Aachener Zeitung: Jeder muss entscheiden / Organspende: Es geht nicht nur um Information / Kommentar von Peter Pappert

Viel zu wenige Menschen sind bereit, Organe zu
spenden, viel zu viele sind verunsichert. Das Thema wird überschattet
von mehreren Transplantationsskandalen. Deshalb sind die gestern
veröffentlichten Empfehlungen des Ethikrats für mehr Transparenz,
differenziertere Aufklärung und ärztliche Weiterbildung nur zu
begrüßen. Indem der Ethikrat die schwierigen Fragen von Tod und
Hirntod – auch in Mehrheits- und Minderheitsvoten – sehr
differenziert behandelt, k

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Ob die Haushalts-Rechnungen Athens diesmal aufgehen,
bleibt fraglich, ja muss bezweifelt werden. Vielen harten
Strukturreformen hat Tsipras zugestimmt. Ob sie jemals kommen, ist
aber ungewiss. Den Kampf gegen Steuerflucht zu verschärfen und die
Reichen stärker zur Kasse zu bitten, haben schon viele versprochen.
Man kann daher die Vereinbarung einen faulen Kompromiss nennen, wie
er typisch geworden ist für Europa. Man sollte aber hinzufügen: Es
ist ein guter fauler Kom

Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußball-WM 2022

Der Evaluierungskommission der Fifa war das Klima
vor der Abstimmung gerade mal einen Satz wert. Die Tatsache, dass die
Spiele in den beiden heißesten Monaten des Jahres stattfinden,
stelle "ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Spieler,
Schiedsrichter, Fifa-Familie und Zuschauer" dar, hieß es, man müsse
also entsprechende Vorkehrungen treffen. Diese hatten die Katarer
schon in ihrer Bewerbung verankert, in Form von klimatisierten
Stadien und Trainingspl&

WAZ: Debatte ohne Ausweg – Kommentar von Christopher Onkelbach zu Organspende

Organspende darf nicht töten. Das ist der eherne
medizinische Grundsatz. Es gilt: Wer hirntot ist, kann nicht mehr
leben. Das bildet das juristische und moralische Fundament für die
Organspende. An diesem Prinzip rüttelt nun eine Minderheit im
Deutschen Ethikrat – mit womöglich fatalen Folgen.

Die Ansicht von sieben der 26 Mediziner, Philosophen, Theologen
und Juristen im Ethikrat, der festgestellte Hirntod sei nicht als
endgültiges Todeskriterium zu betrachten

Isola erweitert sein Portfolio an Materialien für Leiterplatten, um den Versatz in elektronischen High-Speed-Designs zu mindern

Die extrem verlustarmen Chronon(TM)-Laminate und -Prepregs stehen nun für Alpha-
Tests zur Verfügung

CHANDLER, Arizona, 24. Februar 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Isola Group, ein
Marktführer für kupferkaschierte Laminate und dielektrische Prepregs als
Basismaterial für hochwertige Mehrlagen-Leiterplatten, gab heute die
Markteinführung von Chronon(TM), den neuesten äußerst verlustarmen High-Speed-
Laminaten und Prepreg-Materialien des Unternehmens, bekannt,

neues deutschland: Eine listenreiche Liste – das neue griechische Reformprogramm

Austeritätspolitik oder Grexit – das schienen im
Euro-Krisenmanagement bisher die Alternativen für Griechenland zu
sein. Das glich der sprichwörtlichen Wahl zwischen Skylla und
Charybdis. Doch schon dem listenreichen Odysseus gelang es in der
griechischen Mythologie, zwischen den beiden schrecklichen
Meeresungeheuern hindurchzusegeln. Warum sollte das in der Welt der
modernen Realpolitik nicht auch möglich sein? Die griechische
Regierung und die Troika-Institutionen sc

Rehberg zum neuen haushaltspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion gewählt

95,77 Prozent der Stimmen

Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit:

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am heutigen
Dienstag ihren bisherigen Obmann im Haushaltsausschuss, Eckhardt
Rehberg, mit 95,77 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der
Arbeitsgruppe Haushalt gewählt.

Eckhardt Rehberg tritt die Nachfolge von Norbert Barthle an, der
zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium
ernannt wurde.

Pressekonta

Sichere Automatisierungslösungen auf der Hannover Messe 2015

Sichere Automatisierungslösungen auf der Hannover Messe 2015

Unter dem Motto "All in One: Safety & Automation" präsentiert Pilz auf der diesjährigen Hannover Messe (http://www.pilz.com/de-DE/hannover-messe) vom 13.-17.4.2015 Branchenlösungen, Produktneuheiten und Dienstleistungen für komplette Automatisierungslösungen. Daneben erfahren Besucher wie sich Herausforderungen von Industrie 4.0 heute schon lösen lassen und wie sich Pilz im Messe-Partnerland Indien für die sichere Automation einsetzt.

"Di