Bombardier Inc. /
Bombardier setzt sein Learjet 85-Programm aus und revidiert seine Gewinnprognose
für 2014
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
MONTREAL, QUEBEC–(Marketwired – Jan 15, 2015) – Bombardier Inc. (TSX:
BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX: BDRBF)
(Soweit nicht anders angegeben beziehen sich alle in dieser Pressemitteilung
angeführten Beträge auf US-D
Die nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
fordert in der von Pegida und islamistischem Terror befeuerten
Debatte über Ausländer eine weitere Öffnung Deutschlands für
Zuwanderer. "Wir dürfen uns nicht abschotten, im Gegenteil: Wir
müssen uns immer weiter öffnen für Wissenschaftler und Studenten aus
anderen Ländern", sagte Leopoldina Präsident Jörg Hacker der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausga
Sperrfrist: 16.01.2015 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eine Woche nach den Attentaten in Paris ist die Angst vor
Terroranschlägen auch in Deutschland weiterhin groß: 45 Prozent der
Bürger befürchten, dass es in nächster Zeit auch hierzulande
terroristische Anschläge geben könnte. Eine knappe Mehrheit der
Deutschen (53 Prozent) teilt diese Sorgen nicht. Im
Nur jeder vierte steuerpflichtige Elternteil
hat ein so hohes Jahreseinkommen, dass er vom steuerlichen
Kinderfreibetrag profitieren kann. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) vorliegt. Demnach entlastete der Kinderfreibetrag
2013 ohne die Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags 2,844
Millionen der insgesamt gut elf Million
Bayern hat sein Veto gegen eine Reduzierung des
Handwerkerbonus zur Gegenfinanzierung der geplanten steuerlichen
Förderung der energetischen Gebäudesanierung für Hausbesitzer
bekräftigt. "Die Bayerische Staatsregierung lehnt eine
Gegenfinanzierung durch die Reduzierung des Handwerkerbonus ab",
sagte Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das wäre nämlich
Die Lösung liegt – wie einst für Deutschland – im
Euro. In dem größeren Währungsraum schwindet der Aufwertungsdruck.
Außerdem hätte die Schweiz als Euro-Mitglied wieder Einfluss auf die
Währungspolitik der Europäischen Zentralbank. Jetzt ist sie von deren
Entscheidungen abhängig, hat aber kein Stimmrecht. Dieser Vorschlag
ist harter Tobak für die auf ihre Unabhängigkeit stolze
Eidgenossenschaft. Natürlich ist auch die Mitgli
Unnachgiebige Härte gegen Kriminelle in Frage
zu stellen, galt in den USA lange Zeit als politischer Selbstmord.
Das hat sich geändert. Zunächst einmal ging die Gewalt in den Städten
dramatisch zurück. Warum können selbst Experten nicht genau sagen, da
diese Entwicklung etwa auch in Kanada und Europa zu verzeichnen ist.
Einiges spricht für die Alterung der westlichen Gesellschaften.
Darüber hinaus kostet es den Staat eine Menge Geld, 2,3 Millionen
B&u
Für CSU-Kronprinz Markus Söder sind es Tage des
Triumphs: Kaum bekräftigt Regierungschef Horst Seehofer, dass 2018
für ihn definitiv Schluss ist, wird der Finanzminister zum
aussichtsreichsten Nachfolger gekürt. 41 Prozent der Bayern halten
Söder laut neuester Umfrage für den besten Spitzenkandidaten, den die
CSU bei der Landtagswahl 2018 ins Rennen schicken kann. Damit sind
die Aktien des Franken in die Höhe geschnellt. Hohe Prozentpunkte
sind in der
Ein Mosaikstein, weshalb die Politikverdrossenheit in
Deutschland steigt und die Wahlbeteiligung sinkt, ist die
Vorhersehbarkeit im politischen Betrieb, der Einsatz tibetischer
Gebetsmühlen. Obwohl Letztgenannte ja wenigstens der
geistig-spirituellen Erbauung dienen könnten. Könnten. Denn wie nicht
anders zu erwarten, ist nach den Terroranschlägen von Paris in Berlin
die tibetische Gebetsmühle angeworfen worden, von Bundeskanzlerin
Angela Merkel höchstpersö
Indem Angela Merkel den Muslimen im Lande
demonstrativ die Hand entgegenstreckt, nimmt sie diese aber auch in
die Pflicht. Ausdrücklich unterscheidet sie zwischen den
rechtschaffenen und verfassungstreuen Bürgern sowie den Hasspredigern
und Extremisten und fordert die Muslime und ihre Geistlichkeit auf,
ihr Verhältnis zur Gewalt zu klären. Das ist in der Tat überfällig.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
r