Movilitas Consulting übernimmt die Naxxos Group (Inxites und Produmex)

Strategische Investition erweitert seine Suite an Software-Lösungen für kleine, mittelständische und Großunternehmen
Strategische Investition erweitert seine Suite an Software-Lösungen für kleine, mittelständische und Großunternehmen
Steuerausfälle in Millionenhöhe und Forderungen aus
den Koalitions-fraktionen reißen ein Loch in den Doppelhaushalt von
Landes-Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD). Nach Angaben der CDU im
Landtag klaffen in den Jahren 2015 und 2016 Lücken von jeweils mehr
als 166 Millionen Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Bullerjahn hatte
bislang einen Haushalt vorgelegt, der ohne neue Schulden auskommt. In
Berlin we
Trotz der schlechteren Steuerschätzung wollen
die Haushaltspolitiker der großen Koalition ohne Neuverschuldung im
Bundeshaushalt 2015 auskommen. "Die ,schwarze Null´ steht
unverrückbar", sagte der Chef-Haushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). "Wir schaffen den Haushaltsausgleich 2015 auch,
wenn wir mit etwas geringeren Steuereinnahmen rechnen müssen&q
Das Bundesverkehrsministerium will die Ausgaben
des Bundes für Lärmschutzmaßnahmen an Schienenwegen ab 2016 auf 150
Millionen Euro jährlich erhöhen. Das geht aus der Antwort des
Ministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. "Das
Verkehrsministerium setzt sich für eine dauerhafte Erhöhung des
Lärmsanierungstitels ab 2016 auf 150 Millionen Euro
Mit einer neuen Verordnung will
Bundesernährungsminister Christian Schmidt künftig für mehr Klarheit
über problematische Stoffe in Lebensmitteln sorgen. "Durch die
Pflicht zur Allergenkennzeichnung wird für Millionen von Allergikern
der Einkauf und das Leben einfacher werden", kündigte der
CSU-Politiker im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) an. Danach müssen vom 13.
Dezember
Zum Start des bislang längsten Bahnstreiks
aller Zeiten hat sich auch die ansonsten gewerkschaftsfreundliche
Linke von der GDL distanziert. "Die Lohnforderungen der Lokführer
sind richtig, der Streik ist falsch, weil er die Belegschaft
spaltet", sagte Linke-Parteichef Bernd Riexinger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe). Genau so
falsch sei es, wenn die Regierung dies zum Vorwand nehme, das
Streikrecht zu unterscheiden.
Obama wird nun noch weiter zurückgeworfen, ein
großer Wurf dürfte ihm kaum noch gelingen, jedenfalls kein
innenpolitischer. Vielleicht konzentriert er sich fortan ganz auf die
Außenpolitik, auf einen Atomdeal mit dem Iran, einen
Normalisierungsmeilenschritt mit Kuba, ein geordnetes Verhältnis zum
großen Rivalen China. Reformen lassen die neuen Mehrheitsverhältnisse
im Kongress einfach nicht zu.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&szli
Dass der Kongress dem Präsidenten von Anfang an
so gut wie jede Zusammenarbeit verweigerte, hinderte Obama daran, ein
zentrales Wahlversprechen zu erfüllen, dasjenige der Kooperation. Es
ließ ihn überdies kraftlos erscheinen. Es gehört zu den Mankos
dieses Präsidenten, dass er auf diese Taktik keine Antworten fand.
Gleichzeitig hat er den Eindruck der Schwäche befördert: Der
chaotische Start seiner Gesundheitsreform überdeckt die
Erfolgsgesc
Deutsche und internationale Konzerne vermeiden mit
Unterstützung der Luxemburger Regierung Steuerzahlungen in
Milliardenhöhe. Das zeigt die Auswertung von 28.000 Seiten geheimer
Dokumente. Das Datenleck belegt, dass die Luxemburger Behörden zum
Teil äußerst komplizierte Finanzstrukturen genehmigten, die das
Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag der
Firmen entwickelt hatte. Manche Unternehmen haben aufgrund dieser
Steuergestaltungen auf Gewin
Nik Wallenda, der "König des Hochseils", knackt zwei Weltrekorde
bei spektakulärem Balance-Akt hoch über der Stadt Chicago, am
Handgelenk trägt er eine
speziell für ihn entworfene JEANRICHARD Terrascope.
Am 2. November 2014 balancierte der Hochseilartist, nun neunfacher
Weltrekordhalter und JEANRICHARD-Botschafter Nik Wallenda in der
windigen Stadt Chicago von Wolkenkratzer zu Wolkenkratzer für
Discovery–s "Skyscraper Live with Nik