Sozialverband: Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten könnten zum 1. Juli entfallen – Mütterrente gerecht finanzieren

SoVD-Präsident Adolf Bauer hat die Bundesregierung
aufgefordert, das Rentenpaket gerechter zu finanzieren und die
Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten abzuschaffen. "Die
Leistungsverbesserungen sind unverzichtbar. Trotzdem hat das
Rentenpaket eine Schieflage, die beseitigt werden muss", forderte der
Verbandspräsident am Freitag. Der Sozialverband warnt vor den Folgen
einer kurzsichtigen Finanzierung des Rentenpakets zu Lasten der
Rentnerinnen und Rentner. &quo

Thüringische Landeszeitung: Zuwanderung ja, aber / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den Worten von Bundespräsident Gauck zur Zuwanderung

Deutliche Worte vom Bundespräsidenten, der große
Wurf war es aber nicht: Deutschland brauche Einwanderung und
Offenheit. Das ist richtig, schließlich geht es Deutschland auch
wegen den Fachkräften aus dem Ausland gut. Aber wo ist der
Neuigkeitswert?

Gut an Gaucks Rede war, dass er auch die negativen Seiten des
Zuzugs nicht ausgeblendet hat – doch auch an dieser Stelle hätte
etwas mehr kommen können. Jugendkriminalität, Ghettobildung,
Sozialhilfekar

WAZ: Hunderttausende EU-Ausländer könnten bei der Europawahl betrügen

Bei der Europawahl am Sonntag ist Wahlbetrug
möglich: Eine unbekannte Zahl von EU-Bürgern, die in einem anderen
EU-Land wohnen, kann zweimal abstimmen, ohne dass dies auffallen
würde. Es wäre illegal, kann aber weder verhindert noch überprüft
werden. Das bestätigte ein Sprecher des Bundeswahlleiters auf Anfrage
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe)

Hintergrund: In Europa gibt es kein einheitliches Melde- und

Saarbrücker Zeitung: Merkel ruft Putin zur Respektierung der Wahl in der Ukraine auf – Kanzlerin: Alle sollten OSZE-Votum folgen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat an
Russlands Präsident Wladimir Putin appelliert, sich dem Votum der
OSZE über die Präsidentschaftswahl in der Ukraine am Sonntag
anzuschließen. "Ich erwarte, dass Russland die ohne Zweifel objektive
Bewertung der OSZE respektieren wird, es gehört dieser Organisation
ja selbst an", sagte Merkel der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe). Die OSZE sei mit einer der größten
Wahlbeobachtungsmissione

Kölner Stadt-Anzeiger: Schriftsteller Ben Okri fürchtet Eskalation der Lage in Nigeria

Nigeria befindet sich nach Ansicht des
Schriftstellers Ben Okri derzeit in seiner bislang gefährlichsten
Situation. Wenn es noch einen Bombenanschlag im Süden seiner Heimat
gebe, werde die Lage eskalieren, sagte Okri im Gespräch mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausagbe). Die internationale
Gemeinschaft dürfe sich nicht von Ferne mit der Entwicklung befassen,
sondern müsse Teil der Lösung sein. Selbstverständlich habe die
nigeriani

Stuttgarter Nachrichten: Motorradunfälle

Die Unfallzahlen alarmieren: Die Zahl der ums
Leben gekommenen Biker hat sich bis Ende April im Vergleich zum
Vorjahr verdoppelt. Die Zahl der Neuzulassungen motorisierter
Zweiräder steigt weiter an – auch dank immer mehr Senioren, die
zahlungskräftig und noch voller Tatendrang sind. Besonders beliebt
sind inzwischen Motorräder der Leistungsklasse von 26 bis 37 kW, die
2,5 Mal häufiger zugelassen wurden als im Vorjahr. Deshalb bedarf es
allen Anstrengungen, damit di

Rheinische Post: Göring-Eckardt kritisiert Rentenpaket als ungerecht

Vor der Schlussabstimmung über das Rentenpaket
heute im Bundestag hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
massive Kritik an der Regierung geübt. "Die Glaubwürdigkeit der
Rentenversicherung steht auf dem Spiel", sagte die Grünen-Politikerin
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Die Reform sei "ungerecht" für Alt wie Jung. Bei den einen sinke das
Rentenniveau und die Altersarmut werde

Rheinische Post: NRW-Justizminister fordert raschen Haftantritt für Hoeneß

NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat
für den wegen Steuerhinterziehung verurteilten früheren
Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß einen schnellen Haftbeginn in der für
ihn vorgesehen Anstalt in Landsberg gefordert. "Für alle gewöhnlichen
bayerischen Gefangenen gilt der Vollstreckungsplan. Nur für Hoeneß
nicht", sagte Kutschaty der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sonst wäre

Rheinische Post: Deutsche Versichererüben massive Kritik an der EZB

Versicherungs-Präsident Alexander Erdland hat
die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf
kritisiert. "Wir kritisieren die Niedrigzinspolitik der EZB massiv.
Dadurch werden neue Schuldenberge und Reformmüdigkeit in den
europäischen Krisenstaaten geradezu provoziert", sagte Erdland der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es
entstehen zudem spekulative Blasen, die wir von der früheren Pol

Rheinische Post: Studie: Weniger Deutsche verlassen ihre Heimat

Die Deutschen werden sesshaft: Dank der guten
Wirtschaftslage fast überall in Deutschland verlassen heute deutlich
weniger Menschen ihr Heimat-Bundesland als noch vor zehn Jahren. Das
geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts
der deutschen Wirtschaft (IW) zur Binnenwanderung hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegt. "Im Jahr 2002 wanderten insgesamt noch 141.650 Menschen von
einem in