Der Tagesspiegel: Finanzminister Schäuble weist Seehofer-Vorwürfe bei der Maut zurück

Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat den Vorwurf von CSU-Chef Horst Seehofer scharf
zurückgewiesen, er hintertreibe die Maut. "Niemand in der Union muss
auch nur einen Gedanken darauf verwenden, ob ich loyal zu einer
Regierung und den Beschlüssen der Union stehe. Den Beweis dafür habe
ich in meinem Leben hinreichend erbracht", sagte Schäuble im
Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfrage

Alibaba: Ist die Aktie ein Kauf?

Schlappe 25 Mrd. US-Dollar hat die chinesische Alibaba durch den Börsengang an der Wall Street in New York eingenommen. Somit ist Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten. Zum Vergleich: Der Börsengang von Facebook spülte „lediglich“ 16 Mrd. Dollar in die Kassen des sozialen Netzwerks. Die Alibaba-Aktie wurde zu 68 Dollar und somit am oberen Ende der Preisspanne emittiert. Was die Begeisterung nicht bremste. Denn die Erstnotiz im freien Handel lag bei 92,70 Dolla

Der Tagesspiegel: Finanzminister Wolfgang Schäuble vergleicht AfD mit den Republikanern: „Hemmungslose Demagogie“

berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) fordert seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der
AfD auf. "Wir müssen uns mit diesen Populisten mit aller
Entschiedenheit auseinandersetzen," sagte Schäuble im Interview mit
dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Der dienstälteste Minister der
Union warf der AfD "hemmungslose Demagogie" vor. Sie propagiere
Fremdenfeindlichkeit, instrumentalisiere Ausländerkriminalität u

Linken-Fraktionschefin Mächtig: Mit uns kein Jänschwalde Nord

Zum Auftakt der Brandenburger
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und der Linkspartei hat der
Verhandlungsführer und Landesvorsitzende der Linken, Christian Görke,
noch einmal betont, dass es in Sachen Braunkohleverstromung darum
gehe, das Zeitfenster der Braunkohle zu schließen.

Die ebenfalls an den Koalitionsverhandlungen beteiligte
Fraktionsvorsitzende der Linken, Margitta Mächtig, wurde gegenüber
Brandenburg aktuell konkret.

Sie fordert den Ausstieg au

Neueste Ergebnisse: Angiopoietin-2-Proteinspiegel möglicherweise prädiktiv für die Wirksamkeit von Lenvatinib bei Radiojod-refraktärem differenziertem Schilddrüsenkarzinom

NUR FÜR MEDIEN IN EU-LÄNDERN – NICHT FÜR MEDIEN IN DER SCHWEIZ UND
DEN USA

Weitere neue Subgruppenanalysen zur Phase-III-Studie SELECT auf
dem ESMO

(European society for Medical Oncology) Jahreskongress 2014

Neuen Analysen zur Phase-III-Studie SELECT (Study of [E7080]
LEnvatinib in Differentiated Cancer of the Thyroid) zufolge, in der
die Anwendung von Lenvatinib (E7080) zur Behandlung des
Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinoms gep

Prinz Leopold von Bayern: Bayern-Domain verbindet Zukunft und Herkunft

Prinz Leopold von Bayern: Bayern-Domain verbindet Zukunft und Herkunft

Das Thema der Bayern-Domains ist aktuell. Die "General Availability" der Bayern-Domains, in der jeder Bayern-Domains registrieren darf, beginnt am 30. September.
Laptop und Lederhosen sind die Markenzeichen des modernen Bayern. In Bayern ist ein gewaltiges Interesse an der Bayern-Domain vorhanden, das auch nach dem Wunsch von der Eigenständigkeit Bayerns gespeist wird:"Mia san mia". Da Bayern eine attraktive Wirtschaftsregion ist, gibt es auch ein starkes Inter

Neue OZ: Nachricht zu Zugausfällen wegen Lokführermangel

Nach Zugausfällen wegen Lokführermangel:
Niedersachsen straft Bahn ab

Land will weniger zahlen – DB streicht Bistrowagen in Fernzügen
Richtung Nordsee

Osnabrück.- Die Zugausfälle mangels Lokführern zwischen Emden und
Münster haben ein Nachspiel für die Deutsche Bahn: Das Land
Niedersachsen will dem Dienstleister im regionalen Schienenverkehr
weniger Geld zahlen. Das bestätigte ein Sprecher der
Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) der &qu

Neue Westfälische (Bielefeld): Katrin Göring-Eckardt: Bundesregierung soll anständiges Konzept für die Flüchtlingspolitik vorlegen

Bielefeld. Katrin Göring-Eckardt,
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, fordert in einem
Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe) von der Bundesregierung mehr Engagement in der
Flüchtlingspolitik: " Die Bundesregierung sollte endlich ein
anständiges Konzept für die Flüchtlingspolitik vorlegen, anstatt
symbolische Maßnahmen als Lösungen zu verkaufen". Göring-Eckardt
plädierte

Mitteldeutsche Zeitung: Zukunft der Stasi-Behörde Experten-Kommission tritt im November zusammen

Die vom Bundestag beschlossene Experten-Kommission
zur Beratung über die Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde tritt in
der zweiten November-Hälfte erstmals zusammen. Das teilte ihr
Vorsitzender, Sachsen-Anhalts ehemaliger Ministerpräsident Wolfgang
Böhmer (CDU), der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe) mit. Im Oktober träfen sich die von den Parteien
nominierten Fachleute zunächst zu getrennten Beratungen, sagte er.

Kölner Stadt-Anzeiger: Käßmann: Gewaltlos auf IS-Terror reagieren – Protestantische Theologin: Hilflosigkeit und Ohnmacht aushalten

Die Theologin und frühere Landesbischöfin Margot
Käßmann beharrt angesichts des IS-Terrors im Irak und Syrien auf dem
Vorrang gewaltloser Reaktionen. "Es muss auch ein Nein zu
Waffenlieferungen erlaubt sein. Dass diese Antwort heute lächerlich
gemacht wird, ist ein Problem", sagte Käßmann dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Vielleicht müssen wir es
aushalten, dass wir alle miteinander hilflos und ohnm&aum