Börsen-Zeitung: Verzettelt, Kommentar zu Schattenbanken von Silke Stoltenberg

Eine Lehre der Finanzkrise ist, dass die
Schattenbanken endlich überwacht werden müssen. Seit der
Lehman-Pleite ist mehr als ein halbes Jahrzehnt vergangen – und von
Schneckentempo bei dem Ziel, die Finanzunterwelt zu regulieren, zu
sprechen, ist geschmeichelt. Nicht allein fehlende Transparenz, was
die diversen Akteure angeht, ist der Grund dafür. Auch die Aufseher
haben sich von Anfang an bei ihrem Vorhaben verzettelt.

Denn seitdem die Finanzaufseher die Schattenbanken

InfoBionic erhält CE-Zeichen für sein MoMe(TM) System für das ferngesteuerte Patientenmonitoring bei Herzrhythmusstörungen

InfoBionic(TM), ein
aufstrebendes Unternehmen im Bereich der digitalen
Gesundheitsversorgung, das überragende Monitoringlösungen für die
Behandlung chronisch erkrankter Patienten entwickelt, hat heute die
Zuerkennung des CE-Zeichens für sein MoMe(TM) System für das
Monitoring bei Herzrhythmusstörungen bekanntgegeben. Das MoMe System
ist die erste universelle Plattform für das ferngesteuerte
Patientenmonitoring mit nahtlosem Übergang zwischen den Mod

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Steinmeier fährt nach Athen Weg von der Statistenrolle ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Frank-Walter Steinmeier ist noch nicht einmal
ein Monat lang Außenminister und besucht schon Athen. Für die Leitung
der Europa-Abteilung in seinem Haus hat er zudem den bisherigen
Sprecher des Finanzministeriums, Martin Kotthaus, verpflichtet. Die
Signale sind eindeutig: Die SPD will sich in der Großen Koalition bei
der Europapolitik nicht mit einer Statistenrolle begnügen sondern
aktiv mitmischen. Es ist gut und hilfreich, wenn die Eurokrise nicht
allein von der Bunde

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CSU/Aigner/Seehofer

Die CSU hat keinen zeitgemäßen Umgang
untereinander. Sie führt, wenn überhaupt, Scheindebatten. Sie pflegt
aber auch, schlimmer noch, aus Gründen der Machtmaximierung
(Kommunal- und Europawahlen stehen ins Haus) einen mitunter
schä(n)dlichen Umgang mit gesellschaftlichen Wirklichkeiten, über die
sachlich zu reden wäre. Und was, bitte, wäre noch profund christlich
an ihr? Die Interpretation der Parteiführung im Sinne falsch
verstandener Got

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Deutsche Bank/Bafin/Ermittlungen

Es gibt viele Ungereimtheiten in der langen
Liste juristischer Auseinandersetzungen, in die die Deutsche Bank
verstrickt ist. Es ist überfällig, dass sich der Aufsichtsrat
intensiv mit diesen Vorgängen beschäftigt. Natürlich darf es keine
vorschnellen Entscheidungen geben, aber Aufsichtsratschef Achleitner
sollte ebenso wie die Führungsspitze Anshu Jain und Jürgen Fitschen
ein großes Eigeninteresse daran haben, dass man möglichst schnell zu
pl

Stuttgarter Zeitung: Riexinger bewundert die Kubaner „ein bisschen“

Linksparteichef Bernd Riexinger hat sich lobend
über die sozialistisch regierten Länder Mittel- und Südamerikas
geäußert. Riexinger sagte der "Stuttgarter Zeitung"
(Donnerstagausgabe): "Der lateinamerikanische Kontinent ist der
einzige, der sehr erfolgreich Politik gegen den Neoliberalismus
macht". Fast überall gebe es moderne Linksregierungen. Das verleihe
auch Kuba ganz andere Spielräume. Die Politik der Kubaner sei nicht
mehr so i

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Coming-out im Profifußball Endlich Normalität HARALD PISTORIUS

Thomas Hitzlsperger ist schwul. Und ehemaliger
Fußballprofi. Das wird eine mediale Welle auslösen – endlich ist es
da, das erste Coming-out eines Kickers. Die normale Reaktion wäre: Na
und? Doch es gibt wenige gesellschaftliche Felder, in denen
Homosexualität so missachtet, verhöhnt und als Synonym für Schwäche
angesehen wird wie im Männerfußball. Deshalb ist es gut, dass das
Coming-out des ersten deutschen Fußballstars nicht gegen seinen

Stuttgarter Zeitung: Landtagspräsident Wolf entzieht Direktor die Zuständigkeit für U-Ausschuss

Landtagspräsident Guido Wolf hat nach einem
Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag) dem Landtagsdirektor
Hubert Wicker (beide CDU) die Zuständigkeit für den neuen
Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. September 2010 im
Stuttgarter Schlossgarten entzogen. Auf seine Veranlassung hin sei
statt des Verwaltungschefs künftig einer der Abteilungsleiter
unmittelbarer Adressat für alle Vorgänge rund um den Ausschuss.
"Damit ist sicher

Südwest Presse: Kommentar zur Homosexualität im Fußball

SÜDWEST PRESSE ULM, Kommentar HOMOSEXUALITÄT im
Fußball

Es ist ein ungemein großer und mutiger Schritt des ehemaligen
Stuttgarter Profis. Zwar leben wir in einer scheinbar aufgeklärten
Gesellschaft. In vielen Bereichen, ob Politik, Wirtschaft,
hauptsächlich aber in der Kultur, bei Schauspielern oder Musikern hat
es Outings gegeben. Die Macho-Welt des Männer-Fußballs stellt eine
weit höhere Herausforderung für ein Outing. Hier herrsch

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Legalisierung von Cannabis Umdenken LEONIE MOLLS

Das Ergebnis der Umfrage des Magazins Stern kann
nicht wirklich überraschen. Obwohl andere Süchte der Deutschen –
Alkohol, Zigaretten, Zucker – das Gesundheitssystem weit mehr
belasten als der Marihuana-Konsum, lehnt die Mehrheit der
Bundesbürger die Legalisierung von Cannabis ab. Kiffen ist
schließlich kriminell. Sogar Ärzte schließen es nicht aus, Cannabis
beziehungsweise den Wirkstoff THC als Therapiemittel bei
Schmerzpatienten einzusetzen. Dennoch schrec