Es ist ein angekündigter Stellenabbau, insofern
keine Überraschung. Und doch lohnt es sich, einen Augenblick
innezuhalten, um die Beschäftigtenzahlen der Energieversorger Eon und
RWE etwas genauer zu betrachten. Denn es ist eine überaus rasante
Entwicklung, die sich bei den erfolgsverwöhnten Konzernen aus dem
Rhein-Ruhr-Gebiet vollzieht. Bei Eon sind innerhalb von gerade einmal
neun Monaten mehr als 2200 Arbeitsplätze weggefallen, 4400 Stellen
sind es bei RWE.
Fünfundzwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer stehen
wir vor einem neuen Kalten Krieg in Europa, mahnte der letzte
Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow. Und in der Tat sieht
es danach aus, als ob trotz aller Gipfel, Sanktionen, Telefonate und
Vier-Augen-Gespräche die Gräben tiefer werden. Die Nato registriert
erneut massive Truppenbewegungen Russlands in Richtung Ukraine. Und
vor der Küste Australiens, wo am Wochenende der G20-Gipfel
stattfindet, läs
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagausgabe
veröffentlichen.
Frankfurt (Oder). Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, hat in scharfer Form den
Ausstieg des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall aus der Lausitzer
Braunkohle kritisiert. Im Interview mit der Märkischen Oderzeitung
(Frei
Zwei Jahre und drei Monate hat der Prozess gegen die
jungen Männer gedauert, die den Terror nach Deutschland importieren
wollten. Das Gericht hat es sich nicht leicht gemacht, sich durch ein
Gestrüpp aus geheimdienstlichen Erkenntnissen arbeiten und teilweise
auch frustriert feststellen müssen, dass es bei Weitem nicht alle
Dokumente einsehen dürfe, die es gern vom Innenministerium und den
Diensten bekommen hätte. Der Prozess hat aber auch einmal mehr
gezeigt, dass
Am 2. Mai 2011 drangen Kämpfer der US-Elitetruppe
"Navy Seals" in ein Haus im pakistanischen Abbottabad ein und töteten
Osama bin Laden, den meistgesuchten Terroristen der Welt. Was das mit
Deutschland zu tun hat? Jede Menge. Denn auf dem Computer des
Al-Kaida-Chefs fanden sich Hinweise auf Kontakte zur sogenannten
Düsseldorfer Zelle. Die Beweise belasteten die vier Angeklagten im
Prozess vor dem Oberlandesgericht zusätzlich. Am Donnerstag wurde das
Urteil gespr
Koalition beschließt zusätzliche Mittel für
Sportfachverbände, Trainer und Anti-Doping-Kampf
Am heutigen Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen
Bundestages den Haushalt des Bundesinnenministeriums abschließend
beraten. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, und der sportpolitische
Sprecher, Eberhard Gienger:
"Die Koalition hat ein Herz für den Sport. Im Rahmen der
Haush
Für die Union ist der Neubau von Wohnungen von
entscheidender Bedeutung
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag in erster Lesung den
Entwurf des Mietrechtsnovellierungsgesetzes beraten. Damit werden die
Mietpreisbremse für angespannte Wohnungsmärkte sowie das
Bestellerprinzip im Wohnungsvermittlungsrecht verankert. Hierzu
erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker:
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb von
Zivilschutz-Fahrzeugen bewilligt. "Dies ist eine gute Nachricht für
die Feuerwehren und mehr als das Zeichen guten Willens, dass wir
gefordert hatten", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV).
Wenn der Bundestag dem Haushaltsentwurf zustimmt, stehen im
kommenden Jahr 32,9 Millionen Euro für den Erwerb von Fahrzeugen
d
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute im
Rahmen der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2015 die Schaffung
eines Sonderrahmenplans für Maßnahmen des präventiven
Hochwasserschutzes in Höhe von 20 Millionen Euro beschlossen. Dazu
erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestags-fraktion Norbert Barthle und der zuständige
Berichterstatter Cajus Caesar: