Markteinführung des neuen Stencil Laser Equipment – Exklusiver Bericht über LPKF Laser& Electronics AG

Juli 14, 2015 /PRNewswire/ —

An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.

Heute veröffentlichte Performance Financial seinen kostenlosen
Research-Bericht über die LPKF Laser & Electronics AG (ISIN
DE0006450000, WKN 645000, LPK). Unseren ausführlichen Bericht über
das Unternehmen finden Sie unter: http://register.performancefinancia
l.de/de/?c=LPKF%20Laser%20%26%20Electronics&d=14-Jul-2015&s=DE000

TH-Gründungsservice begleitete Wildauer Start-up zum 2. Platz im Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2015

Ein vom Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau betreutes Start-up war beim diesjährigen Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) erfolgreich. Das Team Human X (Dr. Marcel Pfützner, Viola Pfützner, Stephan Zeidler) der MMM Medizinische Modellbau Manufaktur GmbH mit Sitz in Wildau erreichte im Finale den 2. Platz in der Kategorie "BPW Plan".
Die MMM – eine Ausgründung aus der Hochschule – entwickelt und fertigt als Dienstleister f&uum

GRAFEX | RxView&RxHighlight R 17.0 mit marktführender PDF-CAD Zeichnungsvergleichstechnologie

Die Funktion "Zeichnungsvergleich" ist eine wichtige Funktion von RxView|RxHighlight. Sie stellt Unterschiede in verschiedenen Revisionsständen einer Zeichnung und eines Plans grafisch dar. Dazu benötigen man keine installierte Originalsoftware wie z.B. AutoCAD oder MicroStation um DWG oder DXF-Dateien zu vergleichen.
In RxView (www.planvergleich.de) wird dabei eine Datei zur Hintergrunddatei gemacht, die andere zur Overlay-(Überlagerungs-)Datei. Beiden wird ein

Satya Nadella präsentiert auf der weltweiten Microsoft-Partnerkonferenz wichtige Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud

Microsoft-CEO Satya Nadella hat heute in seiner Keynote auf der Worldwide Partner Conference WPC in Orlando/Florida wichtige Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud-Angebote, das Partner-Netzwerk und den persönlichen Assistenten Cortana bekanntgegeben. An der Konferenz, die bis zum 16. Juli geht, nehmen insgesamt mehr als 10.000 Partner aus mehr als 130 Ländern teil. Die Ankündigungen im Überblick:
Project GigJam ist ein Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Prod

Thüringische Landeszeitung: Symptom für egoistische EU / Kommentar von Florianm Girwert zum Jahresbericht der Bundespolizei in Sachen illegal eingereister Flüchtlinge

Die steigende Anzahl illegaler Flüchtlinge sollte
uns Sorgen machen. Sie ist ein Symptom dafür, dass in der EU etwas
falsch läuft. In manchem EU-Staat schaut man lieber nicht so genau
hin, wenn Illegale auf der Durchreise sind. Einst errichtet, um
Frieden zu wahren und Wohlstand zu mehren, verkommt die EU immer mehr
zu einem Club, dessen Teilnehmer nur noch auf ihren Vorteil bedacht
sind. Gerechte Verteilung von Flüchtlingen? Da machen Regierungen in
Spanien oder Pole

Thüringische Landeszeitung: Aufgeschobene Pleite – Wieder sinnlose Milliarden für Athen / Leitartikel von Bernd Hilder zur Rettung Griechenlands vor dem „Grexit“ in letzter Minute

Insolvenzverschleppung statt führungsstarkem
Krisenmanagement: Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben
sich wieder einmal auf Kosten der Steuerzahler Zeit erkauft, ohne das
griechische Problem zu lösen. 86 Milliarden Euro in den nächsten
drei Jahren! Wer glaubt, dass es dabei bleibt, muss schon Lust daran
haben, hinter die Fichte geführt zu werden! Die Wahrheit ist, dass
die Summe noch sehr viel höher sein wird, die in das dritte sinnlose
Hilfspake

SYZ übernimmt Royal Bank of Canada (Suisse) SA

Banque SYZ SA /
SYZ übernimmt Royal Bank of Canada (Suisse) SA
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Genf, 14. Juli 2015 – Die Schweizer Bankengruppe SYZ setzt ihre Expansion mit
dem Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme der Royal Bank of Canada (Suisse)
SA fort. Die Schweizer Private Banking Niederlassung der RBC mit einem
verwalteten Vermögen v

Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsflügel befürchtet neue Last für Steuerzahler durch Griechen-Einigung

Der CDU-Mittelstandspolitiker Christian von
Stetten befürchtet erhebliche zusätzliche Belastungen für die
Steuerzahler infolge der Einigung über neue Griechenland-Hilfen. "Es
kann nicht sein, dass der IWF sein Geld schon bis 2016 zurückbekommt,
während gleichzeitig die Rückzahlung an die Euro-Staaten nach hinten
verschoben wird", sagte der Chef des Parlamentskreises Mittelstand in
der Unionsfraktion der in Düsseldorf erscheinenden "Rhein