Ziel der HQ LIFE AG war es, an einer bedeutenden europäischen Börse gelistet zu werden. Ursprünglich sollte dieses durch einen Wechsel in den Entry Standard an der Börse in Frankfurt geschehen.
Zu diesem Zweck hatte die HQ LIFE AG das Billigungsverfahren für einen Wertpapierprospekt bei der BaFin begonnen. Parallel wurden Gespräche mit mehreren europäischen Börsen geführt, um auch dort die Optionen eines Listings zu eruieren.
Der Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe,
das Auswahlverfahren für die meisten neuen Polizeipräsidenten und
ihre Stellvertreter für nichtig zu erklären, trifft den
sozialdemokratischen Innenminister Reinhold Gall so unerwartet wie
heftig. Dass man ausgerechnet im Landesinnenministerium, dem für
Verfassungsfragen wie für das Beamtenrecht zuständigen Ressort,
gepatzt haben sollte, will man nicht glauben. Gall aber hat sich
gewissermaßen den Ha
Der Libanon kommt nicht zur Ruhe: Es ist zu
befürchten, dass auch der Hariri-Pozess, der jetzt vor einem
UN-Tribunal in Den Haag begonnen hat, nichts an der unsicheren Lage
in dem arabischen Land ändern wird. Pünktlich zum Prozessbeginn
detonierte in einer Hisbollah-Hochburg eine Autobombe und riss
mehrere Menschen in den Tod. Die pro-iranische Hisbollah soll
seinerzeit das Attentat auf den früheren Regierungschef Rafik Hariri
geplant haben. "Zahn um Zahn" he
Ein Blick über die Neuheiten der Detroit Motor Show zeigt: Die USA
haben wieder Freude am Fahren. Die Jahre der automobilen Depression
sind beendet, neue Ölvorkommen und positive Wirtschaftsprognosen
befeuern Träume vom neuen Auto – gerne mit großem Hubraum und vielen
PS.
Alternative Antriebe fristen nur ein Schattendasein:
Elektroautopionier Tesla plagt sich mit rätselhaften Fahrzeugbränden,
und die Pläne mehrerer Hersteller, schadstof
Die BB&T
Corporation wies für das vierte Quartal 2013 heute einen den
Stammaktionären zurechenbaren Nettogewinn in Höhe von 537 Mio. USD
aus und verzeichnete dabei eine 6,1-prozentige Steigerung gegenüber
dem Gewinn von 506 Mio. USD aus dem vierten Quartal 2012. Der
verwässerte Gewinn je Stammaktie belief sich auf 0,75 USD und stieg
im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 5,6 %. Die
Quartalsergebnisse enthalten einen Gewinn nach Steuern in Höhe
Höhere Renten für 9,5 Millionen Mütter,
abschlagsfreie Rente schon ab 63 Jahren für viele Arbeitnehmer: Das
große Rentenpaket der Koalition zum 1. Juli ist im Entwurf fertig –
und wird ziemlich teuer: Die Koalition will die Rentenkasse mit
jährlich neun, später elf Milliarden Euro belasten, allein bis 2020
kostet das 60 Milliarden. Nicht alles ist schlecht am Rentenpaket:
Im Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
finden sich ei
Der VW Golf ist das beliebteste Auto der
Deutschen – aha. Ein Blick in die aussagekräftige Zulassungsstatistik
genügt, um das zu wissen. Dort rangiert das Modell seit annähernd
einer (Menschen)Generation auf Platz eins. Insofern ist es
überflüssig, am Ergebnis der ADAC-Wahl zu zweifeln. Kaum Zweifel gibt
es jetzt aber auch an der Richtigkeit des Vorwurfs, der mächtige
Autolobbyisten-Verein manipuliere die Zahlen der Abstimmung gewaltig
nach oben. Dafür sor
Integra Gold nimmt 3 Diamantbohrgeräte in Betrieb und beginnt 20.000-Meter-Bohrprogramm bei der hochhaltigen Zone Triangle
Höhepunkte der Pressemitteilung:
• Drei Bohrgeräte, 20.000 Meter an Abgrenzungs- und Erweiterungsbohrungen bei Triangle aufgenommen
• Programm bei Triangle ist Teil eines größeren 40.000 Meter umfassenden Programms beim Projekt Lamaque für 2014
• Einschließlich von Bohrungen bei 1
Da muss den Jüngeren doch angst und bange
werden, wenn sie diese Zahlen sehen: Auf 60Milliarden Euro summieren
sich die Mehrausgaben für das geplante Rentenpaket bis 2020. Und wer
muss dafür geradestehen? Die Beitragszahler. Beamte und
Bundestagsabgeordnete bleiben außen vor. Dies führt zu einer absurden
Situation: Auf der einen Seite wirbt die Große Koalition mit dem
Gerechtigkeitsargument für ihre Rentenpläne. Auf der anderen Seite
lässt sie
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall
hat bisher nach außen keine schlechte Figur gemacht. Er tritt als
konsequenter Sachwalter der inneren Sicherheit auf – wie übrigens
alle SPD-Politiker, die dieses Amt in Bund und Ländern bekleidet
haben oder bekleiden. Gall kann zudem für sich verbuchen, dass er die
große Polizeireform relativ unaufgeregt durchgezogen hat. Dies ist
durchaus bemerkenswert. Wer über Jahrzehnte gewachsene Strukturen
samt ihrer