Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Rücktritt von Ferdinand Piëch Schlechter Führungsstil von Andrea Frühauf

Er hat sich selbst rausgetrickst: Der
VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat sich als heimlicher Strippenzieher
bei Europas größtem Autobauer am Ende die Niederlage seines Lebens
selbst eingebrockt. Der innerste Machtzirkel des Autoimperiums, das
Präsidium des Aufsichtsrats, hat dem Patriarchen das Vertrauen
entzogen, weil der seinen bereits verlorenen Machtkampf mit
VW-Vorstandschef Martin Winterkorn nicht einsehen wollte und hinter
den Kulissen eine erneute Attacke zur En

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn

von Christine Hochreiter, MZ

Wirtschaftsprofessor Hans-Werner Sinn ist das Gesicht des
Ifo-Instituts. Den Mann mit dem markanten Seemannsbart kennt nahezu
jeder, der sich nur halbwegs für Wirtschaft interessiert. Der
Münchner Ökonom steht für deutliche Worte und klare Positionen. Das
macht ihn nicht immer und überall beliebt. Schon gar nicht bei den
Politikern, die bisweilen konsequent gegen den Expertenrat handeln.
Die Warnungen vor den finanziellen Auswirkung

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von VW-Aufsichtsratschef Piëch

von Reinhard Zweigler, MZ

Am Ende hatte sich der Patriarch Ferdinand Piëch gründlich
verzockt. Statt den VW-Vorstandschef Martin Winterkorn, den er
jahrelang gefördert hatte, endgültig aus dem Sessel zu kippen, wandte
sich die Affäre nun vollends gegen ihn. Im Aufsichtsrat war der
eigensinnige Porsche plötzlich ziemlich allein. Zuvor hatte er die
Chefmanager an der Spitze des zweitgrößten Autokonzerns der Welt
kommen und gehen lassen, wie er woll

WAZ: Mit Händen und Füßen – Kommentar von Petra Koruhn

Wer es nicht selbst schon erlebt hat, könnte es für
einen schlechten Witz halten: Der Arzt im Krankenhaus ist zwar
freundlich, spricht aber nur ein paar Brocken Deutsch. Bauchschmerzen
oder Rückenschmerzen? Man verständigt sich mit Händen und Füßen. So
also sieht die deutsche viel beschworene Spitzenmedizin aus.

Was geradezu absurd klingt, ist keine Ausnahme – es gehört zum
Alltag. Verständlich, dass der Aufschrei der Patientenschützer g

WAZ: Den Schaden hat der Konzern – Kommentar von Andreas Tyrock zur Lage bei VW

Die Art und Weise des Ausscheidens von Ferdinand
Piëch aus dem VW-Aufsichtsrat ist das ebenso überraschende wie
unrühmliche Ende einer bemerkenswerten Laufbahn. Die Verantwortung
für diesen Abgang trägt nur einer: Ferdinand Piëch selbst. Was auch
immer ihn getrieben haben mag, so hat er durch seinen Frontalangriff
auf VW-Chef Winterkorn dem größten europäischen Autokonzern
geschadet.

Die Autobranche gehört zu den wichtigsten Säule

WAZ: Neustart ins Ungewisse – Kommentar von Ulf Meinke zur Postbank

Im verflixten siebten Jahr gehen die Deutsche Bank
und die Postbank getrennte Wege. Letztlich hat sich die Partnerschaft
als großes Missverständnis entpuppt. Die Hoffnung, das bodenständige
Privatkundengeschäft der Postbank könnte dem stark vom
Investmentbanking geprägten deutschen Branchenprimus eine bessere
Balance geben, erfüllte sich nicht.

Jetzt wird wieder getrennt, was wohl nicht zusammengehörte.
Integrieren, wieder abspalten: Es ist ein H

Nuvo-3616VR -Überwachungs-System mit 16x 802.3at PoE+

Nuvo-3616VR -Überwachungs-System mit 16x 802.3at PoE+

Mit dem Nuvo-3616VR stellt die Industrial Computer Source ein Überwachungs-System vor, welches 16 PoE+ Ports, eine i7 CPU sowie RAID in einem kompakten, lüfterlosen Gehäuse integriert. Das Embedded System ist ideal für stationäre und mobile Aufgaben.
Während typische Überwachungs-Systeme IP-Kameras über einen externen NVR anschließen und Videostreams aufzeichnen, wird dies beim Nuvo-3616VR direkt über die 16 PoE+ Ports realisiert. Das H

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW

Doch in dem gigantischen Unternehmen stimmt einiges
nicht mehr, am deutlichsten erkennbar an der Kernmarke VW, die viel
zu teuer produziert wird. Piëch wollte – wie es so seine Art ist –
mit einem Coup das Ruder herumreißen und Vorstandschefs Martin
Winterkorn feuern. Er ist damit kläglich gescheitert. Ohne Piëch
fehlt dem Konzern ein Besessener, der auch im hohen Alter noch
technologische Entwicklungen forcierte. Ohne Piëch hat er aber auch
die Chance, hier

Mitteldeutsche Zeitung: zu BND/NSA

Das Kanzleramt glänzt durch brüllendes Schweigen.
Ja, es wird noch nicht einmal der Versuch eines Dementis unternommen.
Umso mehr darf die politische Öffentlichkeit annehmen, dass all das,
was berichtet wird, stimmt. Demnach hat die NSA den BND benutzt, um
in Europa Wirtschaftsspionage zu betreiben. Und der BND hat sich
benutzen lassen. Da das Ganze aber wohl seit über zehn Jahren läuft,
gibt es viele Verantwortliche. Wie viel Aufklärung sich das
Kanzleramt le

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrern/Sachsen-Anhalt

Nachdem sich Finanzminister Jens Bullerjahn und
Kultusminister Stephan Dorgerloh bereits vor geraumer Zeit auf 370
neue Lehrerstellen in Sachsen-Anhalt geeinigt hatten, gibt es nun
sogar 100 obendrauf. 100 junge Pädagogen, die zum einen ausscheidende
Kollegen ersetzen und als Vertretungspool auch die
Unterrichtsversorgung in Krankheitsfällen
absichern sollen. Die Vernunft hat gesiegt! Denn diese Entscheidung
tut Not. Schließlich fallen schon