Jetzt werden wir (vorerst) also doch nicht
weniger. Das jahrelange Gerede von einer aussterbenden, überalternden
Gesellschaft war also reine Panikmache? Mitnichten. Die
überraschenden Zahlen des Statistischen Landesamtes dürfen über eine
Entwicklung nicht hinwegtäuschen. Es sind ausschließlich die
Ballungszentren und wenigen Boom-Städte, die für den unerwarteten
Bevölkerungszuwachs verantwortlich sein werden.
Wir mögen nicht mit ansehen, dass Menschen zu
Hunderten im Mittelmeer ertrinken. Aber wollen wir deswegen auch
schon, dass sie uns kommen? In der Debatte um den richtigen Umgang
mit Flüchtlingen ist momentan viel Heuchelei im Spiel. Ein Leichtes
ist es, die Politik zu kritisieren für das, was sie tut, und für
das, was sie zu tun unterlässt. Doch wie sieht es eigentlich mit
unserer Bereitschaft aus, Flüchtlinge in weit größerer Zahl
aufzunehmen
Die Bohrung MDE-15-166 lieferte den bisher reichhaltigsten Abschnitt der ,Footwall—Zone mit 9,55 g/t Gold über 44,45 m, einschließlich 34,84 g/t Gold über 24,14 m.
Wie wollen BND und amerikanische Geheimdienste
künftig eigentlich noch vertrauensvoll zusammenarbeiten, wenn sich
die Schlapphüte nicht mehr aufeinander verlassen können? Wie
wichtig verlässliche Zusammenarbeit für unser aller Sicherheit ist,
hat der Informationsaustausch der Vergangenheit bewiesen. In
Deutschland sind dadurch nachweislich mehrere Anschläge verhindert
worden. Geheimdienste auch in Demokratien sind unabdingbar. Doch sie
haben keinen Freibr
Die Chiffre "Peymann" ist seit jeher die Gewähr,
dass aufgeblasenes und selbstgerechtes Kulturschranzentum droht,
Skandal auf Bestellung, Großmäuligkeit auf Knopfdruck,
Salonrevoluzzertum auf Staatskosten, kurz: Langeweile.
Die von Peymann rhetorisch angeführte Theaterposse hat gleichwohl
hohen pädagogischen Wert. Jeder Bürger ist diese Woche in allen
Vorurteilen über die widerwärtige Arroganz der Kulturmafia bestätigt
worden. Die
Mit einer gewissen Erleichterung dürften manche
Experten das derzeitige Treiben am Aktienmarkt verfolgen. Denn die
rasante und zudem bereits von einem deutlich gestiegenen Niveau aus
gestartete Hausse des Dax seit dem Jahresbeginn hat den einen oder
anderen Strategen bereits an der Aussagekraft seiner fundamentalen
Werkzeuge zweifeln lassen. Nun aber ist sie endlich da, die schon
seit geraumer Zeit prognostizierte Konsolidierung des Index. Nach
einem Verlust in der vorangegangenen Wo
Barack Obama ist in Erklärungsnot. Vor knapp
zwei Jahren hat er Korrekturen versprochen, strengere Regeln für
einen Krieg, dessen Akteure an Joysticks sitzen, als spielten sie ein
Videospiel. Nun macht die Nachricht vom Tod einer amerikanischen und
einer italienischen Geisel in Pakistan deutlich, was für eine Kluft
zwischen Worten und Taten klafft. Gewiss, es handelt sich um einen
tragischen Irrtum. Der aber gleichwohl illustriert, wie wenig sich am
Kern des Problems geä
Die Kraft der Lobby der antiquierten und seit
Jahrzehnten sterbenden Kohle-Industrie überrascht selbst die
Bundesregierung. So lautstark ertönt der Protest gegen den
Klima-Beitrag für ältere Kohle-Kraftwerke, dass der
Wirtschaftsminister stante pede nachgibt – obwohl auch Gabriel weiß,
dass die Warnungen vor dem Verlust Zehntausender Jobs völlig
überzogen sind. Die Abgabe solle an die Strom-Großhandelspreise
gekoppelt werden, lautet sein Friedensa
Die neue Bevölkerungsprognose bestätigt ein
Phänomen, das bereits im Märchen der Bremer Stadtmusikanten
beschrieben wurde: Sie kamen vom Land und suchten ihr Glück in der
Stadt. Die NRW-Statistiker gehen davon aus, dass dieser Trend anhält
und die Metropolregionen bis 2040 deutlich wachsen lässt. Dabei
handelt es sich um Zahlenspiele, nicht jedoch um eine gewichtete
Einschätzung. Selbst Gewinnerstädte wie Düsseldorf sehen die
Hochrechnung
Vor den Kommunikationsstrategen im Metro-Konzern
kann man nur den Hut ziehen: Die gewaltige Abschreibung von fast
einer halben Milliarde Euro auf die Real-Kette verkaufen sie in ihrer
Pressemitteilung fast als Erfolg, der den laufenden
Modernisierungsprozess endlich beschleunige. Nebenbei hat Metro die
sperrige Bezeichnung SB-Warenhaus durch Hypermarkt ersetzt. Auch das
klingt trendiger.
Trotz netter Verpackung bleiben die 302 Real-Märkte aber ein Klotz
am Bein der Metro. Der dring