42,2 Millionen Erwerbstätige im 4. Quartal 2013

Im vierten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,2
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum vierten Quartal 2012 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 243 000
Personen oder um 0,6 % auf einen neuen Höchststand.

Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 stieg die Zahl der
Erwerbstätigen im vierten Quartal 2013 um 209 000 Personen (+ 0,5 %).
Dies ist etwas weniger als der Anstie

Mehr als 232 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in im Jahr 2011

Im Jahr 2011 warb eine Professorin
beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten (ohne
medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) im Durchschnitt
Drittmittel in Höhe von 232 300 Euro ein. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 5,7 % mehr als im
Vorjahr.

In anderen Hochschularten waren die durchschnittlichen
Drittmitteleinnahmen einer Professorin/eines Professors niedriger: An
den Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfac

Hasso-Plattner-Institut: openHPI bietet kostenlose offene Onlinekurse auch auf Chinesisch an / MOOCs zur Informationstechnologie (FOTO)

Hasso-Plattner-Institut: openHPI bietet kostenlose offene Onlinekurse auch auf Chinesisch an / MOOCs zur Informationstechnologie (FOTO)

Ab sofort bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auch kostenlose
offene Onlinekurse in chinesischer Sprache an. Auf einer
Veranstaltung in der chinesischen Industriemetropole Shanghai stellte
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel den ersten Kurs der neuen
Plattform www.openHPI.cn vor. Sie ist ein Ableger des 2012 in
Deutschland gestarteten sozialen Bildungsnetzwerks www.openHPI.de. Es
hat bereits rund 100.000 Einschreibungen von Teilnehmern aus mehr als
114 Ländern. Angeboten werden

Betriebe ausgezeichnet: Wohlfeil würdigt Ausbildungsengagement

Betriebe ausgezeichnet: Wohlfeil würdigt Ausbildungsengagement

"Mach erst mal was Sinnvolles, studieren kannst Du immer noch", den Claim der Imagekampagne hat Kammerpräsident Joachim Wohlfeil bei einer Feierstunde augenzwinkernd aufgegriffen, um die Bedeutung der Berufsausbildung im Handwerk zu unterstreichen.
Geladen waren 18 Betriebe, die für ihr vorbildliches Ausbildungsengagement mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Geehrt wurden aber auch junge Handwerkerinnen und Handwerker, die im letzten Jahr bei den Leistungswettbewe

Gabriel: Europäische Industrie im Blick haben!

Gabriel: Europäische Industrie im Blick haben!

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel traf mit dem EU-Wettbewerbskommissar und Vizepräsidenten der EU-Kommission, Joaquín Almunia, in Berlin zusammen, um den intensiven Kontakt insbesondere zu aktuellen beihilferechtlichen Themen weiterzuführen. Bei dem Gespräch standen unter anderem das laufende Prüfverfahren der Kommission zum EEG 2012 sowie die von Brüssel geplanten Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien auf der Agenda. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabri

Thüringische Landeszeitung: Turmbau zu Babel / Kommentar von Gerlinde Sommer zu Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst

Geht es Ihnen auch so: Ich kann diese Bilder aus
Limburg mit der bischöflichen Prachtresidenz nicht mehr sehen. Da
wollte sich ein Kirchenfürst vor den Gläubigen abschotten. Da baute
sich einer sein Wolkenkuckucksheim. Das alles ist unerhört. Und: Es
reicht.

All die Ausreden aus der nächsten Umgebung des Bischofs: Man sei
zwar zuständig gewesen, habe aber nichts gewusst… Aufklärung tut
not – aber die zieht sich schon über Monate hin. Und nun