Die anhaltende Diskussion über eine Maut für
Autofahrer stellt die richtige Reihenfolge der Diskussion auf den
Kopf. Erst muss darüber gesprochen werden, wofür zusätzliche
Einnahmen benötigt und verwendet werden. Zu klären ist auch eine
Fra-ge der Generationengerechtigkeit. Ist es hinnehmbar, den von den
Eltern und Großeltern finanzierten Kapitalstock in Form von
Bahntrassen oder Fernstraßen dem zunehmenden Verfall preiszugeben?
Die Jungen im
Das anhaltende Für und Wider zur Autobahnmaut für
Pkw stellt die richtige Reihenfolge der Diskussion auf den Kopf. Erst
muss darüber gesprochen werden, wofür zusätzliche Einnahmen benötigt
und verwendet werden.
Deutschland braucht eine intakte und zeitgemäße
Verkehrsinfrastruktur. Das ist für die weitere Entwicklung der
Wirtschaft ebenso wichtig wie für die Zufriedenheit der Bürger. Und
es wäre eine ungerechte Unterlassungss&u
Hinterbliebene suchen einen Ort der Trauer, um mit
ihren Verstorbenen verbunden zu bleiben. Friedhöfe helfen, den
Verlust eines Angehörigen in Würde zu verarbeiten. Der breite
Widerstand von Kirchen und Kommunen gegen die privatisierte Urne hat
eben nicht nur finanzielle Gründe, sondern ist auch Ausdruck unserer
Erinnerungskultur.
Fast jede zweite Beisetzung in NRW ist inzwischen eine preiswerte
Urnenbestattung. Weil liberale Nachbarländer den Friedhofszwang
a
Die Fotos von Silvio Berlusconi bei der gestrigen
Senatssitzung in Rom zeigen einen gescheiterten Mann im Moment seiner
schwersten politischen Niederlage. Doch Mitleid mit dem 77-jährigen
Ex-Regierungschef will nicht aufkommen.
Berlusconi hat den Zeitpunkt für einen halbwegs ehrenvollen
Abschied längst verpasst. Stattdessen verhedderte sich der
Strippenzieher in seinen eigenen politischen Intrigen, bis ihm sogar
die eigenen Leute scharenweise davonliefen. Wie stets ging e
Ein Blitz ist noch lange kein Geistesblitz – und der
in NRW ersonnene "Blitz-Marathon" nicht der Weisheit letzter Schluss
im Kampf gegen Raserei auf den Straßen und ihre tödlichen Folgen. Und
richtig, er ist eine typische Aktion des um öffentliche Werbeeffekte
nie verlegenen SPD-Innenministers. Und doch kann sie ganz so sinnlos
nicht sein, wenn sie bundesweit von allen Kollegen – auch der CDU –
übernommen wird.
Die Meyle+Müller GmbH+Co. KG stellt in diesem Jahr erstmalig auf der IFRA Expo & Conference in Berlin aus und präsentiert auf der weltweit größten Messe der Zeitungs- und Nachrichtenindustrie seine neuesten Entwicklungen im Bereich News-Apps.
In den letzten Monaten hat Meyle+Müller mehrere umfangreiche Projekte umgesetzt, unter anderem für die Pforzheimer Zeitung, den Mannheimer Morgen, den Hellweger Anzeiger sowie die Schwäbische Zeitung. Als Bas
invendo
medical, Hersteller und Vertreiber eines neuartigen,
computergestützten, (robotischen) Einmalkoloskops, gab heute die
Ergebnisse einer Umfrage bekannt, in der die wichtigsten Hindernisse
für eine einheitliche Darmkrebsvorsorge untersucht wurden. Durch
Vorsorgeuntersuchungen konnte die Häufigkeit von Darmkrebs in den
Vereinigten Staaten reduziert werden, doch laut der American Cancer
Society berichtet nur etwa die Hälfte der Menschen im Alter von 50
Jahren oder
Pessimismus und Einheitsnörgelei als politisches
Ritual: Ist die deutsche Einheit wirklich so misslungen, wie uns
viele am Tag der Deutschen Einheit wieder weismachen wollen?
Natürlich nicht! Trotz aller ein Vierteljahrhundert nach Mauerfall,
Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ungelösten Probleme und
real existierenden Unterschieden zwischen Ost und West ist sie eine
historische Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Ein Blick in
die osteuropäischen Na
Der CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer ist der Meinung, dass die vorgeschlagene Einrichtung eines Sondervermögens für die Stärkung der Verkehrs-Infrastruktur mit dem Grundgesetz unvereinbar sein könnte. "Wir haben im Grundgesetz eine klare Kompetenzverteilung und dort, wo Länder und Gemeinden Kompetenz haben, haben sie nach dem Grundgesetz auch die Finanzverantwortung", sagte Fischer dem "Deutschlandfunk". Man könne nicht so vorgehen, wie es die L&