IOC-Präsident Thomas Bach wollte es noch einmal
gesagt haben: dass Olympische Spiele "für die Athleten da sind" und
für "den Sport". Kann man so sehen. Allzu oft bietet sich in einem
Sportlerleben nicht die Chance, um Olympia-Meriten zu kämpfen – und
vier Jahre des Trainings, des Verzichts sollen sehr wohl gewürdigt
sein.
In Sotschi wird der Blick dennoch nicht Zeiten und Weiten allein
gelten. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) muss
Besteht ein Investmentfonds aus "Anteilklassen"
oder aus "Anteilsklassen"? Frag nach bei der BaFin! Die
Finanzaufsicht scheint neuerdings auf Kosten der Finanzmarktakteure
und damit indirekt zulasten der Anleger ehemalige Deutschlehrer zu
beschäftigen, die sich mit solchen Fragen auseinandersetzen, auf
deren ultimative Beantwortung die Menschheit seit Jahrhunderten
gewartet hat. So kann die Tragweite des vor allem aus
"Bratskartoffeln" bekannten Fugen-s
Der türkische Ministerpräsident Erdogan steht am
Beginn eines Jahres, in dem er Präsident werden will. Alles wird
diesem Ziel untergeordnet. Auf dem Weg in den Präsidentenpalast geht
der 59-Jährige deshalb knallhart gegen angebliche
regierungsfeindliche Verschwörer vor: ob das nun die Zwangsversetzung
von Tausenden Polizisten sowie Richtern oder Staatsanwälten betrifft,
die nach dem Bekanntwerden der Korruptionsvorwürfe gegen Erdogans
Regierung ihre P
Applaus! Besser als erwartet. Das hört man doch
gern. Da wird die Freude kaum getrübt durch die Tatsache, dass der
Gewinn unterm Strich etwas niedriger ausgefallen ist als im Vorjahr.
Und auch nicht dadurch, dass es bei der schwäbischen Premiummarke
schon der zweite Gewinnrückgang in Folge ist. Um nicht völlig den
Anschluss an die Rivalen Audi und BMW zu verlieren, musste Daimler
massiv investieren: in die Entwicklung und den Bau neuer Modelle. Das
kostet zunä
Das war es dann wohl. Exbundespräsident
Christian Wulff kann in seinem Korruptionsprozess auf einen
Freispruch noch im Februar hoffen. Das Landgericht Hannover hat das
letzte Aufbäumen der Staatsanwaltschaft gnadenlos abgewürgt. Der
Richter machte keinen Hehl mehr daraus, was er von den neuen
Beweisanträgen der Ankläger hält – nämlich nichts. Stattdessen
präsentierte er eine Begründung, die bei gewöhnlichen Delinquenten
Kopfschütteln
Die Energiewende ist ein international
beispielloses und atemberaubendes Projekt: Deutschland, einer der
stärksten Industriestaaten der Welt, will in nur einem Jahrzehnt
komplett aus der Atomkraft aussteigen und sich bis 2050 auch noch
nahezu vollständig aus der Energieversorgung mit Kohle und Gas
verabschieden. Das kann tatsächlich gelingen – aber nur dann, wenn
auch ein Politiker wie Horst Seehofer seiner enormen Verantwortung
für das Jahrhundertprojekt gerecht w&uum
Angela Merkel und die gesamte CDU können
aufatmen. Helmut Linssen wird vom Amt des CDU-Bundesschatzmeisters
zurücktreten. Der Schritt war notwendig. Einen Tag zuvor hatte
Linssen noch den Eindruck erweckt, die Sache durchstehen zu wollen.
Der Ex-NRW-Finanzminister flüchtete sich in wortreiche Erklärungen
und beschwor familiäre Zwänge, um eine Tatsache zu verschleiern, die
an sich ganz schlicht ist. Mit einem Koffer voller Bargeld hat sich
der CDU-Mann Anfang
Auf malischem Boden rechnet
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vor, dass angesichts
deutlich verkleinerter Auslandseinsätze auf dem Balkan und am
Hindukusch noch Luft für weitere Missionen der Bundeswehr ist.
Sozusagen als Vorgeschmack soll die Ausbildung malischer Soldaten
durch Bundeswehrkräfte von derzeit knapp hundert auf bis zu 250 Mann
hochgefahren werden. An einen Kampfauftrag sei nicht gedacht,
versichert die Regierung – und verspricht doch gleichzeitig al
Helmut Linssen hat seine Verdienste als
früherer NRW-Finanzminister. Er ist als Finanzfachmann auch jenseits
der eigenen Parteigrenzen geschätzt. Geschätzt gewesen, muss man nun
sagen. In der Bahamas-Affäre offenbart Linssen überraschende
Defizite. Der 71-Jährige kann (und will) offenbar nicht erklären,
warum er 400 000 Euro in einem Steuerparadies anlegte. Die Verjährung
macht aus einem trickreichen Anleger nicht automatisch einen ehrbaren
Kaufmann.