Schwäbische Zeitung: Keine Angst vor dem Bürger

Auf dem Weg hin zu mehr direkter Demokratie hat
die baden-württembergische Landesregierung einen ersten Schritt
bewältigt – trotz noch anhaltender kleinerer Differenzen mit der
Opposition und den kommunalen Spitzenverbänden ums Kleingedruckte.
Die Vorschläge sind aber gut abgehangen und lange genug diskutiert
worden. Auch die versprochene Verfassungsänderung für Volksentscheide
auf Landesebene sollte nicht mehr wegen des sich bereits
abzeichnenden Landtagswahlk

Südwest Presse: KOMMENTAR · ALKOHOLVERKAUFSVERBOT

Nüchtern betrachtet

Ganz überraschend kommt der Befund nicht: Das bei seiner
Einführung überaus umstrittene nächtliche Alkoholverkaufsverbot an
Tankstellen und in Supermärkten wirkt. Es tut dies nicht im Übermaß
und nicht bei allen Problemgruppen. Aber es ist eine der Ursachen für
eine erfreuliche Entwicklung: den Rückgang von Alkoholexzessen bei
Kindern und Jugendlichen. Damit weist sich, was Suchtforscher schon
lange predigen und eige

WAZ: Die Schweden glauben ans Revier – Kommentar von Stefan Schulte zum Möbelmarkt

Die Ruhrgebiets-Offensive von Ikea ist in jeder
Hinsicht bemerkenswert. Drei neue Möbelhäuser sind mal ein Statement
für eine Region, die seit vielen Jahren über Einwohnerschwund und vor
allem eine rasch alternde Bevölkerung klagt. In seiner sicher
gründlichen Marktanalyse hat der schwedische Möbelriese offenbar
genug Studenten und junge Familien ausgemacht, die noch Bedarf an
bezahlbaren Selbstbausätzen haben.

In den einzelnen Städten sind d

WAZ: Das Experiment mit dem RRX – Kommentar von Dietmar Seher zum Rhein-Ruhr-Express

Die Region hat schnellere Züge verdient. Von daher:
Die Wahl des Siemens-Angebotes für den Rhein-Ruhr-Express scheint ein
guter Griff zu sein. Mehr Komfort. Höhere Beschleunigung. Gesteigerte
Energieeffizienz. Das könnte Spaß am Regio-Pendeln bringen.

Doch es gibt Fragezeichen. Denn der Verkehrsverbund Rhein Ruhr
(VRR), der den Auftrag vergibt, wagt sich auf völliges Neuland.
Erstmals wollen er und seine Zweckverbände die Fahrzeuge selbst
kaufen.

D

WAZ: Letzte Hoffnung Minsk – Kommentar von Gudrun Büscher zur Ost-Ukraine

Der Ukraine-Friedensgipfel, der pikanterweise in
Europas letzter Diktatur stattfinden soll, gilt als letzte Chance,
die blutigen Kämpfe im Donbass zu beenden. Doch so lange die
europäischen Vermittler Angela Merkel und François Hollande nicht mit
den Präsidenten von Russland und der Ukraine, Putin und Poroschenko,
an einem Tisch sitzen, gibt es nicht einmal die Hoffnung auf eine
Waffenruhe.

Die Kämpfe, die gestern wieder in der Ost-Ukraine tobten, wirkten,
als

WAZ: Wirtschaft fühlt sich allein gelassen – Kommentar von Frank Meßing zum Ruhrlagebericht

Keine andere Region Deutschlands hängt so stark von
Energiepreisen ab wie das Ruhrgebiet. Allein in Duisburg und am
Niederrhein mit den großen Stahl- und Chemie-Werken werden rund 13
Prozent der industriellen Energie in Deutschland verbraucht. Der
drastisch gesunkene Ölpreis verschafft den Unternehmen zunächst
einmal Luft. Sie frieren ihre Pläne ein, Investitionen und
Produktionen ins Ausland zu verlagern. Wie lange Rohöl, Sprit und
Heizöl so billig ble

4-advice und Dicere verkünden offizielle Partnerschaft

4-advice │ Change & Innovation, Vordenker und Unternehmensberatung für digitale Transformation, und Dicere, führende spanische Unternehmensberatung für Innovationskultur, sind stolz darauf, die Bündelung ihrer Kräfte, für die Verbesserung der Innovationsstärke von Unternehmen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum, zu verkünden.

Net Asset Value per 31. Januar 2015

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 31. Januar 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

NEWS RELEASE

Zug, 10. Februar 2015

Net Asset Value per 31. Januar 2015

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. Januar 2015 EUR 71.85 (CHF 74.57). Dies entspricht einer
Veränderung von +2.2% in EUR

Das Tabu-Thema Geld verdienen mit gedruckter Elektronik

Konzepte müssen mehr auf den Nutzen als auf die Kosten
ausgerichtet sein. Dies ist eines der Themen der diesjährigen Printed
Electronics Europe [http://www.printedelectronicseurope.com ] Messe,
die vom 28. bis 29. April 2015 in Berlin, Deutschland, stattfinden
wird.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140310/673848 )

Diese Messe ist die wichtigste Veranstaltung in Europa für
gedruckte, organische und flexible Elektronik und konzentriert sich
diesmal auf di