Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
NSA-Untersuchungsausschuss, Patrick Sensburg, hat den einstigen
NSA-Mitarbeiter Edward Snowden aufgefordert, dem Gremium seine
Dokumente auszuhändigen. "Da muss irgendwie Fleisch an den Knochen",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Montag-Ausgabe). "Snowden ist hier in der Lieferpflicht. Man müsste
sich jetzt mal an ihn wenden und sagen: Gib uns doch mal die
Originaldokumente, dass w
Die Gewerkschaft Verdi geht zuversichtlich in
die heute (Montag) anstehende, dritte Verhandlungsrunde über einen
neuen Tarifvertrag für die öffentlich Bediensteten von Bund und
Kommunen. "Ich gehe davon aus, dass das Signal der Warnstreiks bei
den Arbeitgebern angekommen ist und wir zu einem guten Abschluss
kommen", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe). "Nach den jüngsten Arbeitgeber-Aussagen sehe ich
d
Der frühere FDP-Bundestagabgeordnete Johannes
Vogel soll beim Landesparteitag der NRW-FDP, der am kommenden
Wochenende in Münster stattfindet, zum neuen Generalsekretär der
Liberalen in NRW gewählt werden. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf
Parteikreise. Vogel, der in Wermelskirchen geboren wurde, war bis
2010 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. Er löst Marco Buschmann
ab, der Ende
Die Stimmung in der gewerblichen Wirtschaft
Nordrhein-Westfalens ist derzeit besser als im bundesdeutschen
Durchschnitt. Das signalisiert der Ifo-Geschäftsklimaindex für die
NRW-Konjunktur im März, wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Montagausgabe) berichtet. Demnach stieg das
Konjunkturbarometer für Nordrhein-Westfalen von 13,9 auf 15 Punkte im
fünften Monat in Folge auf den höchsten Stand seit Mitte 2011.
Dagegen ging der Ifo
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten
Albig (SPD) hat wesentliche Nachbesserungen zugunsten des Windstroms
bei der geplanten Ökostrom-Reform verlangt. So müsse der Stichtag 23.
Januar 2014, ab dem ungenehmigte neue Wind-Anlagen nur noch die
geringeren Vergütungssätze erhalten sollen, auf den 31. Dezember 2014
verschoben werden. "Wir sollten denjenigen, die ihre Windkraftanlage
in diesem Jahr am Netz haben, die Gelegenheit geben, nach den alten
Bedingung
Die BASF-Tochter Wintershall will in NRW bis zu
fünf Kernbohrungen zur Erforschung möglicher Fracking-Aktivitäten
durchführen. "Unsere Experten planen derzeit, an welchen Orten die
Gesteinsuntersuchungen erfolgen können. Dabei konzentriert sich die
Bewertung auf die Konzession ,Ruhr–, insbesondere den Kreis Mettmann,
den Hochsauerlandkreis sowie den Märkischen Kreis", erklärte
Wintershall gegenüber der Rheinischen Post (Montagsausgabe). Der
Gmund am Tegernsee, März 2013. Laut der ComTeam Studie 2013 wünschen sich Mitarbeiter aus allen Bereichen und Unternehmensgrößen eine aktive Führung, gelebte Feedback-Kultur sowie Lob und Tadel an den richtigen Stellen.
Schwarzer Sonntag für die CSU: Fast überall in
Bayern sind bei der kommunalen Stichwahl die schlimmsten Erwartungen
für die Regierungspartei in Erfüllung gegangen. In München hat ein
SPD-Neuling das traditionell rot regierte Rathaus gegen eine CSU
verteidigt, die sich im Wahlkampf betont liberal gegeben hatte und
sogar den Flirt mit den Grünen pflegte.
In der Provinz gingen stramm konservative Städte wie Regensburg
verloren – oft haushoch. Das ist woh
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ist dafür
bekannt, dass sie gerne schnell auf Konfrontationskurs geht. So auch
vor der neuen Tarifrunde für die Beschäftigten des Bundes und der
Kommunen.
Seit gut einer Woche plagt die Gewerkschaft die Bevölkerung mit
stillstehenden Bussen und U-Bahnen, überquellenden Mülleimern und
geschlossenen Kitas. Würde das alles einem guten Zweck dienen, dann
hätten die Menschen wohl auch Verständnis. Aber diese S