Aspera, ein IBM-Unternehmen, unterstützt Viki bei Beschleunigung der Datenübertragung zur Bereitstellung von Premium-Video-Content für weltweit 33 Mio. Zuschauer pro Monat

IBM verkündete heute, dass
Viki [http://www.viki.com/], eine globale Video-Streaming-Website,
Aspera [http://asperasoft.com/], ein IBM-Unternehmen, als exklusiven
Anbieter von Hochgeschwindigkeits-Dateitransfer-Lösungen für alle
Video-Uploads der Content-Anbieter von Viki aus über 100 Ländern in
Anspruch nimmt. Durch die Beschleunigung des Transfers von Videodaten
– die verbreitetste Form von Big Data
[http://www.ibm.com/big-data/us/en/] – ermöglicht Aspera e

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IS/Sotloff/USA

Barack Obama könnte wie die Franzosen hohe
Lösegelder zahlen, um neue Enthauptungen zu verhindern, will sich
aber nicht offen als erpressbar erweisen. Zumal neue Entführungen von
westlichen Hilfskräften oder Journalisten jederzeit möglich sind.
Aber selbst wenn noch mehr Geld fließt, werden sich die IS-Mörder ihr
Instrument der maximalen Provokation nicht nehmen lassen. Obwohl von
relativ wenigen Terroristen herausgefordert, können die westlichen
Reg

Badische Neueste Nachrichten: Vorsicht ist geboten – Kommentar von DORIS HEIMANN

Ein militärischer Sieg Kiews über die
Separatisten ist ausgeschlossen. Wohl oder übel muss sich Poroschenko
nun Putins Vorschlägen für eine Waffenruhe fügen. Ob das der Ukraine
nützt oder gar Frieden bringt, ist fraglich. Sollten sich Poroschenko
und die Separatistenführer tatsächlich an einen Verhandlungstisch
setzen, dann besteht die Gefahr, dass der jetzige Status quo das
Einzige ist, worauf man sich einigen kann. Das würde die Spaltung de

Westfalenpost: Wer stoppt Putin? Von Lorenz Redicker

Die Nachrichten aus der Ukraine bleiben
widersprüchlich. Da sind – einerseits – die Waffenruhe oder
Feuerpause und ein Vorstoß Wladimir Putins zur Beilegung des
Konflikts. Und andererseits ein geplantes Nato-Manöver in der
Ukraine, dem gleich die russische Ankündigung eines eigenen
Militäraufmarsches folgte. Dazu die obskure Meldung, Kiew denke über
den Bau einer Schutzmauer an der Grenze zu Russland nach.

Fragt sich nur: An welcher Grenze?

Fakt ist:

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Göttinger Energieunternehmen

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt
gegen Manager der Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV).
"Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen leitende
Mitarbeiter der EEV eingeleitet", sagte die Sprecherin der Behörde,
Nicola Kreuzer, dem Radioprogramm NDR Info und der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung (HAZ). "Es geht um Vorwürfe im Zusammenhang mit
dem Geschäftsbetrieb der EEV." Weitere Angaben zu dem laufenden
Verfa

Westfalenpost: Sag mir, wie die Kunden in die Städte kommen Von Joachim Karpa

Sag– mir, wo die Kunden sind, wo sind sie geblieben?
Zu Hause. Sie sitzen am Schreibtisch, in der Küche, auf dem Sofa.
Sie schauen sich die Produkte im Internet von allen Seiten an,
vergleichen die Preise, lesen Bewertungen, studieren Testergebnisse –
und bestellen. Und der Paketdienst bringt die Ware bis vor die
Haustür. Keine Fahrt mit dem Auto, keine Parkplatzsuche. All das ist
so bequem und so unkompliziert.

Überrascht sind alle, wenn sie mal wieder in die Innenstadt

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Boom des Internethandels

Was hat der Einzelhandel dem entgegenzusetzen? Zum
einen Vernunft und Verantwortung – Bürger heulen gern auf, wenn ganze
Ladenzeilen sterben, indes werden die wenigsten Häuser wegen zu viel
Kundschaft geschlossen. Aus Verbrauchersicht wäre zum anderen
vielversprechend, wenn man die Kunden vielleicht noch ein wenig
deutlicher spüren ließe, wie umworben sie sind; Kaiser oder Kanzler
statt König Kunde. Kompetente Beratung, Kundenpflege und Kulanz
sichern Stammku

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Pannen beim Offshore-Strom

Die Technik war einfach noch nicht ausgereift, als
sich die ersten Projektierer ganz weit nach draußen aufs Wasser
wagten. Die Hemdsärmeligkeit kommt uns jetzt teuer zu stehen. (…)
Die technischen Herausforderungen sind lange unterschätzt worden. Ein
sträflicher Leichtsinn bei Gesamtinvestitionen von mehr als zwei
Milliarden Euro pro Projekt. Aber die satte Garantievergütung für
Windstrom vom Meer lockte ungemein. Zum Beginn des mittlerweile stark
erkalteten

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ukraine-Konflikt

Krieg und Frieden: Alles ist möglich im
Ukraine-Konflikt. Das überraschende Aufeinanderzugehen des Kiewer
Staatschefs Petro Poroschenko und des russischen Präsidenten Wladimir
Putin lässt hoffen. Mehr nicht. Immerhin reden beide miteinander.
Kiew zieht ganz offenbar seine Truppen zurück und Russland behauptet,
es sei ohnehin nicht auf dem Kriegsschauplatz Ostukraine präsent.
Jeder Tag ohne neue Tote ist ein guter Tag. Allerdings kann sich das
ganze Manöver