QSolar informiert über den aktuellen Stand des TUV SUD IEC- und UL-Zertifizierungsverfahrens

QSolar informiert über den aktuellen Stand des TUV SUD IEC- und UL-Zertifizierungsverfahrens

Calgary, Alberta, Kanada – 18. August 2014 (CSE:QSL, FSE:Q2O) – QSolar Limited (QSolar oder das Unternehmen) gibt im Anschluss an seine Pressemeldungen vom 17. Dezember 2013, 7. Januar 2014, 13. Mai 2014, 23. Juni 2014 und 11. Juli 2014 Neuigkeiten zum Zertifizierungsverfahren für die Solarmodulproduktserie QSS bekannt, die derzeit im unabhängigen US-Vertragslabor von TUV SUD

CREALOGIX gewinnt ersten Digital-Banking-Auftrag im Asia-Pacific-Raum

Die Banque Calédonienne d–Investissement (BCI),
grösste Bank Neukaledoniens, führt die umfassende CLX.E-Banking
Software Suite inklusive Mobile Banking von CREALOGIX ein. Going Live
der neuen Lösung ist bereits für 2015 geplant.

Die Universalbank BCI setzt bei der Erneuerung und dem Ausbau
ihres digitalen Kundenkanals auf das Produktportfolio von CREALOGIX.
Mit der Gewinnung dieses ersten Kunden im Asia-Pacific-Raum zeigt die
kürzlich gestartete internat

Einblicke in herausragendes Talent-Management für mehr geschäftlichen Erfolg

Nur 13 % der Mitarbeiter gehen in ihrer Aufgabe auf, so ein neuer
Bericht von SSON aus 142 Ländern der Welt. Dieser umfassende Bericht
wirft ein Licht auf globale Vergleichsstatistiken rund um
Mitarbeiterengagement und Talenttrends.

Der Bericht, 6 Talent Management Insights for Driving Business
Success (6 Einblicke in herausragendes Talent-Management für mehr
geschäftlichen Erfolg), untersucht, wie komplexe Belegschaften sich
motivieren, belohnen und halten lassen, s

Die Zukunft des Marketing – Einladung zur Pressekonferenz am 10. September 2014 in Frankfurt – Präsentation der ersten repräsentativen Studie über die Kommunikationsausgaben deutscher Unternehmen

Der FAMAB e.V. hat die erste
repräsentative Studie in Auftrag gegeben, die die Entwicklung der
Marketingbudgets deutscher Unternehmen eruiert. Herzlich laden wir
Sie zur Pressekonferenz anlässlich der Präsentation der Studie "Die
Zukunft des Marketing" ein. Neben den Angaben zu aktuellen Ausgaben
gibt die Studie auch Auskunft über die Verteilung der
Marketing-Budgets auf die Kanäle "Klassische Werbung",
"Online-Marketing", "Direkt

Ethisch-ökologische Investmentfonds: Nur ein Finanzprodukt meidet umstrittene Geschäftsfelder konsequent / Verbraucherzentrale Bremen bewertet ethische und ökologische Kriterien von 46 Investmentfonds

Menschen, die Geld in nachhaltige Fonds
investieren, möchten ihr Vermögen ökologisch und ethisch vertretbar
anlegen. Eine aktuelle Untersuchung des Projektes "Klimafreundliche
Geldanlage" der Verbraucherzentrale Bremen in Zusammenarbeit mit der
Stiftung Warentest hat 46 ethisch-ökologische Investmentfonds
bewertet. Lediglich ein Aktienfonds schließt Investitionen in Waffen,
Atomenergie, Gentechnik und Erdöl sowie weitere prekäre
Geschäftsf

Thüringische Landeszeitung: Kommentar zum „Fall Brown“ in den USA

Es brodelt in den Menschen. Man liest es in den
Zeitungen, hört es im Radio und sieht es im Fernsehen. Der Tod des
US-Amerikaners Michael Brown löst erst Wellen der Solidarität aus,
dann die der Wut. Wie kann es heutzutage noch dazu kommen, dass ein
junger Schwarzer mit sechs Schüssen getötet wird und sich die
Verantwortlichen immer noch hinter Ausreden verstecken?

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine Demokratie, die
längst ihre Konsequenzen aus d

EANS-Adhoc: Semperit AG Holding / Gute Umsatz- und Ergebnisentwicklung im 1. Halbjahr 2014

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Halbjahresergebnis/Quartalsbericht
19.08.2014

– Umsatz in H1 2014 um +2,9% auf 464,3 Mio. EUR erhöht
– EBITDA (+4,6%) und EBIT (+5,7%) gesteigert
– Organisches

Rheinische Post: Umweltbundesamt: Luftverschmutzung in Deutschland deutlich zu hoch

In den städtischen Ballungsräumen Deutschlands
bleibt die Belastung der Atemluft durch verschiedene Schadstoffe
vielfach deutlich zu hoch. Problematisch sind vor allem
Konzentrationen von Feinstaubpartikeln und Stickstoffdioxiden, die in
Autoabgasen vorkommen. Und auch Ozon tritt nach wie vor häufig in
gesundheitsschädlichen Mengen auf. Das sind zentrale Ergebnisse des
Jahresberichts 2014, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagaus