Uwe Manzke feierlich verabschiedet – Begründer und Wegbegleiter der DOMOTEX beendet Mitarbeit im Messebeirat (FOTO)

Uwe Manzke feierlich verabschiedet – Begründer und Wegbegleiter der DOMOTEX beendet Mitarbeit im Messebeirat (FOTO)

"Vater der Domotex" – das ist der inoffizielle Titel von Uwe
Manzke. Diesen Titel wird er behalten, auch wenn er jetzt seine
Mitgliedschaft im Beirat der DOMOTEX beendete. Manzke hatte die erste
DOMOTEX 1989 auf den Weg gebracht und ihre Erfolgsgeschichte nicht
nur begleitet, sondern mit Engagement und großer Kenntnis der Branche
wesentlich gestaltet. Während einer feierlichen Stunde auf der
DOMOTEX 2014 feierten Weggefährten nun das scheidende
Beiratsmitglied.

1+1=3 – das Erfolgsgeheimnis produktiver Teamarbeit

Schwülper, 11.01.2014

Ohne Teamarbeit geht in der modernen Wirtschaft nichts mehr: Die Zeit der Einzelkämpfer, der verschrobenen Frickler im stillen Kämmerlein ist vorbei. Heutzutage braucht ein erfolgreiches Unternehmen gute Teamplayer, um seine Ressourcen optimal am Markt einzusetzen. Doch jeder, der selbst schon einmal in einem Team gearbeitet hat, weiß, dass produktive Kooperation nicht automatisch entsteht. Und klare Zielvorgaben, sich überlappende Kompetenzbereic

Badische Zeitung: Es gibt nicht die eine Demokratie für alle – Gastbeitrag von Wolfgang Jäger

Es ist ein Gemeinplatz, dass mit dem
Demokratiebegriff viel Schindluder getrieben wird. Dennoch
qualifizieren wir tagaus, tagein bestimmte Vorgänge oder
Institutionen als demokratisch oder undemokratisch – meist, wie es
unserer eigenen Interessenlage entspricht. Was ist nun eigentlich
Demokratie? Wir sind uns einig, dass die sozialistischen
Volksdemokratien wie die Sowjetunion oder die DDR keine Demokratien
waren, und dass Kuba, Nordkorea und Saudi-Arabien keine Demokratien
sind. Sc

Der Tagesspiegel: Innensenator Henkel hält Auswirkungen der Krawalle in Hamburg auf Berlin für möglich

Berlin – Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU)
hält Auswirkungen der Krawalle in Hamburg auf Berlin für möglich.
"Natürlich können wir nicht ausschließen, dass die Auseinandersetzung
zwischen der linksextremen Szene und dem Hamburger SPD-Senat auch zu
Unterstützungsaktionen in Berlin führt. Es ist davon auszugehen, dass
das Thema Mobilisierungspotenzial hat", sagte Henkel dem
"Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfr

Badische Zeitung: Wirtschaftspolitik von Schwarz-Rot: Die Balance fehlt – Leitartikel von Hannes Koch

Auch die neue Bundesregierung ist eine
wirtschaftsfreundliche Regierung. Mit dem Kabinett und seinem
Programm können die Manager zufrieden sein. Ihre Geschäftsinteressen
werden berücksichtigt – so viel steht jetzt schon fest. Die
Prioritätensetzung ist eindeutig. Der Koalitionsvertrag von Union und
SPD beginnt mit den Kapiteln über die Wirtschaftspolitik. Nichts war
Merkel und Gabriel wichtiger als dieses Thema. Da steht vieles, was
Unternehmer gerne hören. Da

Badische Zeitung: Zeit ist nicht alles / Hilfen für Eltern sind nicht beliebig steigerbar – ein Contra zur Familienzeit von Thomas Fricker

"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen",
empfahl Helmut Schmidt. Im Fall von Manuela Schwesig wird das nicht
nötig sein. Der Regierungsalltag von Union und SPD allein dürfte
verhindern, dass aus dem Traum der Familienministerin mehr wird als
ein paar Schlagzeilen – und das ist gut so. Denn bei allem
Verständnis für die Bedürfnisse und zuweilen auch Nöte junger Eltern:
Es kann nicht Aufgabe von Staat und Wirtschaft sein, buchstäblich
jede &Auml

Badische Zeitung: Echte Arbeitsteilung / Schwesigs Vorschlag entspricht den Wünschen vieler – ein Pro zur Familienzeit von Thomas Steiner

Die neue Familienministerin macht ihrem Titel
alle Ehre. Kaum im Amt, kommt Manuela Schwesig mit einem Plan, der
für junge Familien einen echten Fortschritt bedeuten würde. In den
Koalitionsverhandlungen war davon auch schon die Rede, bis in den
Koalitionsvertrag hat es die Familienarbeitszeit aber nicht
geschafft. So wird denn auch das, was die SPD-Frau sich vorstellt,
flugs zur bloßen Vision heruntergeredet. Als ob das Konzept nicht in
die richtige Richtung ginge. Expert