Fast möchte man die Bahn in Schutz nehmen: Was
kann sie denn dafür, wenn die Außentemperatur im Winter unter Null
sinkt, wenn gestreikt wird oder verrückte Kriminelle die Oberleitung
zerstören? Andererseits: Was kann »König« Kunde dafür? Die Bahn
könnte immerhin mehr Ersatzzüge bereitstellen und so viele
Verspätungen verhindern. Ob ein Bauunternehmer nach einem langen
Winter den Fertigstellungstermin nicht einhält, ein Mas
Beim Verkauf des Armaturenherstellers Grohe an
den japanischen Badeinrichter Lixil haben die Finanzinvestoren TPG
Capital und Credit Suisse als Eigentümer Kasse gemacht. 2,7
Milliarden Euro können sie einsacken, 1,5 Milliarden Euro hatten sie
vor neun Jahren bezahlt – keine schlechte Rendite. Vom Tisch sind
damit Pläne, Grohe an die Börse zu bringen. Damals hatte der Fall
Grohe die »Heuschreckendebatte« um die Rolle von Finanzinvestoren in
der deutschen Wir
Mit CDU und CSU werde es "keinerlei
Steuererhöhungen" geben. Das sind die Worte, die Bundeskanzlerin
Angela Merkel im Wahlkampf gebetsmühlenartig benutzte. Gestern
wiederholte sie das Versprechen. Doch es stellt sich die Frage, wie
ernst sie das meint. Denn ihr wichtigster Minister hat schon vor dem
Beginn von irgendwelchen Koalitionsverhandlungen dieses Versprechen
mit einem dicken Fragezeichen versehen. Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble will Steuererhöh
Das Urteil des Luxemburger Gerichtshof ist für
Bahnkunden ein echter Gewinn. Künftig spielt die Ursache einer
Verspätung keine Rolle mehr, der Anspruch auf Erstattung von Teilen
des Fahrpreises besteht immer. Die Bahn sieht hierdurch kaum neue
Belastungen auf sich zukommen. Schließlich habe sich das Unternehmen
schon bislang recht kulant gezeigt und auch ohne Verpflichtung
gezahlt. Fahrgäste, die um Erstattungen ringen mussten, werden dies
zumindest mit hochgezog
Große Koalitionen sind
Steuererhöhungs-Koalitionen. Die Anhebung der Mehrwertsteuer durch
die jüngste große Koalition ist noch gut in Erinnerung. Auch diesmal
wird es Steuererhöhungen geben, wenn Union und SPD – wie zu erwarten
ist – wieder zueinanderfinden. Schäuble, der Meister der
richtunggebenden Andeutungen, hat der SPD ein kleines Lockangebot
unterbreitet, indem er Steuererhöhungen nicht klar ausschließen
wollte. Die Bundeskanzlerin wird ih
Das Bild vom braun gebrannten Rentner, der
unter der Sonne des Südens seinen Lebensabend genießt, ist eine Mär.
Das zeigen die aktuellen Daten der Rentenversicherung. Dennoch werden
1,7 Millionen Renten Monat für Monat ins Ausland überwiesen. Das
liegt daran, dass die Menschen ihren Lebensabend eben gerne in der
Heimat verbringen. Dies trifft auf die Spanier und Italiener zu, die
in den 50er und 60er Jahren in Deutschland als Gastarbeiter lebten,
wie sie damals ge
Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung gewarnt, das Zeitfenster für eine friedliche Lösung des Konflikts mit Israel werde sich bald schließen. Die aktuellen Verhandlungen seien "die letzte Chance", sagte Abbas am Donnerstag in New York. Zwar stellte er eine Anerkennung Israels durch die arabischen Staaten in Aussicht. Die Palästinenser seien auch bereit, eine Zweistaatenl&o
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Unterföhring, 26.09.2013 – Der Aufsichtsrat der Sky Deutschland AG,
Unterföhring, (ISIN: DE000SKYD000) hat mit Wirkung zum 27. September 2013