AZS System AG zeigt integrierte Lösungen für das Personalwesen auf der Personal 2014
Frühjahrsmesse für Personalarbeit in Hamburg
Frühjahrsmesse für Personalarbeit in Hamburg
– Ergebnis 2013 gegenüber Vorjahr um 2,5 Millionen Euro verbessert
– 110 Millionen Euro neue Vermögenswerte im Geschäftsbereich
Private Banking (Honorarberatung) gewonnen
– Wissenschaftliches Anlagekonzept wird verstärkt nachgefragt
– Online-Beratungsangebot schon ab 10.000 Euro erhältlich
– Geschäftsbereich Unternehmerbank weiter auf Erfolgs- und
Wachstumskurs
– Geschäftsbereich Business Process Outsourcing in Joint Venture
Wenn Diplomatie nicht greift könnte eine starke, zu außergewöhnlichen Sanktionen bereite Völkergemeinschaft Putin umstimmen. Erste Auswirkungen: Schwacher Rubel und Börsen und Abfluss von 71 Milliarden Euro
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen,
insgesamt mit 30.000 Euro dotierten KfW-Award GründerChampions ist
gestartet: Die KfW Bankengruppe zeichnet mit ihrem renommierten
Wettbewerb je ein Unternehmen aus jedem Bundesland aus, das nach dem
31. Dezember 2008 gegründet bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen
wurde. Aus den 16 Siegern wird zudem ein Bundessieger ermittelt. Am
Abend der Preisverleihung schließlich wird ein Publikumssieger
gekürt. Als Pre
Vermutlich hat Russland dankenswerterweise keine
ganz unwesentliche Rolle bei der Freilassung der OSZE-Beobachter
durch die pro-russischen Separatisten in der Ost-Ukraine gespielt.
Dies ist erfreulich, widerspricht aber den wiederholten Beteuerungen
Moskaus, keinen Einfluss auf die als Besetzer, Provokateure und
Geiselnehmer tätigen Bewaffneten zu haben. Was immer schon mehr oder
weniger klar war, wird jetzt überdeutlich: Die treibende Kraft hinter
den auf einen Bürgerkrieg
Erbschaftssteuerfreibeträge oder die Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen müssen rechtzeitig und sachgerecht geplant werden. Was dabei zu beachten ist, fassen die Rechtsanwälte Reissner, Ernst und Kollegen nachfolgend zusammen. Die überörtliche Sozietät ist spezialisiert auf Erbrecht, Familienrecht und weitere in diesem Zusammenhang wichtige Rechtsgebiete.
Der neue Chef des Bundesverbandes der deutschen
Verbraucherzentralen, Klaus Müller , will andere Prioritäten im
Verbraucherschutz setzen. "Ich möchte die Prioritätenliste im
deutschen Verbraucherschutz umstellen. Klassischerweise ist
Verbraucherpolitik von Skandalen getrieben. Ich möchte mich mehr auf
die Themen konzentrieren, die vielleicht weniger in den Schlagzeilen
stehen, aber den Verbrauchern im Alltag den größeren Schaden
zufügen",
Die Bundesregierung hat bislang 300
afghanischen Ortskräften angeboten, nach Deutschland zu kommen,
dagegen hat sie 476 Beschäftigten eine Aufnahme verweigert, obwohl
diese sich in ihrer Heimat nicht mehr sicher fühlen. Das geht nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage
der Grünen hervor. Demnach trafen bislang 110 afghanische Ortskräfte
mit 242 Familien
Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) will
in Kürze ein Verbandsklagerecht auf den Weg bringen, um die Position
von Internetnutzern deutlich zu stärken. "Wenn strukturell die
Rechte von Verbrauchern verletzt werden, sollen
Verbraucherorganisationen dagegen vorgehen können", sagte Maas der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der
Minister will sich zudem für einen Einwilligungsvorbehalt bei der
Weitergabe von Kunde
Unmittelbar vor dem Start der
Rentengesetz-Beratungen im Bundestag haben die Koalitionspartner
Gesprächsbedarf über Nachbesserungen am Rentenpaket angemeldet. "Wir
müssen beispielsweise noch einmal über die Finanzierung der
Mütterrente sprechen", sagte die Vorsitzende des Arbeits- und
Sozialausschusses, die SPD-Politikerin Kerstin Griese, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die nach
den bisherigen Plänen