Rheinische Post: Kommentar / Platz für Flüchtlinge = Von Thomas Reisener

Auf der einen Seite stehen mehrere Hundert
Gebäude des landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebes (BLB) leer.
Auf der anderen Seite suchen Landesverwaltung und Kommunen
händeringend nach Obdach für Flüchtlinge. Gut, dass der BLB nun dafür
seine Geisterhäuser zur Verfügung stellt. Schlecht, dass auf die Idee
niemand früher gekommen ist. Das allerdings kann man dem BLB nicht
vorwerfen. Die Möglichkeit, den Kommunen kostenlos Gebäude für

Rheinische Post: Kommentar / Willkommenes Geld = Von Birgit Marschall

Der Bund gibt den Kommunen mehr Geld, damit sie
in marode Straßen, Schulen und andere kommunale Einrichtungen und
Dienste investieren können. Das kann gar nicht falsch sein. Die
eklatante Investitionsschwäche gerade der finanzschwachen Kommunen zu
bekämpfen, muss vornehmste Aufgabe der staatlichen Stellen sein, die
sich das leisten können. Und der Bund kann es sich leisten, weil er
dank robuster Konjunktur und hoher Beschäftigung mehr einnimmt, als
er braucht,

Rheinische Post: Kommentar / Der Rezeptblock ist die preiswerteste Lösung = Von Eva Quadbeck

In Gesundheitsfragen zerfällt die Gesellschaft
auf eigentümliche Weise. Auf der einen Seite stehen die Impfgegner,
die mit ihrem Verhalten die Ausbreitung von Masern befördern. Auf der
anderen Seite fordern viele Menschen auch bei nicht schwerwiegenden
Erkrankungen gleich ein Antibiotikum von ihrem Arzt ein. Dies
wiederum fördert die Entstehung multiresistenter Keime. Wir brauchen
eine Rückkehr zur Vernunft und zum Antibiotika-Einsatz mit Augenmaß.
Dafür

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Verfahren gegen CSU-Politiker Schmid Nicht gerecht Ralf Müller, München

Der ehemalige Vorsitzende der
CSU-Landtagsfraktion Georg Schmid war ein Großverdiener. Zu den
Bezügen als Landtagsabgeordneter erhielt er noch üppige Draufgaben
für seine Funktion als Fraktionschef. Und auch die ihm zustehende
Mitarbeiterpauschale sollte möglichst noch in der Familie bleiben.
Das sieht nach Raffgier aus, und das ist es auch. Allerdings wurde es
ihm sehr leicht gemacht. Es ist schon erstaunlich, dass 22 Jahre lang
Finanzamt und Landtagsamt kein Prob

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zahlreiche Patienten verklagen ihre Ärzte Respekt verloren HUBERTUS GÄRTNER

Die Zahl der Patienten, die nach tatsächlichen
oder auch nur vermeintlichen Ärztefehlern in NRW vor Gericht ziehen,
bewegt sich weiter auf einem sehr hohen Niveau. Statistische Belege
dafür hat das Oberlandesgericht Hamm vorgelegt. Sie bedürfen
allerdings der Einordnung. Die Zahlen sind womöglich nur auf den
ersten Blick höchst alarmierend. Vermutlich sind die vielen
Arzthaftungsprozesse eher Ausdruck eines gewachsenen
Selbstbewusstseins. Der normale Bür

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Finanzspritze für die Kommunen Geschärftes Profil Alexandra Jacobson, Berlin

Sie können also doch noch miteinander. Der
Koalitionsausschuss vor einer Woche mit den mageren Ergebnissen hatte
die Befürchtung geweckt, dass der Vorrat an Gemeinsamkeiten zwischen
CDU/CSU und SPD aufgebraucht sei. Doch jetzt zeigt die Einigung auf
das Investitionspaket und die fünf Milliarden Euro obendrauf, dass
innenpolitisch noch was geht in der Großen Koalition. Den Kraftakt
haben vor allem Sigmar Gabriel und Wolfgang Schäuble geleistet. Auch
wenn die Opposi

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Borgward

Ob die Marke Borgward außerhalb von Deutschland
wirklich einen so großen Namen hat, darf bezweifelt werden. Einige
ähnliche Projekte sind in der Vergangenheit bereits gescheitert. Das
Beispiel Mini von BMW zeigt aber auch, dass eine solche
Wiederbelebung klappen kann. Daimler, Porsche und Borgward in
Stuttgart: Ein bisschen träumen wird ja wohl erlaubt sein.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.d

Börsen-Zeitung: Sprengkraft im Streichelzoo, Kommentar zum Sparkassensektor von Bernd Wittkowski

In der Sparkassengruppe wird zuweilen über die
Deutsche Bank gelästert, die gerade dabei sei, in die Brüche zu
gehen. Die Gefahr besteht sicher. Doch müssen die
Öffentlich-Rechtlichen aufpassen, dass nicht sie die Ersten sind, die
sich selbst zerlegen. Vielversprechende Ansätze dafür sind erkennbar.
Der hessisch-thüringische Verbandschef Gerhard Grandke ist zwar als
Offenbacher und langjähriger Oberbürgermeister der Nachbarstadt
Frankfurts A

Galtronics bringt neue 20/60 Grad LTE MIMO Antenne für Locations mit hoher Kapazität auf den Markt

Galtronics Corporation Ltd
[http://www.galtronics.com/]., ein Unternehmen von Baylin
Technologies [http://baylintech.com/] , ergänzt seine EXTENT(TM)
stadium
[http://www.galtronics.com/product-category/stadium-antennas/]
Antennen-Reihe um die neue EXTENT(TM) D5502i
[http://www.galtronics.com/EXTENT-D5502i] engstrahlende LTE MIMO
Panel-Antenne, die den gesamten Frequenzbereich zwischen 698 MHz und
2700 MHz mit ausgezeichneter HF-Leistung unterstützt. Die Antenne
wird diese Woch