Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe rückläufig

285 000 Betriebe bewirtschafteten 2013 in
Deutschland eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von knapp 16,7
Millionen Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der in Berlin stattfindenden "Internationalen Grünen
Woche" mitteilt, ist damit die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe
gegenüber der Landwirtschaftszählung im Jahr 2010 um etwa 5 %
zurückgegangen. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche blieb hingegen
annähernd

Beginn der Motorrad-Saison: Versicherungsvergleich spart bis zu 75 Prozent

Kündigungsfrist bei Saisonkennzeichen beachten / Motor-Drosselung
reduziert Versicherungsprämie um 74 Prozent / Zulassungsort bestimmt
Beitrag

Im Frühjahr beginnt die Bike-Saison – das ist der passende
Zeitpunkt, um die Versicherungskonditionen vom Motorrad zu
überprüfen. Durch einen Anbietervergleich sparen Versicherte bis zu
75 Prozent. Um von einer günstigen Motorradversicherung zu
profitieren, müssen Biker ihren alten Vertrag spätestens e

SEPA-Umstellung? Kein Problem! / Mehr Sicherheit für Unternehmer (KMU), Vereine und Privatkunden mit dem kostenlosen SEPA-Check auf Kostenloses-konto.net – Achtung: SEPA-Phishing Mails im Netz (FOTO)

SEPA-Umstellung? Kein Problem! / Mehr Sicherheit für Unternehmer (KMU), Vereine und Privatkunden mit dem kostenlosen SEPA-Check auf Kostenloses-konto.net – Achtung: SEPA-Phishing Mails im Netz (FOTO)

Für die Europäische Kommission steht fest: Deutlich zu wenig
Unternehmen und Privatpersonen sind SEPA-Fit! Entsprechend zogen die
Verantwortlichen in Brüssel jetzt die Reißleine und verlängerten die
Frist zur SEPA-Umstellung auf den 1. August 2014. Damit die Zeit aber
nicht erneut knapp wird, bietet das Fachportal Kostenloses-konto.net
ab sofort ein komplettes SEPA-Sorglos-Programm.

SEPA-Checklisten für Unternehmen und Privatkunden

Speziell kleine u

Thüringische Landeszeitung: Teurer Schnellschuss / Kommentar von Axel Zacharias zum Rentenpaket der Großen Koalition

Andrea Nahles will offenbar ihr größtes und
teuerstes Projekt so schnell wie möglich vom Tisch haben. Wieso sonst
erblickt der Rentenpaket-Entwurf der Ministerin nur zwei Wochen nach
Regierungsbeginn bereits das Licht der politischen Öffentlichkeit?
Es handelt sich offenbar um eine Fleißarbeit nach dem Motto:
Unangenehmes sofort.

Ab 1. Juli soll es eine höhere Mütterrente für Frauen mit vor
1992 geborenen Kindern, die abschlagsfreie Rente ab 6

Thüringische Landeszeitung: Ruhe in Sicherheit / Kommentar von Dieter Lücke zu Ägypten

Wer den Ausgang des Verfassungsreferendums am Nil
als "Rolle rückwärts" abtut, hat die Lage in Ägypten nicht begriffen,
die Entwicklung des arabischen Frühlings nicht verstanden. Mit ihrem
überwältigendem Votum für die neue Verfassung kehren die Ägypter
weder in das Regime des einst allmächtigen Präsidenten Mubarak zurück
noch einem demokratischen Weg den Rücken. Sie korrigieren eine
Entwicklung, bei der sie in den vergang

Neue OZ: Gespräch mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Grüne Woche: Bundesumweltstiftung fordert
Neuregelung der gesetzlichen Handelsklassen

DBU-Generalsekretär Bottermann prangert Verschwendung von
Nahrungsmitteln an

Osnabrück.- Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt (DBU), Heinrich Bottermann, hat angesichts stark steigender
Lebensmittelpreise die Vernichtung von Nahrung aufgrund gesetzlich
festgelegter Handelsklassen angeprangert. "Wenn Lebensmittel wie etwa
Kartoffeln, Gurken oder Äpfel