ADVA Optical Networking berichtet Ergbenis für Q2 2015 im Rahmen der angepassten Prognose

ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking berichtet Ergbenis für Q2 2015 im Rahmen der angepassten
Prognose
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Q2 2015 Umsatz: EUR 112,3 Millionen (Anstieg um 28,8% gegenüber dem Vorjahr)

* Q2 2015 IFRS Proforma Betriebsergebnis: EUR 7,7 Millionen (6,8% vom Umsatz)

* Q3 2015 Prognose: Umsatz zw

TOEIC® Programm nennt drei Lücken mit Auswirkung auf das globale Wachstumspotenzial

Ein neues Whitepaper von
ETS (Educational Testing Service), die das TOEIC® Programm
entwickelten, und Ipsos Public Affairs nennt drei bedeutende Lücken
in Unternehmen, die zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit um ein
Personal mit ausreichenden Englischkenntnissen bemüht sind.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150720/238207-INFO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150720/238207-INFO] Logo –
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120110/DC33419LOGO
[http://p

Stuttgarter Nachrichten: Fussballclubs, die für Polizeieinsätze zahlen sollen

Auch in anderen Wirtschaftszweigen lässt sich
die Polizei ihre Dienste honorieren, wenn sie das übliche Maß
überschreiten. Von Luftfahrtunternehmen verlangt sie eine
Sicherheitsgebühr, weil sie die Passagiere kontrolliert. Auch in
diesem Fall profitiert ein privater Betrieb von einer öffentlichen
Dienstleistung. Einer Branche wie die der Proficlubs, die mit
Millionen jongliert und gute Gewinne macht, kann man dies ebenfalls
abverlangen. Das erhöht

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zum Einbruch der Apple-Aktie

Es ist mächtig Bewegung in die Welt der
Internet-Riesen gelangt. Die Börsen spielen Jojo mit den
Schwergewichten: Während Google um 20 Prozent hochgejubelt wird, muss
Apple 7 Prozent minus einstecken, trotz Vermögensvermehrung in
Dagobert-Duck-Manier. Das Zahlen-Desaster bei Microsoft wiederum
versandet nahezu in Gleichgültigkeit. Es ist das alte Spiel mit den
Erwartungen: Apple sollte zumindest Wunder vollbringen, Microsoft
dagegen konnte gar nicht mehr enttä

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas Spang zum Fall Sandra Bland/Rassismus in den USA

Wegen einer Lappalie hält ein weißer Polizist
eine schwarze Frau an. Drei Tage später hängt sie tot in ihrer
Gefängniszelle. Während die Umstände des Todes der Sozialarbeiterin
mysteriös bleiben, ist völlig offenkundig mit welcher Verachtung der
Beamte seinen Dienst versah. Es ist schon ziemlich schockierend wie
er eine Banalität zum Anlass nahm, eine unbescholtene Person zu
misshandeln und einzubuchten. Der Verdacht des Rassismus in Unifo

Führung – 10 Dinge, die Sie lassen sollten um erfolgreich zu sein

Wer kennt nicht einen Menschen der in den Tag hinein lebt? “Zeitverschwendung ist die leichteste aller Verschwendungen”, erkannte schon der Autobauer Henry Ford.

Dabei ist die Zeit zu wertvoll um sie mit Dingen zu verschwenden die nur aufhalten. Es gibt ja noch einen nächsten Tag denken viele Zeitgenossen. Doch damit wird man nicht erfolgreich, sagt Führungskräftetrainer und Karriereberater Rolf Dindorf aus Kaiserslautern.

Folgende 10 Punkte helfen Ihnen mit der Zeit sinnvoll um

Badische Neueste Nachrichten: Der Testlauf – Kommentar von Mario Beltschak

In der Theorie liegen die Vorteile der Gigaliner
zwar auf der Hand. Die "Negativ-Fracht", die sie geladen haben, wird
jedoch gerne ausgeblendet. In dieser Hinsicht sind zum Beispiel die
Strecken zu nennen, die sie befahren dürfen. Firmen-Werke oder
Logistik-Zentren, die von den Lang-Lkw angesteuert werden, liegen
äußerst selten direkt an der Autobahnausfahrt. Es kommen also auch
Bundes- und Landstraßen ins Spiel.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ost- und Westdeutschland

McDonald–s gibt es in Magdeburg genauso wie in
Essen, die Westdeutschen trinken Radeberger Pils, die Ostdeutschen
essen Pizza von Dr. Oetker. Beim Konsum sind die beiden Landesteile
längst eins. Das gilt auch für die traurige Entwicklung, dass junge
Leute zur Ausbildung in die Städte abwandern und Dörfer verwaisen.
Dass der Osten bei der Produktivität noch hinterherhinkt,
verwundert nicht. Die Planwirtschaft der DDR war am Ende zu marode,
der Nachholbedarf ri

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Betreuungsgeld

Ganz offensichtlich kann die CSU-Idee des
Betreuungsgeldes so schlecht nicht sein. Sonst nähmen nicht
außerhalb Bayerns 350 000 Eltern diese Leistung in Anspruch.

Dass CDU-Generalsekretär Peter Tauber nach dem vorläufigen Aus für
das Betreuungsgeld nun versucht, Druck auf die Länder zu machen,
gehört zu den taktischen Spielchen in der Politik und allen voran in
der Großen Koalition.

Der Vorschlag, dass der Bund Geld an die Lä

Börsen-Zeitung: Risikoaversion wächst, Kommentar zu Technologieaktien von Sebastian Schmid

Manchmal braucht es nicht viel für eine
Anlegerflucht. Am Mittwoch haben sich viele Investoren nach den
Zwischenberichten von Apple und Microsoft aus Technologiewerten
verabschiedet. Dabei enttäuschten die Zahlen kaum. Apple hat Umsatz
und Ergebnis mehr als prognostiziert gesteigert und den iPhone-Absatz
um 35% hochgefahren. Eine starke Wachstumsrate, bedenkt man, dass es
sich um das Hauptgeschäftsfeld des weltweit größten
Technologiekonzerns handelt. Zudem hat de