Rheinische Post: Kein Automatismus für höhere Mütterpension Kommentar Von Eva Quadbeck

Wer Angestellte und Beamte, Rentner und
Pensionäre miteinander vergleicht, misst Äpfel und Birnen. Daher kann
es auch keinen Automatismus geben, die Neuregelung zur Mütterrente
ins Beamtenrecht zu übertragen. Zumal sich die Erziehungspausen, die
Beamtinnen einlegen, weniger auf die Höhe ihrer künftigen Pension
auswirken, wie dies bei Angestellten und der Rente der Fall ist. Die
Argumentation von Gerechtigkeit, die wir uns fatalerweise angewöhnt
haben, fol

WAZ: RWE-Konzern im Schrumpfmodus – Kommentar von Ulf Meinke

Dass große Konzerne Mieter in den Büros der
Firmenzentrale sind, ist nicht ungewöhnlich, sondern völlig normal.
BP und Thyssen-Krupp liefern zwei Beispiele. Bekanntlich verhandelt
der Bochumer Mineralölriese gerade über neue Mietverträge. Und
Thyssen-Krupp hat einen Teil des Essener Quartiers über externe
Investoren finanzieren lassen. Es geht vor allem darum, dass die
Unternehmen ihr Geld nicht für Beton oder Steine ausgeben wollen,
sondern f

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum umstrittenen Bildungsurlaub

Menschen, die unverschuldet in die Armut
gerutscht sind, haben andere Sorgen als einen jährlichen
Strandurlaub. Sie wollen zuallererst eine Arbeit oder eine Rente, die
sie und ihre Familie ernährt, ohne auf Zuschüsse des Staates
angewiesen zu sein – und sie wollen Politiker, die sie und ihre Nöte
ernst nehmen. Kippings wenig konstruktive Forderung nach "Urlaub für
alle" füllt zwar das Sommerloch, zeigt aber vor allem eines: Die
Linken-Chefin bleibt b

WAZ: Nichtstun ist keine Alternative – Kommentar von Gudrun Büscher

Es ist Nothilfe, was die USA den Flüchtlingen im
Sindschar-Gebirge zukommen lassen. Vielleicht gelingt es, ihnen einen
Fluchtkorridor freizubomben und sie so vor dem Verdursten oder dem
Tod durch die Gotteskrieger vom Islamischen Staat (IS) zu bewahren.

Und dann? US-Präsident Obama, der seine Sicherheitsberaterin mit
in den Urlaub genommen hat, weiß: Der Einsatz im Irak ist keine
Kurzmission. Es gibt in Bagdad keine funktionierende Regierung, die
den Kampf gegen IS aufne

WAZ: Geld oder Gesundheit – Kommentar von Frank Meßing

Für die Verbraucher kommt es in diesen Tagen wieder
knüppeldick: Tierschützer schlagen Alarm, weil Edeka Fleisch von
Betrieben bezieht, die gegen den Tierschutz verstoßen sollen. In
Grillfleisch wurden Keime gefunden. Und auch der Brötchentüte wie dem
Nudelkarton kann man nicht mehr trauen, weil Schadstoffe der
Druckfarben in die Lebensmittel dringen.

Die Bundesregierung hat sich reichlich Zeit gelassen, um das
Problem mit den Druckfarben anzufassen. Der e

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Ebola-Epidemie Tödlicher Staffellauf Johann Vollmer

Es ist ein Schreckensszenario, wie man es nur
aus Hollywood-Schockern kennt: ein extrem tödliches Virus, das sich
rasend schnell verbreitet, stetig steigende Opferzahlen und die
verzweifelte Suche nach Patient Zero, bei dem alles begann. Die
jüngste Ebola-Epidemie hat all das. Und noch gruselt sich Europa nur
ein wenig, als säße es im bequemen Kinosessel. So ist eben Afrika.
Wild und unkon-trollierbar – und weit weg. Bei uns kann das doch
alles so schlimm nicht kommen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Forderung der Linken, Kindern aus armen Familien Urlaube zu bezahlen:

Kostenlose Ferienaufenthalte sind das
Mindeste, was die Gesellschaft benachteiligten Heranwachsenden
schuldet. Weniger überzeugend ist die Idee, Erwachsenen eine
Urlaubspauschale zu zahlen. Die Gefahr des Missbrauchs wäre groß.
Letztlich wäre aber auch das zu verkraften. Denn die eigentliche
Schande ist eindeutig die Armut selbst.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum endgültigen Aus der Brockhaus-Lexika:

Bertelsmann hat damit den Markt für
gedruckte Lexika in Deutschland aufgegeben. Und kein Verlag wird
diese Lücke schließen. Nicht dass der Brockhaus nun tot ist, ist das
eigentlich Drama, sondern dass mit Wikipedia nun wieder ein
Monopolist das Feld des Wissens beherrscht. Was, wenn ihm irgendwann
die Sponsoren und das Geld ausgehen? Was, wenn er deshalb irgendwann
abschalten muss?

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

NRZ: Ein unwürdiges Schauspiel – ein Kommentar von JAN JESSEN

Es ist ein bizarres, ein unwürdiges Schauspiel.
Während sich im Nordirak die kurdischen Peschmerga mit
US-Luftunterstützung gegen den Vormarsch der Fanatiker vom
"Islamischen Staat" stemmen, ringt die politische Nomenklatura in
Bagdad um die Macht. Dabei gibt es nur ein Szenario, das die
Situation entschärfen könnte: Ministerpräsident Nuri al-Maliki muss
gehen. Mit seiner rücksichtslosen und kurzsichtigen Politik hat der
Schiit religiös ge