Rheinische Post: CDU bereitet großen Empfang zu Merkels 60. Geburtstag vor

Die CDU bereitet zu Merkels 60. Geburtstag am
17. Juli einen großen Empfang mit einigen Hundert Gästen vor. Die
Veranstaltung soll im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin stattfinden.
Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) aus Parteikreisen. Ähnlich wie zu ihrem 50.
Geburtstag soll an diesem Tag für Merkel ein Wissenschaftler zu Wort
kommen, der nicht aus dem politischen Bereich kommt.

Pressekontakt:
Rheinische Pos

Rheinische Post: Koalition streitet um Snowden-Befragung

In der Koalition ist ein Streit um den Auftritt
des früheren NSA-Mitarbeiters Edward Snowden vor dem
Untersuchungsausschuss des Bundestages entbrannt. "Die Befragung von
Edward Snowden in Deutschland ist nicht vom Tisch", sagte der
SPD-Abgeordnete Lars Klingbeil der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Eine Befragung in Deutschland
hatte die Union zuvor "kategorisch" ausgeschlossen. Ein Ausschließen
dieser Option s

Rheinische Post: Energiewende: EU-Energiekommissar Günther Oettinger fordert deutlich schnelleren Netzausbau in Deutschland

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die
Bundesregierung scharf für ihren Kurs beim Ausbau der erneuerbaren
Energien kritisiert. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe) sagte er: "Bislang geht die Reform der
Energiewende keinesfalls weit genug. Was nach der EEG-Reform dringend
nötig sein wird, ist eine rasche Initiative zum Netzausbau in
Deutschland." Zudem verspiele die Bundesregierung eine
Vorbildfunktion. "

Rheinische Post: Neuer BLB-Skandal in Bielefeld kostet NRW-Steuerzahler 100 Millionen Euro

Wegen Planungsfehlern beim Bau einer neuen
Fachhochschule in Bielefeld müssen die NRW-Steuerzahler Mehrkosten in
Höhe von knapp 100 Millionen Euro verkraften. Bauherr ist der
landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB). Die drastische
Kostenexplosion belegen vertrauliche Unterlagen des
BLB-Verwaltungsrates, die der Rheinischen Post (Donnerstagsausgabe)
vorliegen. Darin kritisieren die Aufseher: "In fast allen Räumen sind
Anzeichen erkennbar, dass Installationen mang

Werbeagentur für Design und Fotografie expandiert

Zur Expandierung gibt es ein unschlagbares Angebot für Neukunden:
Ein Probeshooting inklusive der Retuschearbeiten Ihres Produkts! Oder ein Probe-Layout Ihrer neuen Werbemittel! So möchte Mediendesign MB Sie von ihrer Arbeit überzeugen und Sie als neuen langfristigen Geschäftspartner zu gewinnen. Die Agentur nimmt Ihnen Arbeit ab, so macht Werbung Spaß!

Badische Neueste Nachrichten: Der Bürger zahlt die Zeche Kommentar von Martin Ferber

Die Befreiung von der EEG-Umlage ist sinnvoll
und notwendig für Unternehmen, die in einem harten internationalen
Wettbewerb stehen, Energiepreise sind längst auch Fragen des
Standortvorteils oder -nachteils geworden. Doch das gilt nicht für
alle Unternehmen, die von den Rabatten profitieren. Sigmar Gabriel,
der neue "Genosse der Bosse", hat in dieser Frage dem Druck der
Wirtschaft nachgegeben und sich auf die Seite der Industrie
geschlagen.

Pressekontakt:
Badis

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Präsidentenwahlen

Dass der Mörder im Nadelstreifenanzug jetzt noch
die internationalen Hilfsorganisationen zu einem größeren Einsatz für
die Flüchtlinge ermuntert, gehört genauso zu den Absurditäten, die
die Weltgemeinschaft unwidersprochen hinnimmt, wie die für den 3.
Juni anberaumten Präsidentenwahlen. Was können diese anderes sein als
eine Farce? Den Frieden werden sie nicht bringen. Da dürfte es Assad
auch nicht stören, wenn die USA jetzt ihre Mi

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Putin/Ukraine

Es ist das erste wirkliche Hoffnungszeichen in
der Ukraine-Krise. Wladimir Putin hat eine Verschiebung des
umstrittenen Referendums im Osten des Landes über eine Unabhängigkeit
gefordert. Damit könnte der Kremlchef den Teufelskreis durchbrechen,
in dem sich das Land bewegt. Allerdings muss den Worten Putins mit
großem Misstrauen begegnet werden. Zu häufig hat er in den letzten
Wochen mit gezinkten Karten gespielt. Bei der völkerrechtswidrigen
Annexion der Kri

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Wo Wirtschaft ausgezeichnet ist

Manchmal muss man nur die richtigen Menschen zusammen
bringen. Seit Jahreswechsel stellt die Ostthüringer Zeitung in einer
neuen, dauerhaften Rubrik Unternehmen aus ihrem Verbreitungsgebiet
vor. Und nach einem Quartal wurden jetzt erstmals die Sieger der
Leser und der Jury gekürt.

Aus den Reaktionen unserer Leserschaft spricht häufig
Überraschung, weil viel Positives und Erfolgreiches in den Betrieben
steckt. Einige Firmen sind sogar heimliche Marktführer in ihr

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Annette Schavan

Man möchte meinen, dass sich die CDU in der
Großen Koalition endlich einmal durchgesetzt hat. Mit einer
Personalie, die für Ärger sorgen dürfte. Denn dass Annette Schavan
per Kabinettsbeschluss Botschafterin im Vatikan wird, ist ein
umstrittener Vorgang. Seit dem Verlust ihres Doktortitels wegen
nachgewiesener Plagiate ist die ehemalige Bundesbildungsministerin
ohne akademischen Abschluss – und damit zumindest formal nicht
qualifiziert für den Posten einer B