LWL-Industriemuseum zeigt Sonderausstellungen rund ums Thema „Unterwelt“

"Unterwelt" lautet 2014 das verbindende Motto der acht Standorte des Industriemuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Ausstellungen beleuchten ganz verschiedene Aspekte des Unterirdischen und Verborgenen. Die größte Schau "Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raums" findet vom 29. März bis 2. November in der Zeche Zollern in Dortmund statt, die sich um Mythos und Realität der Unterwelten dreht.
Das Spektrum de

INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: „Herausforderung Asien – Die Weltordnung im Umbruch“ – Sonntag, 05. Januar 2014, 12.00

2014 wird ein Jahr großer Herausforderungen. Für die
Europäer- sie müssen sich neu sortieren. Vor allem aber wird 2014 ein
Jahr geostrategischer Weichenstellungen. Europa blickt zunächst nach
Asien, wo viele aufstrebende Nationen ihren Anteil an der neuen
Weltordnung einfordern.

Da ist mit China, die sogenannte "Werkbank der Welt". Ein Land mit
vielen Innovationen, niedrigen Löhnen und einem gewaltigen
Binnenkonsum von bis zu 800 Millionen potenti

Saarbrücker Zeitung: Ronald Pofalla geht in den Vorstand der Deutschen Bahn

Der bisherige Kanzleramtsminister
und enge Vertraute von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ronald Pofalla,
wechselt in den Vorstand der Deutschen Bahn AG. Das berichtet die
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf gut
unterrichtete Kreise in Berlin. Der 54jährige CDU-Politiker soll an
der Spitze des Transportunternehmens ein eigens für ihn geschaffenes
Ressort übernehmen, das die langfristige Unternehmensstrategie und
Kontakte zur Politik umfasst

Boomzeiten für den Einzelhandel

Markenindustrie und Handel durften sich über ein super Weihnachtsgeschäft freuen: soviel Geld wie in diesem Jahr wollten die Deutschen schon lange nicht mehr ausgeben. Durchschnittlich 273 waren geplant – immerhin fast 20 % mehr als im Vorjahr.

Es lohnte sich also, Produkte heftig zu bewerben und Displays aller Art im Einzelhandel zu platzieren. Und keinesfalls wanderte der Geschenkkauf komplett ins Internet ab: Kaufhäuser und Einkaufszentren hatten kräftige Zuwächse

Radio, Fernsehen, Online: ARD startet Multimediaprojektüber Afghanistan

Unter dem Titel "Afghanisches Tagebuch" startet
die ARD im neuen Jahr ein Multimedia-Projekt zur Frage, wie der
Rückzug der internationalen Kampftruppen aus Afghanistan das Land
verändert. Im Fokus stehen Afghaninnen und Afghanen, deren Ängste und
Hoffnungen für die Zukunft eng mit dem Einsatz der ISAF verbunden
waren und sind.

"2014 wird für Afghanistan ein entscheidendes Jahr. Wohin
entwickelt sich das Land – in Richtung einer stabilen Demokra