Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 70

Der Vorschlag für eine flexible Rente mit 70 von
BA-Chef Frank-Jürgen Weise ist durchsichtig, kurios und sinnvoll
zugleich. Wenn mehr ältere Kollegen länger arbeiten, entlastet das
die unter der demografischen Entwicklung leidende Rentenkasse.
Deshalb ist der Vorschlag durchsichtig. Kurios ist er deswegen, weil
lange Jahre in den Unternehmen der Jugendwahn grassierte. Die
Mitarbeiter hatten gefälligst belastbar, flexibel und nicht zu alt zu
sein. Ältere Kollege

Lausitzer Rundschau: Um des Getöses willen CSU schlägt beschleunigte Asylverfahren vor

Man tut bei der CSU gut daran, stets die Substanz
hinter manchem Getöse zu prüfen. So auch bei den Vorschlägen zur
Asylpolitik, die jetzt rechtzeitig zur Januarklausur in Wildbad
Kreuth Schlagzeilen machen. Nichts davon ist neu. Das Bundeskabinett
hat erst Anfang Dezember unter Mitwirkung der CSU-Minister eine
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren beschlossen. Und drei
Balkanstaaten, aus denen bisher viele Asylbewerber kamen, wurden zu
sicheren Herkunftsländern erkl

Börsen-Zeitung: Dollar überholt den Konsens, Marktkommentar von Stefan Schaaf

Viele Devisenanalysten werden nach der Rückkehr
aus ihrem Urlaub zum Jahreswechsel eifrig rechnen müssen. Der Grund:
Der Euro hat zum Jahresauftakt 2015 einen ordentlichen Schwächeanfall
erlitten, viele Jahresprognosen der Experten sind damit bereits
Anfang Januar Makulatur. So sieht der Reuters-Konsens die
Gemeinschaftswährung auf Sicht von drei Monaten aktuell noch bei 1,22
Dollar und auf Sicht von sechs Monaten bei 1,20 Dollar. Doch diese
Werte sind in der seit Mai 20

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Geisterschiffe mit Flüchtlingen Grausamer Trend Alexandra Jacobson, Berlin

Dass Schleuserbanden aus der Not der Flüchtlinge
Kapital schlagen, ist keine Neuigkeit. Doch der grenzenlose Zynismus,
mit dem die Täter den Tod der Flüchtlinge in Kauf nehmen, erschreckt
jedes Mal aufs Neue. Jetzt werden heillos überfüllte Schiffe ihrem
Schicksal ohne Besatzung überlassen. Zweimal in dieser Woche sind
führungslose Kähne auf die italienische Küste zugetrieben. Nur knapp
sind die Menschen der Katastrophe entkommen. Das Leid der
Fl

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Rente mit 70 Höchste Zeit CARSTEN HEIL

Endlich kommt Bewegung in die Debatte um die
Rente. Es geht sogar in die richtige Richtung, auch wenn die
Schwierigkeiten bei der Rente mit 70 im Detail liegen. Wenn jetzt
Frank-Jürgen Weise als Chef der Bundesagentur für Arbeit Anreize
dafür vorschlägt, erst später in den Ruhestand zu gehen, ist er
zunächst Arbeitgeberinteressen unverdächtig. Er hat den gesamten
Arbeitsmarkt im Blick und gilt nicht als Schlagzeilen-Schinder, eher
als besonnen. Sein Vors

FZ: Gesamtkonzept muss her Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ zum CSU-Vorstoß zu Schnellverfahren für Asylbewerber

Man mag der CSU bei ihren Forderungen nach
Schnellverfahren für Asylbewerber Populismus unterstellen oder nicht:
Wenn sich die Politik nun ernsthaft Gedanken über die Behandlung von
Flüchtlingen macht, dann hat der ganze Rummel um die
Pegida-Demonstranten etwas Gutes. Denn die Asylpolitik, die die CSU
nun in Teilen ändern will, lässt sich trotz aller Korrekturen in den
vergangenen Monaten und Jahren nur mit einem Wort charakterisieren:
menschenunwürdig. Dabei

Schwäbische Zeitung: Zur Rentendiskussion: Fantasie ist Pflicht

Für die einen liegt es jenseits jeder
Vorstellungskraft, bis 70 zu arbeiten, andere sagen: warum nicht?
Entsprechend unterschiedlich fallen die Reaktionen aus. Was der Chef
der Bundesagentur für Arbeit ins Gespräch bringt, ist ein weiterer
Stein ins viel zu stille Wasser der Zukunft der Renten, der
hoffentlich Kreise zieht. Denn dass etwas geschehen muss, weiß jeder,
der sich die Bevölkerungsentwicklung ansieht. Wenn der Beitragssatz
zur Rentenversicherung nicht w

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Uli Hoeneß:

Hoeneß ist also wieder halb draußen. Er darf
seine Zelle tagsüber verlassen, weil er einer geregelten Arbeit
nachgeht. In der Jugendabteilung seines FC Bayern. Er darf eigene
Kleidung tragen, sogar Laptop und Handy kommen in Betracht. Und auch
über Nacht, hinterm Gitter, wird es Hoeneß besser gehen. Der
Gefängnis-Umzug vom gewöhnlichen Landsberg ins feinere Andechs gilt
als ausgemacht. Das alles ist in Ordnung und im bayerischen
Strafvollzugsgesetz ge

Mittelbayerische Zeitung: Neues Asylrecht ist nötig: Ein Bleiberecht für alle kann es nicht geben. Aber ein Angebot müssen wir allen machen. Von Christine Strasser

Die unter der Flagge Sierra Leones fahrende
"Ezadeen" ist ein 73 Meter langer Frachter, 1966 gebaut, vorgesehen
für Viehtransporte. Als die italienische Küstenwache den Frachter am
Freitag in Obhut nahm, war er vollgepfercht mit Flüchtlingen und
trieb auf die Küste zu. Die Crew hatte das Schiff seinem Schicksal
überlassen, als der Treibstoff alle war. Einem der rund 450
Flüchtlinge an Bord war es gelungen, einen Notruf abzusetzen. "Wir
sind ohn

WAZ: Der Ansturm der Verzweifelten. Kommentar von Walter Bauüber den Flüchtlingsstrom

Mehr als 170000 Bootsflüchtlinge sind im vorigen
Jahr allein an den Küsten Italiens gestrandet. Dazu kommen jene,
deren Flucht vor Armut, Elend und Krieg in Griechenland, Spanien oder
der Türkei endete. Gewissenlose Schlepperbanden nutzen die Angst der
Menschen aus, knöpfen ihnen das letzte Geld ab – und überlassen sie
auf hoher See ihrem Schicksal. Skrupellos, erbarmungslos. Für
Hunderttausende Menschen aus Afrika und dem Mittleren Osten ist
Europa gleichsam