Instandhaltungstechniker
können bessere und schnellere Entscheidungen treffen, wenn sie am
Einsatzort Zugriff auf relevante Verlaufsdatensätze haben und
Messungen in Echtzeit zusammen mit Teammitgliedern und Vorgesetzten
prüfen können. Dennoch werden Datensätze meist in der Zentrale
aufbewahrt, und Teammitglieder befinden sich selten zur selben Zeit
am selben Ort. Das Fluke Connect(TM)-
[http://www.flukeconnect.de/]System löst diese Probleme und erhöht
Sperrfrist: 05.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
April 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 3,1 % höher als im
März 2014 (nach einem Rückgang von 2,8 % im März 2014 gegenüber
Februar 2014). Dabei haben die Auftr&
Das Ermittlungsverfahren wegen des Lauschangriffs
auf Kanzlerin Angela Merkel kommt spät, sehr spät. Es zeigt die
Unsicherheit der Behörden in dem Spannungsfeld zwischen den
politischen Beziehungen zum großen Bruder Amerika, den Rechten
deutscher Bürger und dem Nutzen der Überwachung in der
Terrorbekämpfung. Der Generalbundesanwalt Harald Range setzt damit
ein Zeichen.
Bei der massenhaften Überwachung deutscher Bürger geht es um die
Priva
Avantium [http://www.avantium.com/financing ] gab heute bekannt,
dass es eine Finanzierungsrunde über 36 Millionen EUR (50 Millionen
USD) aus einem Konsortium massgeblicher strategischer Akteure
abgeschlossen hat. Dieses einzigartige Konsortium besteht aus Swire
Pacific, The Coca-Cola Company, Danone, ALPLA sowie bereits
vorhandenen Aktionären. Mit diesem Kapitalzuwachs bestätigen die
neuen Investoren ihr Engagement für eine Weiterentwicklung von PEF,
Avantiums Ver
Eigentlich ist Wladimir Putin gar nicht anwesend
beim Gipfel der großen Industriestaaten. Und doch ist der russische
Präsident präsent, zumindest ist er in aller Munde. Erst gestern
betonte die Kanzlerin mit einem Unterton des Bedauerns, dass der
jetzige G7-Gipfel kein normaler sei, weil er erstmals seit langem
ohne Russland stattfindet. Auch gibt es die Hoffnung, dass Putin beim
nächsten Gipfel in Deutschland wieder dabei ist.
Ehemalige Langzeitarbeitslose sind nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) bei einer
Arbeitsaufnahme besonders häufig im Niedriglohnbereich beschäftigt.
So seien 42 Prozent der 132.000 Langzeitarbeitslosen, die im letzten
Jahr eine sozialversicherungspflichtige Anstellung angetreten hätten,
in den Niedriglohnbranchen Handel, Gastgewerbe und wirtschaftliche
Dienstleistungen untergekommen, schreibt das Blatt unter Berufung auf
eine Date
Der Wirtschaftsweise Peter Bonfinger hält eine
weitere Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank oder gar
Strafzinsen für wenig geeignet, um die Konjunktur anzukurbeln. "Das
fundamentale Problem unserer Volkswirtschaft, nämlich riesige
Geldersparnisse auf der einen Seite und viel zu wenig
Investitionsbereitschaft auf der anderen, wird dadurch jedenfalls
nicht gelöst", sagte Bofinger der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Dazu m
Um die Zuwanderung auf den deutschen
Arbeitsmarkt besser steuern zu können, hat sich die Generalsekretärin
der SPD, Yasmin Fahimi, für ein neues Zuwanderungsgesetz
ausgesprochen. Dabei sei auch ein Punktesystem, wie es etwa in Kanada
Anwendung findet, denkbar. Der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) sagte Fahimi: "Wir müssen die
klassische Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt besser lenken. Länder wie
die USA, Kanada und