Wer ein Immobiliendarlehen abschließt, vereinbart für dieses in
der Regel eine Spanne zwischen 5 und 20 Jahren als Zinsbindungszeit.
In dieser Frist zahlt er den entsprechend dem Vertrag festgelegten
Zinssatz, der gemeinsam mit dem Tilgungsbetrag die Höhe der
monatlichen Rate bestimmt. Nach Ablauf der Frist führt der
Kreditnehmer sein Darlehen bei der Bank zu neuen Konditionen weiter
oder wechselt, falls er eine g
Im Jahr 2013 waren durchschnittlich 41,78
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 232 000
Personen oder 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit fiel nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der
Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 nur noch etwa halb so hoch
aus wie im Durchschnitt der Jahre 2011 und 2012, als die Zahl der
Erwerbstätigen noch um 554 000 Personen (+ 1,4 %) beziehungsweise um
444 000 Personen (+ 1,
"Was will ich werden?" "Wo finde ich einen Ausbildungsplatz?" Etwas mit Medien, Mechatroniker, Koch, Informatiker oder doch irgendwas Soziales? ABER gibt es diese Ausbildungen in der Region, was wird in den nächsten Jahren gebraucht, welche Chancen und Perspektiven habe ich? Diese Fragen beschäftigen derzeit viele Jugendliche die vor der Berufswahl stehen. Hier helfen die Berufsberaterinnen und die Berufsberater der Arbeitsagentur und ein Besuch im BiZ.
Um
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat der CSU vorgeworfen, mit ihrer Kampagne gegen Zuwanderung aus
Bulgarien und Rumänien das Verbot der NPD zu hintertreiben. "Die CSU
torpediert mit ihrem Quartalsrassismus sehenden Auges den
NPD-Verbotsantrag", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Für ,Guten
Heimflug!– gibt–s zu Recht ein Verbotsverfahren", fügte Riexinger mit
Blick auf einen N
Blogs, Blogger und Blogging sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ein Gesamtabriss zur deutschen Blogosphäre, Chancen und Möglichkeiten.
Die Energiewende droht die jährlichen
Stromkosten der Privathaushalte nach Einschätzung der
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) weiter spürbar zu erhöhen.
"Bis 2020 wird die Energiewende einen Durchschnittshaushalt
zusätzlich etwa 120 Euro pro Jahr kosten", sagte der der
kommissarische Leiter der Organisation, Holger Krawinkel, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Etwa zwei Drittel der Kostenst
Zuwanderer bescheren der deutschen
Sozialversicherung nach einer aktuellen Studie für die Bertelsmann
Stiftung pro Kopf und Jahr Mehreinnahmen von deutlich über 2000 Euro.
"Der Beitrag der Neuzuwanderer dürfte den Betrag von 2000 Euro pro
Kopf und Jahr deutlich übersteigen", heißt es in der Studie des
Migrationsforschers Herbert Brücker für die Stiftung. Die
Untersuchung liegt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Do
Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas,
hat das Vorhaben der großen Koalition kritisiert, die eine
Termingarantie für Kassenpatienten beim Facharzt schaffen will. "Das
halte ich für ein eher populistisches Vorhaben", sagte Baas der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Grundsätzlich sei es in Ordnung, die Ärzteschaft stärker dafür in
Haftung zu nehmen, dass die gesetzlich Versicherten gut vers
Die Anschlagsserie von Wolgograd verunsichert
ganz Russland. Und vieles deutet daraufhin, dass die Spur der Täter
in den Nordkaukasus führt. Im Sommer hatte der islamistische
Rebellenführer Doku Umarow gedroht, man wolle die Olympischen
Winterspiele in Sotschi "mit allen Mitteln, die Allah erlaubt"
verhindern. Es steht zu befürchten, dass den Attentaten von Wolgograd
weitere Terroraktionen folgen werden. Weil die
Sicherheitsvorkehrungen in Sotschi selbst extre