Badische Zeitung: Homosexualität Im Bildungsplan: An der Schule, wo denn sonst? – Kommentar von Stefan Hupka

Wie gut, dass es Online-Petitionen gibt. Sonst
müsste man sie erfinden. Paradoxerweise nämlich beweist gerade eine
zehntausendfach geklickte "Petition" gegen angebliche sexuelle
Umerziehungspläne des Kultusministers, wie recht der Mann mit seinem
Kurs hat. Was da im Kommentarteil an Unterstellungen, Warnungen und
Schmähungen zu lesen ist, zeigt, wie viele in Homosexualität immer
noch etwas sehen, das entweder an den Pranger oder ins
Schmuddelversteck geh

Der Tagesspiegel: Bauindustrie: Staat sollte milden Winter nutzen

Berlin – Die Bauwirtschaft fordert Bund, Länder und
Kommunen auf, den bisher relativ milden Winter zu nutzen, um neue
Aufträge zu vergeben. "Sonst ist die gute Ausgangslage vertan", sagte
Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Diens

Der Tagesspiegel: Wagenknecht: Man muss die EU nicht militaristisch nennen

Berlin – In der Diskussion um das
Europawahlprogramm der Linken zeigt sich Sahra Wagenknecht
kompromissbereit. "Man muss die EU nicht mit dem Begriff
militaristisch verbinden", sagte die stellvertretende Vorsitzende von
Partei und Bundestagsfraktion dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel am Sonntag". Wagenknecht: Man muss die EU nicht
militaristisch nennen. Die Linken-Politikerin ging damit auf Abstand
zu einer Formulierung, die überhaupt erst auf ihr maßg

Brauchen wir ein Elterngeld Plus? / Gefordert wird ein Umdenken in der Elterngeld-Diskussion / Wir müssen unser Verhalten ändern und mehr Vorbild für andere sein – das kostet kein Geld! (FOTO)

Brauchen wir ein Elterngeld Plus? / Gefordert wird ein Umdenken in der Elterngeld-Diskussion / Wir müssen unser Verhalten ändern und mehr Vorbild für andere sein – das kostet kein Geld! (FOTO)

Anlässlich der Elterngelddiskussion um die Äußerung von
Bundesfamilienministerin Schwesig fordert der Zentraleuropachef Dr.
Martin Sonnenschein von der Unternehmensberatung A.T. Kearney ein
Umdenken beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Wenn wir
unser Verhalten ändern und durch unser eigenes Vorleben mehr Vorbild
sind für andere, dann kostet das kein Geld. Bei einer verbesserten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht es nicht allein um mehr G

Der Tagesspiegel: Wagenknecht: CSU liefert rechten Schlägerbanden Argumente

Berlin – Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht
hat die CSU mitverantwortlich dafür gemacht, dass sich
rechtsextremistische Parteien in Deutschland behaupten können. Auch
wenn sich die NPD jetzt zerlege, werde es "am rechten Rand wohl so
lange Parteien geben, wie es dafür ein gesellschaftliches Klima
gibt", sagte sie dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am
Sonntag" unter Hinweis auf die von den Christsozialen angezettelte
Diskussion um eine angebl

Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch

Koeln-Domain: Ein Stück Internet wird kölsch

Wikipedia gibt es auch auf Kölsch (http://ksh.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Houpsigk). Um genauer zu sein: auf ripuarisch. Was ist ripuarisch? "Ripuarisch wird in über 100 Dialekten im weiteren Umkreis von Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, in Belgien, den Niederlanden und im deutschen Rheinland von etwa einer Million Menschen gesprochen."
Das Kölsche Wikipedia ist allerdings noch ausbaufähig. Unter dem Buchstaben "D" findet man 17 Themen.

Ruhr-Domains: Sunrise-Period beginnt am 21. Januar

Ruhr-Domains: Sunrise-Period beginnt am  21. Januar

Es ist so weit: Ab 21. Januar 2014 wird die Ruhr-domain als erste neue Domain-Endung Deutschlands registrierbar sein. Damit schreibt das Ruhrgebiet Internetgeschichte. Die Ruhr-Domains sind damit weltweit die erste Geo-Domain, die registrierbar ist- und das vor London, Paris und New York. Inhaber von Marken und Ruhrgebietseinwohner können .ruhr-Domains bevorrechtigt beantragen.
Sei es die Möglichkeit, seine Verbundenheit zur Region auch online auszudrücken, der Wunsch nac

Ihre com.ar-Domains könnten geöscht werden

Ihre  com.ar-Domains könnten geöscht werden

Alle Welt spricht von Bürokratieabbau. Doch geschieht oft das Gegenteil. Die argentische Registrierungsstelle für die Registrierung von Ar-Domains hat sich jetzt einfallen lassen, daß die Überprüfung aller Domaineigentümer notwendig ist. Die argentinische Registrierungsstelle begibt sich damit in eine interessante Gesellschaft: Die russische und chinesischen Registrierungsstellen haben ähnliche Projekte durchgeführt bzw. führen sie noch durch.