Thüringische Landeszeitung: Gabriel handelt richtig / Kommentar von Florian Girwert zum Thema Neuregelung der EEG-Umlage für Unternehmen/Rabatte

Es ist wahrlich ein fauler Kompromiss, den der
Energieminister Sigmar Gabriel da vorgelegt hat. Die Kosten sinken
längst nicht so, wie es sich in mancher Wahlkampfrede angehört hat,
an den Rabatten für bestimmte Industriezweige hingegen wird kaum
gerüttelt. Also ein verfehltes Paket? So hart sollte man mit dem
Minister dann doch nicht ins Gericht gehen, denn im Gegensatz zu den
Grünen hat er erkannt, dass man Industriebetrieben nicht mit der
Brechstange das Geld

Mehrgutscheincodes.com wird zu AlleCodes.de und erneuert Webseite

Das bekannte Gutschein-Portal Mehrgutscheincodes.com ist nun unter der Adresse www.allecodes.de erreichbar. Zur Domainänderung gab es auch einen großen Design-Relaunch. Die Webseite ist nun sehr viel heller und freundlicher gestaltet als zuvor und ist so für jeden Gutschein-Jäger angenehmer an zu surfen. Die große Auswahl an Gutscheinen und Deals hat unter dem Relaunch nicht gelitten. Im Gegenteil. Es sind noch viel mehr Shops und Gutscheine auf der Seite dazu gekommen

neues deutschland: IMK-Expertin Tober fordert geldpolitische Impulse der EZB

Angesichts der extrem niedrigen Inflationsrate im
Euroraum spricht sich die geldpolitische Expertin des
gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung, Silke Tober, für ein Eingreifen der Europäischen
Zentralbank (EZB) aus. "Schon seit Längerem wird das eigene
Inflationsziel von 1,9 Prozent nicht erreicht", so Tober im Interview
mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Genauso w

Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit Kassenärztliche Vereinigung reformiert Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Sachsen-Anhalt

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalts
plant eine Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes. So werden
derzeit die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass
Anrufer generell mit der zentralen Nummer 116117 direkt mit dem
diensthabenden Arzt oder der lokalen Zentrale verbunden werden. Am 1.
Oktober dieses Jahres soll dieser Prozess abgeschlossen sein. "Von
diesem Zeitpunkt an gilt dann nur noch die 116117", sagte der
Vorsitzende der Kassenä

Mitteldeutsche Zeitung: Osteuropa Linken-Chef Riexinger fordert Finanzboykott gegen Kiewer Regierung

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Bundesregierung aufgefordert, die ukrainische Regierung so
lange nicht mehr finanziell zu unterstützen, wie sie im Osten des
Landes militärisch interveniert. "Das Fenster für einen
Waffenstillstand muss weiter aufgestoßen werden", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Dazu
muss auch die ukrainische Regierung einen Beitrag leisten und die
Milit&a

Mitteldeutsche Zeitung: Unikliniken in Sachsen-Anhalt Landesregierung denktüber Fusion nach

Sachsen-Anhalts Universitätskliniken droht wegen
ihrer massiven Verluste eine Notoperation. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die
defizitären Häuser in Halle und Magdeburg sollen daher entweder
fusionieren oder mit regionalen Anbietern Holdings bilden. Beide
Ideen werden von der Landesregierung diskutiert, noch vor der
Sommerpause soll dazu ein Beschluss fallen. Entsprechende
MZ-Informationen wurden aus Regierung

Saarbrücker Zeitung: Jeder vierte Beschäftigte arbeitet Sonn- und Feiertags – Kritik der Linken

Mehr als jeder vierte Beschäftigte in
Deutschland arbeitet nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) mittlerweile auch an Sonn- und Feiertagen. Im
Jahr 1995 sei es nur etwa jeder fünfte gewesen, schreibt das Blatt
unter Berufung auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer
Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.

Demnach arbeiteten im Jahr 2012 rund 11,5 Millionen Bundesbürger
gelegentlich, regelmäßig oder sogar st

Rheinische Post: EEG-Reform: Grüne warnen vor Verlust Tausender Jobs in Öko-Branche

Vor der ersten Lesung der Ökostrom-Reform im
Bundestag hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter vor dem drohenden
Verlust Tausender Arbeitsplätze in der Ökostrom-Branche gewarnt.
"Herr Gabriel und die große Koalition würgen mit dem EEG die deutsche
Fotovoltaik-Industrie ab, die ohnehin schon total am Boden liegt",
sagte Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Hier drohen weitere Tausende

Rheinische Post: Unions-Chefhaushälter Barthle dämpft Hoffnung auf Steuerschätzung

Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle, hat Hoffnungen auf neue finanzielle Spielräume des Bundes
nach der Steuerschätzung gedämpft. "Von der Steuerschätzung erwarte
ich für den Bund keine großen positiven Überraschungen", sagte
Barthle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Der Großteil der Steuermehreinnahmen wird an
Länder und Kommunen fließen",