Achtung bei SMS und Mails von Paketdienst

Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor einer aktuellen Phishing-Masche. Der Absender gibt sich als bekannter Paketdienst, wie DHL oder UPS, aus. Der darin enthaltene Link führt Sie zu virenbelasteten Seiten und Dateien.

Saarbrücker Zeitung: Immer mehr ältere Arbeitslose sind auf Hartz IV angewiesen – Statistik der BA

Die Zahl der erwerbslosen Hartz-IV-Empfänger
über 55 Jahre ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe) in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen. Waren
im Jahr 2010 noch knapp 257.000 Personen in dieser Altersgruppe auf
staatliche Grundsicherung angewiesen, so sind es im vergangenen Jahr
fast 318.000 gewesen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 24
Prozent.

Das Blatt beruft sich für seine Angaben auf eine aktuelle
Daten&uum

Rheinische Post: Bundesagentur spart halbe Milliarde Euro bei Langzeitarbeitslosen

Die Job-Center der Bundesagentur für Arbeit
(BA) haben 2014 eine halbe Milliarde Euro, die eigentlich für
Qualifizierungen und andere Fördermaßnahmen von Langzeitarbeitslosen
vorgesehen waren, zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwendet. Das
geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage
der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Von den
3,1 Milliard

Rheinische Post: Bundesagentur spart halbe Milliarde Euro bei Langzeitarbeitslosen

Die Job-Center der Bundesagentur für Arbeit
(BA) haben 2014 eine halbe Milliarde Euro, die eigentlich für
Qualifizierungen und andere Fördermaßnahmen von Langzeitarbeitslosen
vorgesehen waren, zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwendet. Das
geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage
der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Von den
3,1 Milliard

Rheinische Post: Laschet sagt Rot-Grün Unterstützung bei Maut-Gesetz zu

CDU-Landeschef Armin Laschet will die
rot-grüne Landesregierung unterstützen, um Änderungen am Maut-Gesetz
zu erreichen. "Sollte es ihr jetzt gelingen, Sonderregelungen für
die Grenzregionen im Vermittlungsausschuss zu erreichen, hat sie die
CDU Nordrhein-Westfalens an ihrer Seite", sagte Laschet der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Hintergrund ist das Bemühen von Rot-Grün, einen mautfreien kleinen
Gr

Rheinische Post: Düsseldorfer Sonderkommission „Alpen“ identifiziert die Opfer des Germanwings-Absturzes

Die Düsseldorfer Polizei hat unter dem Namen
"Alpen" eine mehr als 100 Beamte starke Sonderkommission gebildet,
die nicht nur die Lebensumstände von Andreas L. ermittelt, sondern in
ganz Deutschland Indizien sammelt, um die mehr als 70 deutschen Opfer
des Germanwings-Absturzes zu identifizieren. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter
Berufung auf Ermittlerkreise. Polizisten besuchen meistens gemeinsam
mit Seel

Rheinische Post: Deutsche Erdgasspeicher auf Tiefstand von 33 Prozent

Trotz des milden Winters ist der aktuelle
Füllstand der deutschen Erdgasspeicher auf nur noch 33 Prozent
abgesunken. Das geht aus einer Antwort des
Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. "Der derzeitige
Speicherfüllstand (12.3.2015) liegt bei ca. 33 Prozent", heißt es in
der Antwort des Ministeriums. Die Regierung k&oum

Rheinische Post: CDU-Politiker wollenärztliche Schweigepflicht lockern

CDU-Politiker fordern eine Lockerung der
ärztlichen Schweigepflicht für sensible Berufe. "Piloten müssen zu
Ärzten gehen, die vom Arbeitgeber vorgegeben werden. Diese Ärzte
müssen gegenüber dem Arbeitgeber und dem Luftfahrtbundesamt von der
ärztlichen Schweigepflicht entbunden sein", sagte der
CDU-Verkehrsexperte Dirk Fischer. Der Düsseldorfer Abgeordnete Thomas
Jarzombek (CDU) schlug eine Expertenkommission vor, die klären mü

Badische Neueste Nachrichten: Neue Sicherheitspolitik – Kommentar von Martin Ferber

Die Innenexperten von CDU und CSU können ihr
Glück kaum fassen. Plötzlich und unerwartet scheinen in der
Sicherheitspolitik Dinge möglich zu sein, die bislang in weiter Ferne
lagen. Denn mit einem Schlag hat sich der Wind gedreht. Im Alleingang
nahm SPD-Chef Sigmar Gabriel einen überraschenden Schwenk um 180 Grad
vor und sprach sich für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung
aus. Gleichzeitig verabschiedete das Bundeskabinett vergangene Woche
die Reform

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Jemen/USA: Gefährliches Puzzle von Thomas Spang

Ein hoher Pentagon-Mitarbeiter brachte die
Situation im Nahen und Mittleren Osten kürzlich treffend auf den
Punkt, als er sie mit dem Vorabend des Ersten Weltkriegs in Europa
verglich. Die offene Frage sei nur, welches "Attentat auf einen
Erzherzog" diesmal die große Konfrontation auslöse. Immer mehr
spricht dafür, dass der von schiitischen Huthi-Rebellen in die Flucht
geschlagene Präsident des Jemen Abdrabbuh Mansour Hadi diese Rolle
übernimmt. F&u