Ab sofort ist das neue Open Source Tool BrowserSwarm für Webentwickler verfügbar. BrowserSwarm ermöglicht Entwicklern, ihre JavaScript Projekte noch einfacher über unterschiedliche Browserversionen und Devices hinweg zu testen. Webentwickler sparen damit wertvolle Zeit, die sie ab heute in neue Webinnovationen investieren können.
BrowserSwarm ist ein gemeinsames Projekt von Microsoft, Sauce Labs und dem Open Source Team von AppendTo. Um ein aktuelles Webprojekt
Die drei Panda-Botschafter,
die so genannten "Pambassadors", erreichten am Freitag den ZooParc de
Beauval in Frankreich, um zwei Große Pandas, Huan Huan und Yuan Zai,
zu besuchen – ein perfekter Abschluss für die globale Tour, mit der
auf die Erhaltung von Pandas aufmerksam gemacht werden soll.
Der französische Biologe Jerome Pouille, die chinesische
Modemagazin-Redakteurin Erica Chen Yinrong und die amerikanische
Hockeytrainerin Melissa Katz setzten sich gegen
Der Essener Energiekonzern RWE sieht Investitionen
in neue Windkraftprojekte auf hoher See bedroht und fordert eine
rasche Reaktion der neuen Bundesregierung. "Derzeit ist noch völlig
unklar, wie die Förderung von Offshore-Windkraft ab dem Jahr 2017
aussehen wird. Wir brauchen als Branche schnell Planungssicherheit",
sagte der Chef der RWE-Ökostromsparte Innogy, Hans Bünting, der in
Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe).
Leawo iOS Data Recovery wurde veröffentlicht, der gelöschte, formatierte und beschädigte Dateien direkt von iOS-Geräte oder iTunes-Backups wiederherstellen kann.
Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht (CDU) hält das Amt des Ostbeauftragten in der künftigen
Bundesregierung für verzichtbar. "Es existieren noch offene Fragen,
die sich aus den 40 Jahren Teilung ergeben", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Da gibt
es noch spezielle Themen. Und diese Themen müssen im
Koalitionsvertrag verbindlich geregelt werden. Darauf lege ich Wert.&quo
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat in der Debatte um Steuererhöhungen Kompromissbereitschaft
in möglichen Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen angedeutet.
"Wichtig für die Union sind Steuererleichterungen für Gering- und
Normalverdiener", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Deshalb sollte zuerst
die sogenannte kalte Progression gestoppt werden. Es kann nicht
Der mächtige Grünen-Landesverband Nordrhein-Westfalen hält eine Koalition mit CDU und CSU auf Bundesebene für nahezu chancenlos. Die inhaltlichen Differenzen mit der Union bei Themen wie der Energiewende, Bürgerversicherung oder Steuern seien zu groß, sagte NRW-Landeschef Sven Lehmann dem Kölner Stadt-Anzeiger (Freitagausgabe). "Wenn wir jetzt eine schwarz-grüne Koalition eingingen und dafür unsere inhaltliche Überzeugungen opfern müss
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wird nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" dem kleinen Parteitag an diesem Freitag vorschlagen, den Streit um die Bildung einer großen Koalition von der Basis entscheiden zu lassen. Gabriel möchte anregen, am Ende eventueller Verhandlungen mit der Union die Mitglieder in einer Befragung um Zustimmung zu bitten. Auch Gabriels Äußerungen am Mittwoch in der Bundestagsfraktion waren in der SPD in diesem Sinn verstanden w
Der FDP-Politiker Christian Lindner, der sich um den Vorsitz der Freidemokraten beworben hat, würde es begrüßen, wenn sich noch ein weiterer Kandidat um den Parteivorsitz bewirbt. "Als Liberaler finde ich fairen Wettbewerb belebend. Der Bundesparteitag soll souverän entscheiden", sagte Lindner der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung". Deshalb habe er sich auch nicht um eine Nominierung durch den alten Vorstand beworben. Er habe "größten Respe
Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Rainer
Holznagel, hat die Union vor einem Wortbruch in der Steuerpolitik
gewarnt. Viele Wähler hätten den Unionsparteien gerade deshalb ihre
Stimme gegeben, weil sie Steuererhöhungen ausgeschlossen hätten.
"Sich über dieses Wählervotum hinwegzusetzen, wäre schlichtweg
Wortbruch", sagte Holznagel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die im Wahlkampf ge