Nationale Suisse /
Nationale Suisse verkauft belgisches Reiseversicherungs-Portfolio
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Nationale Suisse verkauft das Reiseversicherungs-Portfolio der belgischen
Tochtergesellschaft L–Européenne an Mapfre Asistencia. Damit wird der
angekündigte Rückzug von Nationale Suisse aus dem Direktversicherungsmarkt in
Belgien ab
Für eine "Rechtsmittelverkürzung beim Asylrecht"
bei erkennbar erfolglosen Asylverfahren setzen sich führende
CDU-Politiker ein. Wenn gleichzeitig geklärt werde, dass gut
qualifizierte Flüchtlinge "raus aus dem Asylverfahren" kämen, könne
man das "meinetwegen auch Einwanderungsgesetz nennen", sagt Michael
Kretschmer, CDU/CSU-Fraktionsvize gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Er lasse berei
Der 13. Global Art Market Annual Report ist aus einer Allianz zwischen Artprice,
dem Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen (gegründet und geleitet von
Thierry Ehrmann) und seinem mächtigen chinesischen Partner Artron (geleitet von
Wan Jie) entstanden und liefert eine perfekte Lektüre über den Kunstmarkt sowohl
aus westlicher als auch aus fernöstlicher Perspektive.
Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte gebündelt, um den globalen Kunstmarkt
Die Bahn will mittelfristig auch ihre IC-Flotte
mit W-LAN-Zugängen für das Internet ausstatten. Dies geht aus der
Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Nach Angaben der
Deutschen Bahn wird im Fernverkehr mittelfristig die aktuelle
IC-Flotte durch neue IC ersetzt (bis zu 300 Fahrzeuge)", heißt es in
der Antwort des Verk
Der landeseigene Bau- und Liegenschaftsbetrieb
(BLB) bietet dem Land und den Kommunen in NRW über eine halbe Million
Quadratmeter für die Unterbringung von Flüchtlingen an. Das berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe)
unter Bezug auf ein Papier aus dem NRW-Finanzministerium. Darin heißt
es: "Der BLB hat seine leerstehenden Landesliegenschaften auf die
Eignung zur Flüchtlingsunterbringung untersucht. Das
Untersu
Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag,
Katrin Göring-Eckardt, sieht keine Chance für ein Einwanderungsgesetz
mit der großen Koalition. "Leider gilt für den Oppermann-Vorstoß: Der
Entwurf wird nur ein Entwurf bleiben", sagte Göring-Eckardt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Sie
bezweifelte die Ernsthaftigkeit von SPD-Fraktionschef Thomas
Oppermann bei dem Thema: "Thomas Oppermann geht
Kurz vor der ersten Beratung des
Tarifeinheitsgesetzes im Bundestag hat der Vorsitzende des Marburger
Bundes, Rudolf Henke, massive Kritik an der Bundesregierung geübt.
Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
sagte der Chef der Ärztegewerkschaft, der Marburger Bund sehe in dem
Entwurf einen massiven Eingriff in die Grundrechte. "Es ist ja auch
noch niemand auf die Idee gekommen, das Versammlungsrecht so zu
reformieren, dass nur no
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes,
Heinz Hilgers, übt scharfe Kritik am Verhalten des früheren
SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy im eingestellten
Kinderporno-Strafprozess. "Herr Edathy hat keinerlei Reue oder
Einsicht gezeigt, was Opfer von Kinderpornografie durchleiden
müssen", sagte Hilgers der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Er begrüße daher die Entscheidung des
niedersä
Der Energiekonzern Eon hat im Jahr 2014 einen
Konzernverlust in Milliarden-Höhe gemacht, wie Analysten der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagten.
"Ich erwarte, dass Eon 2014 einen Konzernfehlbetrag von 2,5 bis drei
Milliarden Euro berichtet", sagte Michael Schäfer, Analyst von
Equinet. Der Konzern habe im vierten Quartal
Milliarden-Abschreibungen auf Kraftwerke und das Südeuropa-Geschäft
vorgenommen, das kö