Saarbrücker Zeitung: Grüne fordern getrennte Abstimmung über Rentenpaket

Die Grünen haben sich hinter Forderungen aus
der Union gestellt, über die einzelnen Teile der umstrittenen
Rentenpläne von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) separat
abzustimmen. "Die Erwerbsminderungsrente ist die einzige Maßnahme im
Rentenpaket, die einen Beitrag zur Bekämpfung der Altersarmut leisten
kann. Deshalb macht es für mich auch Sinn, über die einzelnen Teile
des Rentenpakets getrennt abzustimmen", sagte Grünen-Fraktionsvize

Rheinische Post: G-BA-Vorsitzender Hecken erwartet von Termingarantie beim Arzt Rückgang der Zwei-Klassen-Medizin

Der Vorsitzende des Gemeinsamen
Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, erwartet, dass die geplante
Termin-Garantie beim Arzt für Kassenpatienten die
Zwei-Klassen-Medizin zurückdrängt. "Davon bin ich überzeugt", sagte
Hecken der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Die Wartezeiten zwischen gesetzlich und privat
Versicherten werden sich deutlich annähern", sagte Hecken. "Wenn
Ärzte entwed

Rheinische Post: Handwerk fordert Steuerbonus für Gebäudesanierer

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
die Regierungskoalition aufgefordert, Investitionen in die
energetische Gebäudesanierung durch steuerliche Erleichterungen
anzukurbeln. "Haushaltskonsolidierung ist gut, darf aber nicht das
alleinige Ziel der Steuerpolitik sein", sagte Wollseifer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wir
haben schon immer gefordert, dass daneben gleichberechtigt
Entlastungen und Investitio

Rheinische Post: Verteidigungsministerin von der Leyen will Standards für körperliche Fitness bei Bundeswehr lockern

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) hat eine Überprüfung der Eignungsmerkmale für die Bundeswehr
angekündigt – als eine Möglichkeit, die Bundeswehr als Arbeitgeber
attraktiver zu machen. "Beispiel körperliche Fitness: Es stellt sich
die Frage, ob jeder einzelne Soldat und jede einzelne Soldatin,
gleich welche Aufgabe sie im Riesenkonzern Bundeswehr ausfüllt,
tatsächlich einen langen Marsch mit schwerem Gepäck bewältige

Rheinische Post: Air Berlin stellt erstmals Zeitarbeiter ein

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin
will in der kommenden Sommersaison erstmals in der Konzerngeschichte
Leiharbeiter beschäftigen. "Air Berlin wird für den kommenden
Sommerflugplan 140 Stellen über Zeitarbeitsfirmen besetzen.
Gleichzeitig werden 99 befristete Arbeitsverträge von
Air-Berlin-Mitarbeitern nicht verlängert", sagte die
Luftverkehrsbeauftragte der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Anja
Schlosser, der in Düsseldorf erscheinende

Rheinische Post: Von der Leyen zur Krimkrise: „Polen, Rumänien und Baltische Staaten wollen Nato fest an ihrer Seite“

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
(CDU) hat in der Krimkrise Verständnis für die Sorgen der
osteuropäischen Staaten um ihre Sicherheit geäußert. "Länder wie
Polen, Rumänien und die baltischen Staaten wollen spüren, dass die
Nato fest an ihrer Seite steht. Da geht es nicht um zusätzliche
Truppen, sondern um Präsenz und Übungen, die es in der Nato ständig
gibt", sagte von der Leyen der in Düsseldorf ers

Rheinische Post: Pofalla wechselt 2015 zur Bahn

Die Bahn bietet Ex-Kanzleramtsminister Ronald
Pofalla (CDU) einen neuen Job zum Jahreswechsel an. Das berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter
Berufung auf Bahn-Vorstandskreise. Demnach soll Pofalla im Januar die
Abteilung Wirtschaft/Politik von Georg Brunnhuber (66) übernehmen. Um
Pofalla ein späteres Aufrücken in den Vorstand zu ermöglichen, will
Bahn-Chef Rüdiger Grube dem Aufsichtsrat morgen außerdem

Rheinische Post: Verteidigungsministerin von der Leyen lehnt Beitritt der Ukraine zur Nato ab

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen
lehnt einen Beitritt der Ukraine zur Nato ab. "Diese Frage stellt
sich auf absehbare Zeit nicht", sagte von der Leyen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Eine
Mitgliedschaft in der Nato bedeute Rechte und Pflichten. "Von
Nato-Ländern erwarten wir, dass sie nach innen und außen Sicherheit
bieten können", betonte die Ministerin. Dazu gehörten zum Beispiel
ei

Weser-Kurier: „Traumschiff“ entging nur knapp einer Katastrophe

Die als "Traumschiff" bekannte MS "Deutschland" ist
im Januar 2012 nur knapp einer Katastrophe entgangen. Mit 443
Menschen an Bord lief das 175 Meter lange Kreuzfahrtschiff in
chilenischen Gewässern auf Grund. Nach Informationen des Bremer
WESER-KURIER hatte der Kapitän das sichere Fahrwasser des
Beagle-Kanals verlassen, um seinen Passagieren einen spektakulären
Blick auf den Gletscher Ventisquero Italia zu bieten. Für den Bereich
vor dem Gletscher

Kundenbindung durch Corporate Publishing

Kundenbindung durch Corporate Publishing

Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, Kunden anzusprechen. An erster Stelle steht natürlich das persönliche Gespräch, bereits an zweiter Stelle rangiert im Marketing-Mix das Thema Corporate Publishing, also die Kundenansprache über ein Kundenmagazin. Das sind die Ergebnisse zweier Studien von 2004 mit 511 befragten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und eines Masterstudiengangs Journalistik an der Universität Hamburg von 2011. Danach liegt die Gesamtauflage von Kund