EANS-Adhoc: ams AG / ams erzielt solide Ergebnisse im Geschäftsjahr und 4. Quartal 2013; sieht 1. Quartal 2014 durch Saisonalität und OEM-Programmverschiebungen beeinflusst

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Quartalsbericht
04.02.2014

Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2013 und das vierte Quartal 2013

Unterpremstätten, Österreich (4. Februar 2014) – am

Thüringische Landeszeitung: Am Pranger / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Steuerhinterziehungsfall Alice Schwarzer

Wer austeilen kann, der muss auch einstecken
können. Und Alice Schwarzer hat schon bei vielen Themen ausgeteilt.
Sie ist streitbar – und gibt sich bei vielen Missständen nicht damit
zufrieden, dass etwas nicht strafbar ist. Sie hat nie davor
zurückgescheut, Einzelpersonen an den Pranger zu stellen – in der
legendären "Emma"-Rubrik "Macho des Monats". Sie ist bei vielen
angeeckt – sie polarisiert.

Und nun steht sie selbst als medial Angeklagte da

Thüringische Landeszeitung: Die Akte Zimmermann / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zur Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht.

Der Stein, der manchem in der Staatskanzlei gestern
von der Seele gefallen ist, war groß, übergroß. Die
Staatsanwaltschaft hat den Start in den Landtagswahlkampf nicht
verhagelt. Das eingestellte Ermittlungsverfahren gegen die
Ministerpräsidentin hat zwar die Affäre um Ex-Regierungssprecher
Peter Zimmermann juristisch bereinigt, der politische Schaden, den
das Ganze angerichtet hat, wird aber bleiben. Vertrauen ist
zerbrochen und Misstrauen gewachsen gegenüb

IMRA America und TRUMPF Laser geben Geschäftspartnerschaft bekannt

IMRA America, Inc. (IMRA), in den
Bereichen Forschung, Entwicklung, Herstellung und Anwendung von
superschnellen Faserlasern weltweit führend, und TRUMPF GmbH + Co. KG
(TRUMPF), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das in den
Geschäftsfeldern Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik und
Medizintechnik tätig ist, gaben bekannt, dass beide Unternehmen eine
Partnerschaft eingehen. Mit gebündelter Kompetenz werden TRUMPF und
IMRA fortan die industrielle Anw

UmweltBank-Geschäftsvolumen steigt auf über 2,7 Mrd. Euro

Jahresüberschuss wächst um 11,7 % auf 13,4 Mio. Euro / Über 15.000
finanzierte Kreditprojekte / Für Neukunden rund 118.000 Mangroven
gepflanzt

Die UmweltBank setzte ihren kontinuierlichen Wachstumskurs auch im
Geschäftsjahr 2013 fort. Sowohl das Geschäftsvolumen (2,74 Mrd. Euro,
+ 6,7 %) als auch der Jahresüberschuss (13,4 Mio. Euro, + 11,7 %)
erreichen neue Bestwerte. Die Bilanzsumme stieg um 7,7 Prozent auf
2,51 Mrd. Euro. Mehr als 114.000 Kunden v

Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasserschutz Flut 2013 bleibt in Risikokarten unberücksichtigt

Sachsen-Anhalt hat bei der Erstellung aktueller
Hochwasserrisiko und -gefahrenkarten die Flutkatastrophe vom Juni
2013 nicht mit einbezogen. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Grund sei der
Abgabetermin bei der EU im Dezember 2013, heißt es in einer Antwort
der Landesregierung auf eine noch unveröffentlichte Anfrage der
Grünen im Landtag zum Hochwasser 2013. Die EU verlangt die
Ausarbeitung solcher Karten, in dene

Mitteldeutsche Zeitung: Freizeit Bergzoo Halle steckt in finanzieller Krise

Der größte Tiergarten in Sachsen-Anhalt, der
hallesche Bergzoo, geht unruhigen Zeiten entgegen. Das berichtet die
in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).
Grund dafür sind anhaltende Finanzierungsprobleme. Nach den Planungen
der Stadt soll der Zoo in diesem wie in den kommenden fünf Jahren
einen gleich-bleibenden Zuschuss von 2,6 Millionen Euro aus dem
Haushalt bekommen. Zu wenig angesichts steigender Betriebskosten. So
muss der Berg

Mitteldeutsche Zeitung: Erdogan-Besuch Türkische Gemeinde sieht starke Unterstützung für türkischen Premier im Ausland

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, geht davon aus, dass der türkische
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan die Mehrheit der
Deutsch-Türken in Deutschland hinter sich hat. "Die Unterstützung für
Erdogan im Ausland ist da", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Er hat sich für die
Türken in Deutschland eingesetzt und sich auf ihre Seite geschlagen.