelsblatt". Die bisherigen Aktionäre hingegen seien von der Kapitalerhöhung a

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlausgang in Bayern

Da weitere Überraschungen ausgeblieben sind –
die Piraten haben die Quittung für eine konsequente Politik der
Selbstzerfleischung bekommen, die AfD hat in Bayern von vorneherein
verzichtet, das Gedränge rechts der Mitte ist hier einfach zu groß –
weil also die Überraschungen ausgeblieben sind, stellt sich die
Frage: Warum das Ganze? Die Antwort ist einfach: Weil der Souverän,
der Wähler, in Bayern das Recht hat, sich nicht um die Erwartungen
aus dem Res

ARD/Infratest-Prognose: FDP fliegt aus dem bayrischen Landtag

Bei der Landtagswahl in Bayern hat die FDP laut der Prognose des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap im Auftrag der ARD den Wiedereinzug in den Landtag deutlich verpasst, die CSU hat wieder eine absolute Mehrheit. Die Ergebnisse der Prognose im Einzelnen: CSU 49,0 Prozent, SPD 21,0 Prozent, Freie Wähler 8,5 Prozent, Grüne 8,5 Prozent, FDP 3,0 Prozent, Linke 2,0 Prozent, Piraten 2,0 Prozent. Die Prognose basiert auf Nachwahlbefragungen und ist erfahrungsgemäß deutlich

Gesucht, gefunden: Premiere der neuen StepStone –DirectSearch Database– / StepStone ermöglicht Recruitern die einfache, effektive und schnelle Direktansprache passender Kandidaten

StepStone, die führende Jobbörse in
Deutschland, startet die DirectSearch Database. Mit innovativer Such-
und Matchingtechnologie ausgestattet bietet die neue Profil-Datenbank
einen effektiven und einfachen Weg zur gezielten Direktansprache von
qualifizierten Fachkräften. Auf der Fachmesse Zukunft Personal vom
17. bis 19. September 2013 in Köln können Personalverantwortliche das
neue Produkt zum ersten Mal live erleben.

Einzigartig an der DirectSearch Database ist

NRZ: Es wird eng für den Bischof – ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Von Friede, Freude, Eierkuchen ist das Bistum
Limburg weit entfernt. Da hilft es auch nicht, wenn der umstrittene
Bischof um Nachsicht bittet und eine Sonderkommission eingesetzt
wird. Dass ein päpstlicher Sondergesandter versuchen musste, die
Wogen zu glätten, die Franz-Peter Tebartz-van Elst in seinem Bistum
hat aufkommen lassen, ist für den Bischof nur der letzte Mosaikstein
einer unglücklichen Amtszeit. Es sind ja nicht nur die Kosten für
seinen Bischofssitz a

Gebrauchtmarkt für Panzer boomt

Deutschlands Rüstungsindustrie hat mit dem Verkauf von generalüberholten Panzern aus Altbeständen nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) einen milliardenschweren Zweitmarkt erschlossen. Tatkräftige Unterstützung erhält sie von der Bundesregierung. Diese erteilte alleine in der zurückliegenden Legislaturperiode 726 Ausfuhrgenehmigungen für Secondhand-Panzer aus deutscher Produktion. Das waren doppelt so viele wie in der Regierungs

Thüringische Landeszeitung: FDP: Machnig muss gehen / Kritik an den Pensionszahlungen / VORAUSMELDUNG

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig
(SPD) steht wegen Pensionszahlungen in der Kritik. Das Mitglied im
Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück soll dem
"Spiegel" zufolge von 2009 bis 2012 neben dem Ministergehalt mehr als
100.000 Euro an Pensionsbezügen aus seiner Zeit als
Bundesumwelt-Staatssekretär erhalten haben. FDP-Generalsekretär
Patrick Kurth forderte im Gespräch mit der Thüringischen
Landeszeitung (Montagsausgab

WAZ: Das Morden in Syrien geht weiter – Kommentar von Dirk Hautkapp

Was Amerika und Russland zur syrischen
Chemiewaffen-Misere ausgetüftelt haben, sieht auf dem Papier imposant
aus. Klare Fristen und kategorisches Verlangen nach Transparenz
können aber nicht über die zentrale Schwachstelle hinwegtäuschen. Es
gibt kein Einvernehmen über Strafen, die greifen, wenn Diktator Assad
das tut, was viele erwarten: lügen, betrügen, verschleiern und
behindern.

Aber auch abseits der vielen Stolpersteine, die auf die
UN-Waffeninspe

Handelsblatt: Deutsche Bank verlässt Siemens-Aufsichtsrat

Erstmals seit Jahrzehnten wird die Deutsche Bank laut eines Zeitungsberichtes künftig angeblich nicht mehr im Siemens-Aufsichtsrat vertreten sein. Nach dem Rücktritt von Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann als stellvertretender Siemens-Aufsichtsratschef werde der Nachrücker nicht von der Deutschen Bank kommen, will das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) aus "Finanzkreisen" erfahren haben. Die Co-Vorstandsvorsitzenden des größten deutschen Geldhauses,