Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Doping am Arbeitsplatz

Zu viel Stress macht krank. Diese Erkenntnis
ist nicht neu, viele Studien kommen zu dem Ergebnis. Die meisten
Beschäftigten verzichten zum Glück auch bei hohem Arbeitsdruck auf
leistungssteigernde Mittel. Doping im Job ist in Deutschland bisher
kein Massenphänomen, das ist eine der Kernaussagen des
DAK-Gesundheitsreports. Allerdings steigt die Bereitschaft, sich mit
Medikamenten aufzuputschen. Das ist gefährlich, denn während die
Wirkung des Hirndopings schnell ve

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zum Lufthansa-Streik

Eine Feier gibt es wohl nicht. Wenn sich in
zwei Wochen der erste Streik in der aktuellen Tarifauseinandersetzung
zwischen der Lufthansa und der Vereinigung Cockpit (VC) jährt, sind
eher weitere Streiks an deutschen Flughäfen als eine Einigung zu
erwarten. Gleichzeitig drohen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst, in
der Chemie-Industrie und kaum jemand kann sich erinnern, wann Verdi
und Amazon sich zuletzt nicht in einer Tarifauseinandersetzung
befanden. So könnte 2015 t

Mitteldeutsche Zeitung: zu deutsche IS-Kämpferinnen

Diese Mädchen wissen nicht, was sie tun. Eltern,
Freunde, Schule und Bekannte rätseln, was in ihren Köpfen passiert
ist, warum sie ihr bisheriges Leben wegwerfen, um in einen Krieg zu
ziehen, der nicht der ihre sein kann! Schlüssige Antworten auf das
"Warum" fehlen. Ihre Angehörigen sind verzweifelt. Aber
offensichtlich gibt es eine Faszination des Schreckens, die bereits
halbe Kinder in ihren Bann schlägt. Hätte sich das Elend verhindern
las

Mitteldeutsche Zeitung: zur Stasi-Unterlagenbehörde

Jahn hat in der ersten Hälfte seiner Amtszeit
agiert wie einer, der Bäume ausreißen möchte. Es schien, als wolle
er die Stasi-Unterlagenbehörde zu einer Bildungsinstanz profilieren,
um sie so auf Dauer zu stellen. Zuletzt wurde aus dem Helden des
Aufbruchs ein Held des Rückzugs, der Veränderung propagiert. Der
Ex-Dissident Jahn weiß: Wenn er sein Amt behalten will, muss er sich
den politisch Verantwortlichen unterordnen. Aktuell deutet viel
d

WAZ: Griechen verdienen Entschädigung – Kommentar von Walter Bau zu den Athener Forderungen

Ist die Frage, ob Deutschland den Griechen eine
finanzielle Entschädigung für Verbrechen während der NS-Zeit zahlen
soll, inhaltlich verknüpft mit der aktuellen Schuldendebatte in dem
Krisenland? Nein. Trotzdem könnte gerade in der Frage der
Wiedergutmachung eine große Chance liegen, das durch den Euro-Streit
völlig zerrüttete Verhältnis zwischen den beiden Staaten wieder zu
reparieren.

Die Bundesregierung hält das Thema Reparationen f

WAZ: Wertschätzung als „Doping“ – Kommentar von Julia Emmrich zur Arbeitsbelastung

Koffein, Nikotin, Zucker: Was tun wir nicht alles,
um gut durch den Tag zu kommen. Die einen kippen Kaffee in sich
hinein, die anderen retten sich von einer Zigarette zur nächsten.
Steigt der Stresspegel, hilft dem einen nur noch der Energydrink, bei
dem anderen tut–s der Schokoriegel. Jeder macht das, jeder darf das
sehen: Legale Aufputschmittel bestimmen den Alltag in Millionen
deutschen Büros und Betrieben. Was die meisten dagegen nicht sehen,
und worüber die wenigsten r

Mitteldeutsche Zeitung: zur Wortwahl in der Griechenland-Krise

Wer vertraulich mit Abgeordneten der
Regierungsparteien spricht, bekommt ein anderes Bild. Im Handumdrehen
brechen die Dämme. Litaneien quellen hervor irgendwo zwischen
Unverständnis und Enttäuschung, Verzweiflung und Zorn darüber, wie
man sich von der griechischen Regierung vorgeführt und betrogen
fühlt. Dass sie auch noch versucht, die Frage der aktuellen
Staatsschulden mit der moralischen deutschen Schuld im Zweiten
Weltkrieg zu verrechnen, empfinden konse

Südwest Presse: KOMMENTAR · ARBEITSWELT

Druck rausnehmen

Stress am Arbeitsplatz gefährdet die Gesundheit, warnte die
Bertelsmann Stiftung am Montag. Gestern nun meldete die DAK das
Ergebnis einer neuen Studie: Demnach greifen in Deutschland Millionen
Beschäftigte im Job zu Pillen. Stress könnte die Ursache sein,
Pillenschlucken die Therapie derjenigen, die keinen anderen Ausweg
sehen. Dabei sind es nicht in erster Linie die Chefs, die ohne jede
medizinische Notwendigkeit zu verschreibungspflichtigen Medikamente

Ostthüringer Zeitung: Nach Fund eines toten Babys: Haftbefehl gegen Mutter aus Altenburg erlassen

Nach dem Fund eines toten Babys in Altenburg hat das
Amtsgericht Gera am Dienstag Haftbefehl gegen die Mutter erlassen.

Wie Gerichtssprecher Siegfried Christ der Ostthüringer Zeitung
(Onlineausgabe) sagte, wird ihr der Haftbefehl am Mittwochnachmittag
bei einem Vor-Ort-Termin im Altenburger Klinikum eröffnet. "Dann
stellt sich die Frage der Unterbringung in einem Haftkrankenhaus,
aber auch der Haftfähigkeit", sagte der Gerichtssprecher. Die Frau
steht unter dri