Der Betreiber des European Data Center (Europäisches Datenzentrum, DEAC) beginnt seinen Betrieb in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und auf den US-Märkten

DEAC – einer der Datenzentrum-Betreiber, der in Nordeuropa das
schnellste Wachstum verzeichnet, expandiert in Richtung Westeuropa
und Nordamerika, um jährliches Wachstum zu fördern.

DEAC – http://www.deac.eu/en/ [https://www.deac.eu/en ] – einer
der grössten unabhängigen Datenzentrum-Betreiber in Nordeuropa, hat
bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine Dienste auf die Märkte in
Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA ausweiten möchte.

Basileas Krebsmedikamentenkandidat BAL101553 induziert erhebliche Antitumorwirkung in behandlungsresistenten Tumormodellen

Basilea Pharmaceutica AG /
Basileas Krebsmedikamentenkandidat BAL101553 induziert erhebliche
Antitumorwirkung in behandlungsresistenten Tumormodellen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Daten zur Wirksamkeit von BAL101553 in behandlungsresistenten Tumormodellen,
sowohl alleine als auch in Kombination mit Strahlentherapie, präsentiert auf
EORTC-NCI-AA

Thüringische Landeszeitung: Die Kosten steigen – Transparenz und Ehrlichkeit fehlen / Kommentar von Patrick Krug zur Vermehrung des Atommülls

Beim Thema Atom wurde schon immer viel hin und her
gerechnet. Das scheint auch jetzt kein Ende zu nehmen. Von den
Uran-Abfälle aus Gronau hat man längst gewusst, sie aber bisher als
Wertstoffe deklariert. Und auch die 200 000 Kubikmeter aus dem
Salzbergwerk Asse sind nicht erst seit gestern bekannt. Offenbar wird
die bereits vor Jahren erwartbare Menge des zu entsorgenden Atommülls
erst jetzt in einen Entsorgungsplan eingearbeitet. Die Kosten für die
Endlagerst&

Thüringische Landeszeitung: Die Intifada ist zurück – Nahost droht jetzt ein Religionskrieg / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Terroranschlägen auf Besucher einer Synagoge in Jerusalem

Mäßigung und Vernunft sind Fremdworte, wenn in
einem ungelösten Konflikt Radikale am Werk sind. In Nahost ist dies
seit langem so. Ein friedliches Zusammenleben von Israelis und
Palästinensern hat derzeit deshalb bestenfalls die Qualität eines
frommen Wunsches.

Es wird nichts helfen, mit dem Finger immer auf die jeweils andere
Seite zu zeigen und mit Schuldzuweisungen um sich zu werfen. Beide
Seiten haben erheblichen Anteil an der Eskalation im heiligen Lande.

Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne für Änderungen bei der Riesterrente

Bielefeld. Der Rentenexperte der grünen
Bundestagsfraktion, Markus Kurth, plädiert in der Neuen Westfälischen
(Mittwochsausgabe) für eine gründliche Überprüfung der Riesterrente:
"Die Bundesregierung muss eine Antwort auf das Problem finden, das
gerade die Geringverdiener sich viel zu wenig an dieser staatlich
geförderten Altersvorsorge beteiligen". Kurth unterstützt damit die
Forderung von Karl-Josef Laumann, dem Bundesvorsitzenden der

Mitteldeutsche Zeitung: Tarifrecht Linkenchef Riexinger kritisiert grundsätzliche Zustimmung des DGB zum Gesetz zur Tarifeinheit

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat DGB-Chef Reiner Hoffmann scharf kritisiert. Grund ist dessen
grundsätzliche Zustimmung zum von der Bundesregierung geplanten
Gesetz zur Tarifeinheit. "Ich bin enttäuscht vom DGB-Vorsitzenden",
sagte Riexinger der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Effektiv reicht er der GroKo die Hand zu einer
Einschränkung des Streikrechts." Riexinger fügte hinzu: &quot