Saarbrücker Zeitung: Kostenlose Trinkwasserspender sollen Städte attraktiver machen

Der Städte- und Gemeindebund hat sich für die
flächendeckende Einführung von Trinkwasserspendern in deutschen
Kommunen ausgesprochen. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Montag), ein Ausbau könne die
Attraktivität der Innenstädte erhöhen. "Gleichzeitig kann ein solches
Konzept einen Beitrag dazu leisten, dass die Vermüllung mit Plastik-
und Glasflaschen in den Kommunen reduziert wir

John Varvatos Kampagne für Frühjahr 2014 präsentiert erstmals KISS in der Herbstkollektion 2014

In den 1970er Jahren wurde die
Musikwelt mit dem Debüt der Rockband KISS vollkommen auf den Kopf
gestellt: ihre himmelschreienden Kostüme, das extreme Makeup, die
Elektromusik und die atemberaubenden Konzerte machten die Band zu
einer der einflussreichsten Rock–n– Roll-Bands aller Zeiten. Fast
vier Jahrzehnte später inspiriert die Gruppe immer noch viele
Menschen auf der ganzen Welt, indem sie den Stil eines ganz eigenen
Genres definieren.

(Foto: http://photos.prnewsw

Rheinische Post: CDU und FDP gründen Gesprächskreis „Kartoffelküche“ für gemeinsame Zukunftsperspektive

Der Parlamentarische Finanzstaatssekretär
Steffen Kampeter (CDU) und der frühere Parlamentsgeschäftsführer der
FDP-Fraktion, Otto Fricke, wollen Schwarz-Gelb über den neuen
Gesprächskreis "Kartoffelküche" wiederbeleben. "Ich bedauere sehr,
dass manche in der Union meinen, jetzt müsse man nur noch auf die SPD
und die Grünen gucken", sagte Kampeter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe)

Rheinische Post: NRW-Schulministerin regt Tischgruppen für Mädchen und Jungen im Unterricht an

Die nordrhein-westfälische Schulministerin
Sylvia Löhrmann (Grüne) plädiert für eine gezieltere Differenzierung
der Förderung von Jungen und Mädchen in der Schule. "Es gibt gute
Erfahrungen mit punktueller geschlechtshomogener Arbeit, zum Beispiel
in Tischgruppen oder stundenweise", sagte Löhrmann der in Düsseldorf
erscheinenden Rheinischen Post (Montagausgabe). Eine solche Lösung
habe den Vorteil, fügte die Ministerin hinzu,

Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker aus Saudi-Arabien sowie aus aller Welt begeben sich zum 7. internationalen Wirtschaftsforum „Global Competitiveness Forum“ nach Riad

Während des Elite-Forums in Riad zum Thema "Aufbau
wettbewerbsfähiger Partnerschaften", besucht von Fachleuten aus
Saudi-Arabien sowie aus aller Welt, sollen Faktoren untersucht
werden, die die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Ländern und Unternehmen
fördern.

Auf dem vom 18. – 20. Januar im Four Seasons Hotel in Riad
stattfindenden internationalen Wirtschaftsforum "Global
Competitiveness Forum – GCF" wollen Regierungsminister aus
Saudi-Arab

Badische Neueste Nachrichten: Unberechenbar

Scharon muss neben Staatsgründer David Ben
Gurion als einer der bedeutendsten Premierminister Israels angesehen
werden. Scharon wurde von linken Israelis als "Vater der Siedlungen"
verachtet. Aber er war es, der für den Frieden mit Ägypten alle
Siedlungen im Sinai abreißen ließ und der den Rückzug aus dem
Gazastreifen mitsamt den Siedlungen verfügte, als er erkannte, dass
der Gazastreifen eine Bürde für die Sicherheit Israels sei und

Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Ernährung

Vorreiterrolle

Ausgerechnet in der seit Langem wegen der Werkvertragsarbeiter und
niedrigen Löhne kritisierten Fleischbranche kommt es erstmals zu
einem Mindestlohn und dessen gestaffelter Erhöhung bis Ende 2016 –
wie im Koalitionsvertrag vorgesehen.

Dabei liegt die Endstufe der jetzt bekannt gewordenen Entlohnung
mit 8,75 Euro noch knapp über der geforderten Grenze von 8,50 Euro.
Wenn der Tarifvertrag so wie geplant zustande kommt, hätte mit der
Gewerkschaft Nah

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zu Prokon

Satte acht Prozent Zinsen und ein gutes
Gewissen dazu – eine blendende Verkaufsidee. Eine scheinbare
Traumkombination, quasi eine ethisch korrekte Befriedigung von Gier.
Zu dumm, dass das dahinterstehende Geschäftsmodell des
Windanlagenfinanziers Prokon offensichtlich windig ist. Bitter daran
ist, dass diese grün getarnte Geldsammelstelle ökologische
Investments nun generell in Misskredit zieht. Anleger lernen daraus:
Ein "gutes" Label allein ist längst kein

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Bundeswehr

Werden nun in Deutschland die letzten
Männer-Bastionen geschleift? Sich offen schwul bekennende Kicker auf
dem Rasen versetzen die Republik in Wallung. Und nun legt die "Mutter
der Armee" Ursula von der Leyen mit ihrem Vorstoß für eine
familienfreundlichere Bundeswehr gleichsam Hand an eine weitere
Männer-Domäne. Doch gemach, in dem einen wie im anderen Fall handelt
es sich nicht um Anti-Macho-Revolutionen, sondern um längst
überfällige Kl