2013 brachten VZM-Beraterteams deutsches Sicherheits-Know-how weltweit auch in die Rechenzentren.

2013 brachten VZM-Beraterteams deutsches Sicherheits-Know-how weltweit auch in die Rechenzentren.

Für die Beraterteams der von zur Mühlen´sche Sicherheitsberatung (VZM) aus Bonn war 2013 auch im Bereich der Sicherheitsberatung von IT-Strukturen und Rechenzentren ein Jahr globaler Einsätze. Während die Beratung zur Sicherheit von Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden, aber auch Geld- und Wertproduktionen, schon seit Jahren international ausgerichtet ist, stehen nun auch die Rechenzentren (RZ) international tätiger Konzerne im Beratungsfokus von VZM – au&

Chinas Goldhunger wächst unaufhörlich

Chinas Goldhunger wächst unaufhörlich

Die weltweit größte Goldnachfrage kommt aus Indien, gefolgt von China. In 2013 könnte China bereits der größte Goldnachfrager gewesen sein. Da der Bedarf Chinas an dem edlen Metall seit vier Jahren kontinuierlich wächst, gehen Experten davon aus, dass zumindest bis 2015 China als größter Goldkäufer Indien auf den zweiten Platz verdrängen wird.

Bereits seit 2007 nimmt das Land der Mitte bei der Goldproduktion die Spitzenposition ein. In 2012

Hören Sie auf Werbung zu machen – Investieren Sie in Markenvertrauen

Hören Sie auf Werbung zu machen – Investieren Sie in Markenvertrauen

Die neu veröffentlichte Infografik "Markenvertrauen" liefert erstaunliches, kompaktes Zahlenmaterial. "Hören Sie auf Werbung zu machen. Investieren Sie in Markenvertrauen. Denn Markenvertrauen steigert Gewinn und Produktivität und reduziert das Marketingbudget." so die provokante These der Marketingexpertin Susanne Büttner. Und tatsächlich bestätigt diese Aussage die Studie "The 6 drivers of trust": 78% der Befragten nehmen Marken, den

SKZ-Fachtagung: „Nanotechnologien für die Kunststofftechnik“ am 11. und 12. März 2014 in Würzburg

SKZ-Fachtagung: „Nanotechnologien für die Kunststofftechnik“ am 11. und 12. März 2014 in Würzburg

Eine Welt ohne Kunststoffe – nicht vorstellbar! Polymere Werkstoffe erobern immer weitere Anwendungsgebiete und sind auf vielen von ihnen inzwischen dominant. Erkannte Schwachstellen von Kunststoffen wurden in der Vergangenheit zum Teil durch Verbundwerkstoffe kompensiert. Für weitergehende Eigenschaftsverbesserungen setzt man heute aber auf die Nanotechnologie.
Diese – ein Forschungsgebiet vor allem in Bereichen der Physik und Chemie – bestimmt im weitesten Sinne die Veränder

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Fraktionschef Priggen (Grüne): Bürgermeister Scholz verursacht Desaster in Hamburg

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im
nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, fühlt sich bei dem
neue Quartiersmanagement in Hamburg an die dreißiger Jahre des
vergangenen Jahrhunderts erinnert. "Hamburgs Erster Bürgermeister
Olaf Scholz macht da eine ganz gefährliche Sache.Was die Bürgerrechte
betrifft, ist das ein Desaster, sagte der Grünen-Politiker gegenüber
der in Bielefeld erscheinenden neuen Westfälischen
(Donnerstag

Mitteldeutsche Zeitung: Jubiläumsjahr 2014 Sachsen-Anhalt gedenkt des Mauerfalls vor 25 Jahren gemeinsam mit Niedersachsen

Sachsen-Anhalt wird die Gedenkveranstaltungen zum
25. Jahrestag des Mauerfalls gemeinsam mit Niedersachsen planen. Das
kündigte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gegenüber der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
an. "Wir werden das Gedenken an den Mauerfall gemeinsam mit der
niedersächsischen Landesregierung organisieren", sagte er dem Blatt.
"Näheres werden wir bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung

Rheinische Post: Bundesagentur: Jeder zweite Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ist gut ausgebildet

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht nach den
Worten ihres Vorstandsmitgliedes Heinrich Alt davon aus, dass jeder
zweite Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien über eine gute
Qualifikation verfügt. "In Mangelberufen – Ärzte, Krankenschwestern
oder IT-Fachleute – sind Rumänen und Bulgaren heute schon in
Deutschland tätig. Wir rechnen damit, dass unter den Neuzuwanderern
jeder zweite eine gute Ausbildung mitbringt", sagte Alt der in
Düss