VW-Chef Martin Winterkorn hat im vergangenen Jahr 15
Millionen Euro verdient. Das ist viel Geld, angemessen viel? Schwer
zu sagen. Ein "normaler" Vorstand eines Dax-Konzerns verdiente 2014
das 54-Fache des durchschnittlichen Gehaltes "seiner" Mitarbeiter.
Über diese Relation kann man trefflich streiten, doch der Blick auf
die Pensionen der Top-Manager ist mindestens genauso interessant.
Fast 4,2 Millionen Euro stehen Daimler-Chef Dieter Zetsche pro Jahr
zu, etliche
Gegen 10 Uhr hat Ai Weiwei gestern ein Selfie im Internet
veröffentlicht, das nicht nur die Kunstwelt aufatmen ließ. Es zeigt
ihn, einen Pass der Volksrepublik China in die Kamera haltend. Da war
klar: Der in den Sozialen Medien überaus aktive und allen bisherigen
Restriktionen zum Trotz weltweit stets präsente chinesische Künstler
und Aktivist darf wieder reisen. Nach vier Jahren Hausarrest in
Peking, der erst jüngst etwas gelockert
Es gibt in den neuen Ländern zwar hier und da
blühende Landschaften und nicht zuletzt blühende Städte. Für den
Westen ist das Thema aber seit langem abgehakt. Dort gilt die Einheit
als vollendet – weil man es nicht besser weiß oder wissen will. Die
Ostdeutschen indes mögen nicht mehr Bittsteller sein. Ökonomisch
jedoch ist die Angleichung schon vor Jahren zum Stillstand gekommen.
Die Wirtschaftskraft des Ostens pendelt zwischen zwei Dritteln und
Wir Deutschen rennen und springen – doch ach, wir
hüpfen immer unter der Latte hindurch. Die heißt "Deutsche Einheit"
und hängt hoch. Sehr hoch. Warum nur haben wir uns nicht mit der
Wiedervereinigung beschieden – diesem Wunder, von dem nur noch
wenige geglaubt hatten, dass sie es je erleben würden. Die
Wiedervereinigung ist Realität geworden, mit allen Stärken und
Schwächen, Siegen und Fehlern. Die deutsche Einheit wird es wohl
nie, s
Wenn es nun so ist, dass die CSU zum Regieren
verdammt ist, sollte sie daraus Schlüsse ziehen. Sie hat Themen der
Opposition übernommen, sie sollte sich auch leisere Töne zutrauen und
weniger zum rechten Rand schielen. Die CSU könnte ihre
Hypernervosität ablegen und sich ins ernste Fach bewegen. Die
Hoffnung ist vermutlich umsonst: Betreuungsgeld und Maut sind
gescheitert. Das neue CSU-Projekt heißt: Flüchtlinge abschieben.
Die Frage ist nicht, wie die CSU weitermacht oder
wieder aufersteht, sondern mit wem. Seehofers Rückzug steht bevor,
den idealen Zeitpunkt hat er wohl verpasst, den Zeitpunkt, an dem sie
ihm einen Glorienschein verpasst hätten. Zwei Lager streiten um das
Erbe: Tradition und Moderne, die Stammtischbrüder um Finanzminister
Markus Söder und Generalsekretär Andreas Scheuer gegen die Diplomaten
um Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und den Europapolitiker Manfred
Weber. D
Wieder hat ein Polizist in den USA völlig
unverhältnismäßig gehandelt und jegliche Professionalität vermissen
lassen. Nie und nimmer hätte er so brutal agieren dürfen, geschweige
denn die Frau für eine Bagatelle inhaftieren. Seine Vorgesetzten
mussten ihn vom Dienst suspendieren und seine Tat verurteilen, weil
er großflächig gegen die Dienstvorschriften verstoßen hat. Das ist
richtig und gut so. Doch es ändert weder am Tod der
Ferratum Oyj /
Ferratum Bank platziert Anleihe
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Anleihe mit einem Volumen von 20 Mio. EUR mit 4,90 % Festzins p.a. begeben
* Verlagerung der Finanzierung zur Ferratum Bank verbessert
Finanzierungsstruktur
Helsinki/Berlin, 22. Juli 2015 – Die Ferratum Bank Plc, eine Tochtergesellschaft
der Ferratum Oyj, (ISIN: FI40001