Der Handelskonzern Douglas prüft nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) den Verkauf seiner Süßwarenkette Hussel. Potenzielle Käufer hätten daher Dokumente mit Unternehmensinformationen erhalten, verlautete laut FAZ aus Finanz- und Branchenkreisen. Douglas prüfe Optionen einschließlich einem Verkauf, soll demnach eine mit dem Vorhaben vertraute Person geäußert haben. Interessenten könnten Finanzinv
Bei Thyssen-Krupp sagen sie, der Konzern sei auf dem
Weg zur Normalisierung. Bezogen auf den Großaktionär Krupp-Stiftung
heißt das: Die Sonderrolle, gewachsen aus der Krupp-Historie unter
dem Patriarchen Berthold Beitz, ist Vergangenheit.
Das muss nicht zwingend Schlechtes bedeuten, schließlich kann
Tradition auch behindern. Zudem hat die Krupp-Stiftung auf der
Hauptversammlung, die es meist auf eine Anwesenheit von 65 Prozent
der Stimmen bringt, mit 23 Prozent im
Die Nato gibt sich schockiert über die Undankbarkeit
des afghanischen Präsidenten. Tatsächlich präsentiert sich Hamid
Karsai gegenüber seinen bisherigen Unterstützern seit Monaten in
bester Teppich-Händler-Manier und sattelt Forderung um Forderung auf
ein längst ausgehandeltes Abkommen mit Washington obendrauf.
Natürlich hat der Mann Angst, nicht nur um sein politisches
Überleben. Die Isaf-Mission am Hindukusch hat nicht nur viel Gutes
gesc
Das Auf und Ab der Lebensmittelpreise ist in erster
Linie die Folge von guten und schlechten Ernten. Durch die wachsende
Weltbevölkerung und den zunehmenden Wohlstand in Schwellenländern wie
China und Indien werden zudem mehr Nahrungsmittel nachgefragt. Dies
lässt die Preise steigen. Doch bisher führte ein erhöhter Bedarf
auch immer zu einer Ausweitung der Produktion – mit anschließendem
Preissturz. Dieser sogenannte Schweinezyklus dürfte auch diesmal
Pisa – das stand seit 2000 nicht mehr zuerst für die
Stadt mit dem schiefen Turm. Pisa stand für die Schieflage der
Bildungslandschaft. Die Diagnose der Schulstudie zur Jahrtausendwende
war: Deutschlands Schulen sind schlecht. Man muss an diesen
"Pisa-Schock" erinnern, um die Jubelstimmung der Bildungspolitiker zu
verstehen. Oberes Mittelfeld – im Fußball wäre das kein Anlass für
Gefühlsausbrüche. Bei der Pisa-Studie schon: Deutschland kommt da
Heute fallen die Märkte – aus Sorge um die Reduzierung der Anleihekäufe durch die Fed. Aber warum heute? Die starken US-Konjunkturdaten kamen bereits gestern. Haben die Märkte eine etwas lange Leitung? Einige warnen vor der Blase (Bill Gross), andere halten das nur für eine kleine Korrektur..
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminar
Etwa 300 Sprengkörper werden noch im
Oranienburger Boden vermutet, einige davon auf dem Gelände der Bahn.
Täglich rattern dort Züge über die Gleise, auf den Straßen fahren
tonnenschwere Lkw, Kinder tummeln sich auf Spielplätzen. Brandenburgs
Ministerpräsident Dietmar Woidke ist erst vergangene Woche mit seinem
Vorstoß gescheitert, im Koalitionsvertrag zu verankern, dass sich der
Bund künftig an den Kosten zur Beseitigung der Bomben beteiligt
Original-Research: OpenLimit Holding AG – von Montega AG
Aktieneinstufung von Montega AG zu OpenLimit Holding AG
Unternehmen: OpenLimit Holding AG
ISIN: CH0022237009
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 03.12.2013
Kursziel: 1,30
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Alexander Braun, Alexander Drews
Großauftrag für elektronische Gesundheitskarte gewonnen
OpenLimit hat heute einen Großauftrag aus der Gesundheitsbranche vermeld