Badische Neueste Nachrichten: SPD ist gefordert

Sein Wahlziel war klar: Peer Steinbrück wollte
die SPD wieder zurück an die Macht führen. Von Opposition war nicht
die Rede. Nun allerdings, da die SPD tatsächlich an die Regierung
kommen kann, kneift sie und will davon nichts mehr wissen. Die
Parteispitze duckt sich weg und scheint dem Ruf nach einer
Mitgliederbefragung nachzugeben, die Genossen weisen mit dem Finger
auf die Grünen, als ob das Regieren eine ansteckende Krankheit sei,
oder bringen, noch verwegener

Badische Neueste Nachrichten: Das dicke Ende kommt noch

Wenn es nicht so ernst wäre, müsste man
tatsächlich darüber lachen: Die USA stehen wieder einmal vor der
Pleite. Zum Lachen ist es, weil man eigentlich gar nicht glauben
will, dass die größte Volkswirtschaft der Welt bankrottgehen kann.
Außerdem erschallt der Schreckensruf immer wieder. Zum letzten Mal
blickten die USA 2011 in den finanziellen Abgrund. Aber dann kriegten
doch alle die Kurve. Nein, Bange machen gilt nicht. Auch dieses Mal
werden sich Kon

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bahn muss auch bei höherer Gewalt haften Dicker Hund HUBERTUS GÄRTNER

Zugverspätungen sind ein gewaltiges Ärgernis.
Jeder hat sie im Alltag schon erlebt. Häufig sind es organisatorische
oder technische Pannen, die sie verursachen. Manchmal fehlt der Bahn
aber auch das Personal in den Stellwerken. In all diesen Fällen gibt
es kein Pardon: Das Unternehmen Bahn hat die Verzögerungen verursacht
und muss den Reisenden eine Entschädigung zahlen. Der Europäische
Gerichtshof ist mit seiner jüngsten Entscheidung aber noch einen

Schwäbische Zeitung: Der Alptraum der SPD – Leitartikel

Die ersten Lockangebote der Union zu einer
Großen Koalition kommen, und die Wähler haben ein déjà vu. Wurden
nicht auch von der letzten Großen Koalition als erstes die Steuern
erhöht, damals die Mehrwertsteuer? Es ist ein vergiftetes Angebot der
Union, das da anklingt. Wir mussten uns ja auf Steuererhöhungen
einlassen, um die Sozialdemokraten ins Boot zu bekommen, könnte es
dann am Ende heißen.

Die SPD für ein Bündnis zu gewi

Ausbildungsplatz gesucht? Die AFA AG bietet jungen Menschen Ausbildungsplätze mit Übernahmegarantie

Jedes Jahr suchen unzählige Schulabgänger in Deutschland einen Ausbildungsplatz. Wer sich eine Zukunft in der Finanzbranche vorstellen kann, sollte sich das Angebot der AFA AG anschauen. Egal ob Abitur, Mittlere- oder Berufsschulreife, die AFA AG bietet jungen Menschen, unabhängig von ihrem Schulabschluss, einen Ausbildungsplatz mit Übernahmegarantie an. Die kostenfreie Ausbildung zum Versicherungsfachmann oder zur Versicherungsfachfrau mit IHK-Abschluss gemäß EU-V

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Alternativer Nobelpreis Passt in die Zeit CARSTEN HEIL

Das Gute hat es oft schwer in dieser Welt. Wie
viel häufiger setzen sich Bomben, Katastrophen und Krieg durch und
stärker im Bewusstsein der Menschen fest als eine gute Tat, ein
positives Projekt. Deshalb ist es gut, dass die
Right-Livelihood-Award-Stiftung seit 1980 den sogenannten
alternativen Nobelpreis vergibt. Dessen Preisgeld kommt übrigens
nicht den Trägern zugute, sondern deren Projekten. Besonders gut
passt es in die Zeit, dass mit dem Amerikaner Paul Walker j

Börsen-Zeitung: Die spinnen, die Briten, Kommentar zur Europäischen Union von Detlef Fechtner

Dass das Vereinigte Königreich schon immer
anders tickte als alle anderen EU-Staaten, wusste bereits Obelix.
Beim Besuch der Insel gelangte er bekanntlich zur Einschätzung, dass
ihm die Einheimischen genauso fremd seien wie die Römer: Die spinnen,
die Briten. Dieses kopfschüttelnde Urteil gilt freilich auch
umgekehrt. Entgeistert blicken viele Briten nach Brüssel. Angefeuert
werden sie von Zeitungen, die über die EU-Helmpflicht für Seiltänzer
bericht

Weser-Kurier: Zum Bahn-Urteil schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. September 2013:

Verspätung ist Verspätung. Das ist endlich mal eine
klare Ansage. Egal ob Hochwasser, Eis oder Sturm. Wenn ein Zug
unpünktlich ist, muss die Bahn ihren Passagieren künftig den
Fahrpreis erstatten. Zumindest zum Teil. Bei Fällen höherer Gewalt
gelten jetzt dieselben Regeln wie bei Verspätungen, für die die Bahn
selbst verantwortlich ist. Das macht es im Falle eines Falles sicher
leichter und erspart nervige Diskussionen über die juristische
Defin

FZ: „Beflügelte Schrittchen“ – Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ (Freitagsausgabe, 27. 9. 2013) zur Bischofskonferenz

Wer von oder in der katholischen Kirche Revolutionen
erwartet, der kennt sich in der Kirchengeschichte nicht sonderlich
gut aus. Denn die allermeisten Veränderungen in dieser altehrwürdigen
Institution sind wahrlich nicht über Nacht gekommen. Und doch hat es
Mutter Kirche über all die Jahrhunderte hinweg immer wieder
geschafft, sich Schritt für Schritt zu erneuern und zu verändern,
ohne Traditionen radikal über Bord zu werfen oder den Kern der Frohen
Botsch