Barack Obama hat gesprochen. Es war eine Drohung in
Richtung Wladimir Putin, eine Beruhigungspille für die baltischen
Völker, ein Appell an alle Verbündeten innerhalb der Nato und ein
Signal der Stärke an seine Kritiker im eigenen Land. Aber letztlich
waren es nur warme Worte. Hoffentlich hält sich der US-amerikanische
Präsident daran, was er gestern bei seinem Besuch im estnischen
Tallinn versprach: nämlich dass er im Konflikt mit Wladimir Putin
"ha
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier
(CDU) warnt vor einer großen kontingentierten Aufnahme aus der
nahöstlichen Krisenregion. Gegenüber den "Kieler Nachrichten"
(Donnerstag-Ausgabe) sagte Caffier vor Beginn der zweitägigen
Unions-Innenministerkonferenz in Weimar: "Wer wie mein
niedersächsischer Amtskollege allgemeine Forderungen zur Aufnahme
weiterer Flüchtlinge aufstellt, muss nicht nur diese Forderungen auch
bezahlen und die
Offshore-Wind: Industrie kann von Nachbarländern
lernen
Dänischer Energiekonzern Dong verweist auf Erfahrungsschatz – Lob
für EEG-Reform
Osnabrück.- Beim Bau von Offshore-Windparks kann die deutsche
Industrie laut dem dänischen Energiekonzern Dong Energy von
Kenntnissen der Nachbarländer profitieren. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) verwies Deutschland-Chefin
Trine Borum Bojsen auf Dänemark und
Infortrend® (Public TPE: 2495) lädt
heute zu seiner Ausstellung auf der International Broadcasting
Convention 2014 ein, die vom 12. bis 16. September im
niederländischen Amsterdam stattfinden wird. Besucher haben die
Möglichkeit, die neuesten Infortrend-Speicher aus nächster Nähe zu
erleben, darunter das leistungsstarke RAID-System EonStor DS 3000
[http://www.infortrend.com/global/products/families/ESDS/3000], das
kostengünstige RAID-System EonStor DS 100
Beim Transport von Tieren haben die deutschen
Behörden im letzten Jahr erhebliche Mängel festgestellt. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, wurden bei 23
Prozent der kontrollierten Schweinetransporte eine extreme
Überladung, defekte Lüftungsanlagen oder fehlende Wasserversorgung
beanstandet. Auch bei 34 Prozent der Schaf- und 38 Prozent der
Rindertransporte fanden die Kontrolleure Mängel.
Der stellvertretende Vorsitzende der
SPD-Fraktion im Bundestag, Karl Lauterbach, hat 500 Millionen Euro
zusätzlich für die Krankenhausreform gefordert. Für den Umbau der
Krankenhauslandschaft sei ein "Umstrukturierungsfonds von 500
Millionen Euro jährlich notwendig", sagte Lauterbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das
Geld solle beispielsweise eingesetzt werden, wenn Kliniken schließen
und dafü
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), ist überzeugt von der Wirkung der
Sanktionen gegen Russland. "Die Sanktionen wirken ohne Zweifel, aber
natürlich nicht sofort und unmittelbar", schreibt Röttgen in einem
Gastbeitrag für die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Die
russische Wirtschaft befinde sich in einer Rezession, der Rubel
verfalle, was Importe verteuere, der Abfluss ausländischen K
Im Asyl-Streit zwischen der Bundesregierung und
den von Grünen regierten Ländern wollen die Grünen am Donnerstag im
Innenaussschuss des Bundesrats einen Antrag auf Anrufung des
Vermittlungsausschusses stellen. Dies erfuhr die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) aus
Parteikreisen. Die Bundesregierung will Serbien, Bosnien-Herzegowina
und Mazedonien im Asylrecht als sichere Herkunftsländer anerkennen –
mit der Folge, dass Fl&u
Der Konjunktur- und Haushaltsexperte des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI),
Roland Döhrn, zweifelt nach der Vorlage des Nachtragshaushaltes am
Sparwillen von Rot-Grün in NRW: "Ich weiß nicht, ob die rot-grüne
Landesregierung in NRW wirklich ernsthaft sparen will. Es gibt keine
konkreten Sparvorschläge", sagte der Wissenschaftler der "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). NRW-Finanzminister Norbert Walter