Der Kölner Motorenbauer Deutz will sich neue Geschäftsfelder erschließen. "Ich kann mir vorstellen, das Portfolio um Systeme rund um den Motor zu erweitern", sagte Vorstandschef Helmut Leube der "Welt am Sonntag". "Das können zum Beispiel Hybrid-Lösungen sein, Start-Stopp-Systeme, Instrumentierungen oder einfach nur Fahrpedale." Erweiterungen kann sich Leube zudem auch geographisch vorstellen. Zum einen will Deutz das Geschäft in China
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat die SPD aufgefordert, auf die Linke zuzugehen, statt mit der Union über eine Koalition zu verhandeln. "Die SPD wäre sicher gut beraten, ergebnisoffen und in alle Richtungen zu sondieren", sagte Riexinger der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Sonst wird sie auf Dauer zur Nichtregierungsorganisation. Rot-Rot-Grün ist eine Option, solange Merkel keine Kanzlermehrheit hat. Die Kanzlerwahl ist geh
Der bekannte Unternehmer Claus Hipp denkt noch nicht daran, sich von der Spitze seines Unternehmens zurückzuziehen. "Wenn meine Kinder sagen, `wir brauchen dich nicht mehr`, dann höre ich auf. Bislang ist das noch nicht passiert", sagte der 74-Jährige der "Welt am Sonntag". Der Chef des Babynahrungsherstellers ist allerdings froh, dass er im Unternehmen nicht mehr alles selbst machen muss und seine Söhne ihn inzwischen unterstützen. "Ich freue mi
Nach dem Verbot der Muslimbruderschaft hat der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Higazy, die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement in seinem Heimatland aufgerufen. Es sei deren Aufgabe, "die Muslimbruderschaft aufzufordern, auf Gewalt und Terror zu verzichten und sich am politischen Prozess zu beteiligen", sagte Higazy dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Botschafter betonte, die Übergangsregierung habe die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei vo
Im Falle einer Koalition mit der SPD droht der Union massiver Widerstand des Wirtschaftsflügels gegen Steuererhöhungen. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) kündigte bereits Widerstand in der Länderkammer an. Er sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Für mich steht fest: Sachsen wird im Bundesrat keiner Steuererhöhung zustimmen." Die Wähler müssten sich "auf unser Wort verlassen können". Carsten Linnema
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betrachtet die Wiedervereinigung Deutschlands in den Köpfen junger Menschen als vollendet. Die Unterscheidung zwischen West- und Ostdeutschland sei in der jüngeren Generation "kein Thema mehr", sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast zum Tag der Deutschen Einheit. Auf die Frage, ob sie es auch leid sei, dass das Attribut "ostdeutsch" wie ein Handicap klinge, antwortete Merkel: "Das finde ich nicht so. Und ich habe das fr&uu
Besonders die Lehrer sind für Jugendliche wichtige Ansprechpartner bei der Berufswahl. Daher informierten sich 50 Lehrerinnen und Lehrer am 27. und 28. September über die Arbeitswelt. Schwerpunkte waren eine Betriebserkundung bei Rhodius in Burgbrohl und Workshops zur Berufsorientierung. Eingeladen hatten die Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Welche Anforderungen stellen Unternehmen an ihre Bewerber? Worauf müssen die Jugendlichen bei der Berufswahl achten? Warum ist e
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl zur Diskussion gestellt. "Man muss überlegen, ob man die Hürde nicht auf drei Prozent wie bei der Europawahl herabsetzen will", sagte Papier dem Nachrichtenmagazin "Focus". Parteien wie die FDP und AfD, die knapp an der Sperrklausel scheiterten, seien mit je über zwei Millionen Wählern keine Splitterparteien. Grun
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer drückt bei der Bildung einer neuen Bundesregierung nach der Wahl aufs Tempo. "Wir sollten die Regierungsbildung auf jeden Fall zügig in diesem Jahr abschließen. Da bleiben unter dem Strich etwa acht Wochen zum Verhandeln", sagte Seehofer der "Bild am Sonntag". Zur Begründung sagte Seehofer: "Das sollten wir schaffen, sonst machen wir uns in der ganzen Welt lächerlich. Deutschland
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit warnt vor chaotischen Verhältnissen auf den Flughäfen, sollten die Fluglotsen wie geplant am 10. Oktober streiken. Selbst ein kurzer Streik hätte "massive Auswirkungen auf den deutschen Luftverkehr", sagte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg dem Nachrichtenmagazin "Focus". Deutschland habe den dichtesten Luftraum der Welt. Zu dem "Aktionstag" hat das internationale Gewerkschaftsbündnis ATCEUC aufgerufen