Badische Zeitung: Auschwitz-Prozess: Freie Entscheidung / Kommentar von Wiebke Ramm

Gröning hat den Mördern beim Morden geholfen. Es
war seine freie Entscheidung. Das Tragen einer Uniform befreit einen
Menschen nicht vom Denken, auch nicht von seiner Verantwortung. Der
Prozess ist schwer zu ertragen gewesen. Auch deshalb, weil er
deutlich gemacht hat, dass die NS-Zeit nicht bloß ein Kapitel im
Geschichtsbuch ist. Auschwitz war gestern. Täter und Opfer leben
noch. Die Aussagen der Holocaust-Überlebenden haben Deutschland und
der Welt die grauenha

AVI-SPL rückt auf der Konferenz Microsoft WPC 2015 in den Fokus und erläutert Einsatz von Surface Hub

AVI-SPL, der weltweit führende
AV-Systemintegrator, hat sich gefreut, an der 2015 Microsoft
Worldwide Partner Conference (WPC) in Orlando, Florida, als ein
Elite-Partner im kommerziellen Vertriebskanal Microsoft Surface Hub
teilzunehmen. Am Dienstag, den 14. Juli, betrat Dale Bottcher,
AVI-SPL Senior Vice President of Sales, zusammen mit dem
Produktmarketingteam von Microsofts Surface Hub die Bühne, um seine
Ansichten auszutauschen, wie das Surface Hub die Zusammenarbeit von
Tea

Badische Neueste Nachrichten: Urteil gegen ehemaligen SS-Mann Kommentar von Klaus Gassner

Vier Jahre Gefängnis für einen 94-jährigen,
gebrechlichen Mann sind ebenso hart, wie vier Jahre Gefängnis für die
Grausamkeiten im Lager Auschwitz lächerlich wenig sind. Von
Gerechtigkeit wird man angesichts der Dimensionen nicht sprechen
können, eher von einer gesellschaftlichen Botschaft: Wer
Verantwortung trug in den dunklen Jahren, der kann sich ihr nicht
entziehen. Auch Jahrzehnte später nicht. Doch einmal mehr zeigt es
sich auch, dass das Straf

Westfalen-Blatt: zu Rückrufaktionen

Nein, überraschend ist es keinesfalls, dass die
Zahl der Rückrufe bei Kraftfahrzeugen wächst. Einer der Gründe dafür
ist die Gleichteilestrategie. Wenn Konzerne wie General Motors,
Toyota oder auch Volkswagen mit einem fehlerhaften Teil beliefert
werden, kann sich das weltweit gleich in einem millionenfachen
Rückruf niederschlagen. Schließlich werden beispielsweise Airbags
eines Zulieferers nicht nur bei mehreren Modellreihen der jeweiligen
Produzente

Börsen-Zeitung: Transferunion in Reinkultur, Kommentar zur Einlagensicherung von Bernd Wittkowski

Würde man heute auf dem Reißbrett eine
Europäische Union entwerfen, wäre neben den Grundfreiheiten des
Binnenmarktes für Menschen, Waren, Dienstleistungen und Kapital sowie
der einheitlichen Währung die gemeinsame Einlagensicherung als Teil
einer Bankenunion ein fast schon konstitutives Element. Eine
"europäische FDIC" nach dem Muster der Federal Deposit Insurance
Corporation der USA würde das Vertrauen in die Banken Eurolands
stärken

Lausitzer Rundschau: Die Perspektive der Opfer Zum Urteil im Auschwitz-Prozess gegen Ex-SS-Mann Gröning

Es sind immer dieselben Fragen, die von vielen
Seiten gestellt werden: Muss das sein? Muss man einen 94-jährigen,
gebrechlichen und kränklichen Mann noch vor Gericht zerren für Taten,
an denen er vor Jahrzehnten beteiligt gewesen sein soll? An die er
sich vielleicht gar nicht mehr richtig erinnert? Ist nicht irgendwann
auch mal genug? Darauf kann man nur antworten: Man muss. Es darf
keinen Schlussstrich geben. Nicht unter jene entsetzlichen und
beispiellosen Verbrechen, f&uum

Lausitzer Rundschau: Sisyphosarbeit im Ameisenverkehr Crystal-Meth-Schwemme im Grenzgebiet

Die Bilanzen zur Drogenkriminalität lesen sich
verheerend. Die Statistik zählt Tausende Rauschgiftfälle in
Brandenburg und Sachsen. Auch die Beschaffungskriminalität –
Diebstähle und Raubüberfälle von Drogensüchtigen, die sich Geld
"beschaffen" – weist in den Unterlagen der Analysten steigende Kurven
auf. Und die Zahl der Konsumenten steigt und steigt. Die Zoll- und
Finanzgewerkschaft BDZ meint: Die Zusammenarbeit zwischen den Staaten
m&uuml

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Propaganda im Ukraine-Konflikt Krieg mit Worten Dirk-Ulrich Brüggemann

Krieg wird mittlerweile auf allen Ebenen
geführt. Nicht nur der Krieg mit Waffen ist schlimm und verheerend,
auch der Krieg mit Worten bringt viel Leid für alle Beteiligten.
Krieg ist eine Ware, die einer guten Verpackung und Aufmachung
bedarf. Wie sonst lässt sich für eine Regierung Rückhalt in der
Bevölkerung gewinnen und die Heimatfront stabil halten? Da gab es
Lautsprechereinheiten, die über die Fronten hinweg Parolen ausgegeben
haben, es gab Handzett

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Auschwitz-Prozess in Lüneburg Zu spät Sigrun Müller-Gerbes

70 lange Jahre hat die deutsche Justiz
gebraucht, um das Selbstverständlichste zu formulieren: Bei Auschwitz
durfte man nicht mitmachen. 70 Jahre, in denen deutsche Gerichte die
Täter davonkommen ließen, weil sie angeblich bloß Mitläufer waren,
kleine Rädchen ohne eigene Verantwortung, Befehlsempfänger ohne
Entscheidungsspielraum. Wer die Schilderungen der Überlebenden vor
Gericht liest, den erfüllt es noch nachträglich mit Scham: Sie alle

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Preisschlacht der Discounter-Giganten Zerfleischende Feilscherei Christine Panhorst

Es ist ein Kampf von Goliath gegen Goliath. Die
Riesen Aldi und Lidl stehen sich in der Arena der Discounter
schnaubend gegenüber, beide gut gerüstet. Beide kämpfen mit gleichen
Waffen – mit Preisschraubereien, die den anderen in Bedrängnis
bringen sollen. Wer kann es am günstigsten? Dass sich ein solcher
Kampf nicht tennismäßig im sauberen Dress in ein paar Sätzen
absolvieren lassen wird, ist offensichtlich. Es wird eine schmutzige
Schlacht werden