Starwood Capital Groupübernimmt Four Pillars Hotels

Ein Fonds der Starwood
Capital Group, ein führendes privates Investment-Unternehmen, hat
heute die Übernahme von Four Pillars Hotels bekanntgegeben, ein
Eigentümer und Betreiber von Hotels in Großbritannien.

Das Geschäft umfasst ein Portfolio von fünf eigenen und geleasten
Hotels sowie ein geführtes Hotel in Oxfordshire und Umgebung mit 863
Zimmern. Die historische Stadt Oxford ist eines der beliebtesten
Ziele für Geschäftsleute und Tourist

Mitteldeutsche Zeitung: Staatsoberhaupt Linken-Chef Riexinger kritisiert Rede des Bundespräsidenten

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die jüngste Rede von Bundespräsident Joachim Gauck für mehr
marktwirtschaftliche Freiheit kritisiert. "Das war eine sehr
parteiliche Einmischung", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Der Bundespräsident hat
eine Position bezogen, an der sich viele reiben." Riexinger fügte
hinzu: "Neoliberalismus ist in Deutschland keine Staatsrä

Mitteldeutsche Zeitung: Ausspähaffäre Ex-Datenschützer Schaar: Glaube an ein No-Spy-Abkommen mit den USA war naiv

Der ehemalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz,
Peter Schaar, hat der Bundesregierung mit Blick auf die Gespräche
über ein deutsch-amerikanisches No-Spy-Abkommen Naivität vorgeworfen.
"Ich bin nicht überrascht", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) mit Blick auf das Stocken
der Verhandlungen. "Der Glaube, ein No-Spy-Abkommen unter Hinweis auf
die deutsch-amerikanische Freundschaft durchzusetzen, w

IKEA nimmt an internationaler Veranstaltung Resource 2014 teil

Resource, Europas erste grosse Konferenz und Ausstellung für
Organisationen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, verbesserte
Ressourcenstrategien und eine wirklich globale Kreislaufwirtschaft zu
entwickeln, freut sich, bekanntgeben zu können, dass Per Stolz,
Nachhaltigkeitsentwickler von IKEA Services AB Teil des beispiellosen
Programms werden wird, an dem auch internationale Vordenker wie
Ecover und das Französische Institut für Kreislaufwirtschaft
teilnehmen wer

Rheinische Post: Aktionärsvertreter kritisieren Vergütungs-Plan für ThyssenKrupp-Kontrolleur Ulrich Lehner

Vor der heutigen Hauptversammlung von
ThyssenKrupp kündigen Aktionärsvertreter Widerstand gegen die
geplante Vergütungs-Zulage von Chefkontrolleur Ulrich Lehner an. Laut
Tagesordnung sollen die Aktionäre Lehners Grundvergütung von bislang
150.000 Euro auf 200.000 Euro erhöhen. "Das ist eine Frechheit, die
wir nicht mitmachen", sagte der Chef des Verbandes der
Institutionellen Privatanleger, Hans-Martin Buhlmann, der in
Düsseldorf erscheinenden &

Rheinische Post: SPD-Fraktionschef Oppermann drängt auf rasche Karenzzeitregelung durch Regierung

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat eine
rasche Regelung der Regierung für Wechsel von der Politik in die
Wirtschaft angemahnt. "Die Fraktionen erwarten, dass sich das
Kabinett schnell über die Regeln für einen Seitenwechsel verständigt.
Dazu gehört auch eine Karenzzeit", sagte Oppermann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir wollen 18
Monate, die Union deutlich kürzer. Da sind zwölf Monat

Rheinische Post: Oppermann ruft große Koalition zum Zusammenhalt auf

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat "alle
Minister und alle Abgeordneten" aufgerufen, dazu beizutragen, "dass
die Koalition zusammenhält". Die Menschen wollten nicht, "dass wir
die Auseinandersetzung aus dem Wahlkampf fortsetzen", sagte Oppermann
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Sie wünschten vielmehr eine Regierung, die sich auf die wichtigen
Probleme konzentriere und sie löse. "Wir sin

Rheinische Post: Rentenversicherung muss höhere Mütterrente rückwirkend auszahlen

Die für den 1. Juli geplante Erhöhung der
Mütterrente wird voraussichtlich rückwirkend ausgezahlt werden
müssen, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) unter Berufung auf Kreise der Rentenversicherung
berichtet. Eine Umsetzung der Regelungen zur Mütterrente könne selbst
bei "verwaltungsfreundlicher Ausgestaltung" voraussichtlich
"frühestens zum Beginn des vierten Quartals 2014" erfolge

Rheinische Post: Pofalla traf Bahn-Chef Grube laut Kanzleramt eine Woche vor der Wahl

Der frühere Kanzleramtsminister Ronald Pofalla
(CDU) hat Bahn-Chef Rüdiger Grube nach Auskunft des Kanzleramts noch
eine Woche vor der Bundestagswahl, am 16. September 2013, zu einem
Gespräch getroffen. Das geht aus der Antwort des Staatsministers bei
der Bundeskanzlerin, Helge Braun, auf schriftliche Fragen des
Grünen-Abgeordneten Stephan Kühn hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Insgesamt
traf Po

Kölner Stadt-Anzeiger: Geheimdienstkontrolle: Linke fordert mehr Rechte für Abgeordnete

Der für die Linksfraktion in das Parlamentarische
Kontrollgremium (PKGr) entsandte Abgeordnete André Hahn hat eine neue
gesetzliche Grundlage für dessen Arbeit gefordert. "Es reicht nicht,
das Verfahren oder die Geschäftsordnung zu ändern", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Aus meiner Sicht muss man
an das PKGr-Gesetz ran und die Kontrollrechte der Abgeordneten
stärken." Der von dem neuen Ausschuss-Vors